Ich denke irgendwann werden Dinosaurier wieder erschaffen, wenn ihr das auch denkt, wann denkt ihr werden sie das?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Tatsächlich gibt es so etwas schon heute. Beinahre jeder Zoo zeigt gleich mehrere verschiedene Dinosaurierarten. Manche von uns haben sogar Dinosaurier als Haustiere zu Hause, z. B. Dinosaurier wie Melopsittacus oder Gallus. Die Rede ist natürlich von den Vögeln und hinter Melopsittacus verbirgt sich niemand anderes als der allseits bekannte Wellensittich und Gallus ist einfach die Gattung ger Kammhühner, zu denen auch unser Haushuhn gehört. Aus phylogenetischer Sicht sind die Dinosaurier nicht nur Nachfahren der Dinosaurier, sie müssen sogar selbst zu den Dinosauriern gezählt werden. In Wirklichkeit sind die Dinosaurier also auch niemals ausgestorben. Gemessen an der Artenvielfalt sind sie heute sogar erfolgreicher denn je, denn es gibt heute über 12 000 verschiedene Vogelarten, im gesamten Mesozoikum lebten hingegen nie mehr als 100 bis 200 Dinosaurierarten gleichzeitig.

Wenn die Leute von Dinosauriern reden, dann meinen sie aber in der Regel die Dinosaurier ohne die Vögel, die so genannten "Nichtvogel-Dinosaurier". Wenn ich nachfolgend einfach nur von "Dinosaurier" spreche, dann meine ich damit eigentlich die Nichtvogel-Dinosaurier.
Sämtliche Dinosaurier, die keine Vögel sind, sind am Ende der Kreidezeit ausgestorben. Ein Asteroideneinschlag hat ihr Ende sehr wahrscheinlich herbeigeführt und mit ihnen starben auch zahlreiche andere Gruppen aus, darunter die Flugsaurier (Pterosauria) oder die Mosasaurier im Meer.

Wäre es aber möglich, mit den uns heute zur Verfügung stehenden Methoden einen Dinosaurier wieder zum Leben zu erwecken, z. B. indem man ihn klont? Die kurze, aber klare Antwort lautet: nein, das ist unmöglich! Ich will dir auch erklären, warum es nicht möglich ist.

Um ein Lebewesen zu klonen, benötigt man dessen vollständige Erbinformation, d. h. seine DNA. Es beschreibt die Sache zwar nicht richtig, aber wir können uns die DNA wie eine Bauanleitung vorstellen. Wenn wir einen Dinosaurier klonen wollen, brauchen wir also seine DNA.

Das Problem: DNA ist ein organisches Molekül und sie zersetzt sich sehr schnell. Bereits die noch vergleichsweise gut erhaltene DNA der ausgestorbenen Mammuts ist schon so weit zerstört, dass sie voller Lücken ist. Es ist zwar grundsätzlich möglich, wenn man die Fragmente mehrerer DNA-Moleküle hat, anhand der sich überlappenden DNA-Bereiche die vollständige Sequenz zu ermitteln. Im Fall der Dinosaurier stehen wir aber vor der Herausforderung, dass nach 65 Mio. Jahren nicht einmal mehr winzige Bruchstücke der DNA vorhanden sind.

Es gibt heute keine Dino-DNA mehr. Nicht in fossilen Dino-Knochen. Auch nicht in im Bernstein (übrigens: echter Bernstein (Baltischer Bernstein) ist auch viel jünger als die Dinosaurier) eingeschlossenen Mücken. Selbst wenn sich in ihnen DNA erhalten hätte, wäre die Dino-DNA durch die Enzyme im Verdauungstrakt der Mücken unbrauchbar und noch dazu durch Mücken- und Bernsteinbaum-DNA verunreinigt.

Ohne DNA kann man keinen Dinosaurier klonen. Selbst wenn es möglich wäre, DNA aus Dinosaurierfossilien zu gewinnen, könnte man damit noch lange keinen Dinosaurier erschaffen. Man bräuchte eine intakte Dinosaurier-Eizelle, in die man die DNA einfügen könnte. Diese Eizelle müsste man dann in ein Dinosaurier-Ei einsetzen. Tatsächlich gelingt es uns bis heute nicht, ein künstliches Ei nachzubauen.
Die nächste Schwierigkeit bestünde darin, das Ei auzubrüten. Nur: wir wissen absolut nichts darüber, wie lange, bei welcher Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein Dinosaurierei inkubiert werden müsste, wie oft es gewendet werden müsste etc.

Manche Forscher wie z. B. Jack Horner wollen deshalb einen anderen Weg gehen, um die Dinosaurier wieder zum Leben zu "erwecken".

Sie wollen einen der heute lebenden Dinosaurier, nämlich ein gewöhnliches Huhn, nehmen und versuchen, es genetisch zu modifizieren. Man geht davon aus, dass die entsprechenden Gene für z. B. Zähne, Krallen oder einen Dinosaurierschwanz noch im Genom der Vögel vorhanden sind, aber inaktiviert wurden. Wenn es gelänge, diese so genannten atavistischen Gene zu finden und wieder zu aktivieren, könnte man also ein Huhn züchten, das einen Dinosaurierschwanz und Zähne besitzt. Zumindest beim Dinosaurierschwanz hat das Team von Horner inzwischen jedoch nachgewiesen, dass es so ein atavistisches Schwanbildungs-Gen nicht gibt. Nun wird daran geforscht, welche anderen Mechanismen dahinter stecken, dass die Dinosaurier als Vögel ihren Schwanz verloren haben und wie man diesen Prozess wieder umkehren kann.
Aber wie auch immer: das Endergebnis dieses Prozesses ist am Ende des Tages immer noch ein Huhn, das gentechnisch verändert wurde. Ein Huhn mit Zähnen und Schwanz, aber immer noch ein Huhn und kein Tyrannosaurus rex oder Velociraptor. Diese sind ausgestorben und werden es auch für immer bleiben.

Das Problem bei Jurassic Park und World ist, das es zwar möglich WÄHR, aber diese DNA könnte niemals auf 100 Prozent des Genoms kommen.

Tatsächlich wurde aber ein Paläontologe von George Lucas (Macher von Star wars) angeheuert, mit 1 Millionen Euro Budget. Jetzt versuchen sie bei einem Skelett eines Vogels die DNA umzukehren, da ihr Ursprung in ihrer DNA gespeichert ist. Sie versuchen also, den Vogel auf die DNA von vor 65 Millionen Jahren zu bringen.

Der tote Alligator soll die fehlenden DNA stücke haben, weil sie die nähesten Verwandten sind. Kurz gesagt, man nehme das Schwanzgewebe eines Alligators, ein Skelett des gewünschten Dinos und ein Vogelskellet.

Also, ja, Etwas wie Jurassic Park wäre möglich, aber es wäre unwahrscheinlich, das das von heute auf morgen passiert.

Es dauert vielleicht ein paar Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte. Ich weiss nicht mehr, wie diese Serie heißt, aber es ist auf Arte und in der Arte Mediathek denke ich.

Wenn wir aber solche Dinos müssen wir uns nicht mehr fragen, ob wir es müssen oder sollten, sondern warum wir sowas tun.

Das einzige was sicher ist, gibt es Dinos, werden sie die Menschen auslöschen.

Wir süchten also gerade unseren eigenen Untergang, was sehr beunruhigend ist, aber für den Moment vielleicht das schönste, was die Menschheit je gesehen hat.

Wäre es nicht wunderschön, wenn man durch einen Zoo läuft, und zwischen du einen Beinen ein kleiner Dino rumläuft?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich hoffe nicht, dass es die wieder geben wird. Die bräuchten nämlich auch die ganzen Bakterien von damals und das könnte für die ganzen neumodischen Organismen ganz schön doof werden

Das ganze würde klappen, wenn man DNA hätte. Aber in der Realität ist ein Jurassic Park, den ich jetzt mal als ein Beispiel benutze, komplett unmöglich. Menschen werden leider niemals Dinosaurier erschaffen können.

1. DNA geht unter den allerbesten Bedingungen nach 5 Millionen Jahren komplett verloren. Es gibt also KEINE Dinosaurier-DNA. Man benötigt aber welche. Du kannst keine künstliche Dinosaurier-DNA herstellen. Selbst wenn man künstliche DNA herstellen kann, muss man ein vollständiges Vorbild haben, welches nun mal nicht existiert. Selbst Mammuts zu erschaffen ist fast unmöglich, falls wir nicht noch mehr extrem gut erhaltene Mammut-Kadaver finden. Auch die Technologien und Vortschritte die man in der Zukunft hat, werden einen nicht weiterhelfen. Egal wie weit die Wissenschaft ist. Etwas das für immer weg ist, kann man leider nicht rekonstruieren. Es gibt keine DNA mehr.

2. Wenn man Methoden wie im Jurassic Park benutzen würde, wäre das ganze trotzdem nicht möglich. Frösche haben nichts mit Dinosauriern zu tun. In der Evolution haben sich deren Vorfahren lange voneinander abgespalten. Man kann ja auch keine Menschen mit Leguanen kreuzen, richtig?

3. Würde es, warum auch immer möglich sein, z.B. Tyrannosaurus Rex-DNA mit Frosch-DNA zu verbinden, würde man keinen Tyrannosaurus Rex und auch keinen Frosch herstellen können. Es würde eine Art Mischwesen entstehen. Vielleicht ein schleimiges, befiedertes Wesen mit großen Augen und froschähnlichen Füßen. Ein großer Mund, der aber messerscharfe Zähne trägt. Das wäre ein Beispiel.

4. Man müsste künstliche Eier erschaffen, in die die Embryonen eingefügt werden. Das wäre aber noch machbar, denke ich.

Also eigentlich wäre das ganze schon möglich, aber es existiert kein Material zum Erschaffen der Dinosaurier.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Von prähistorischen Lebewesen fasziniert

das ist aus mehreren Gründen nicht möglich.. erstens kann man sie nicht klonen da in den Fossilien nicht genügend DNA übrig geblieben ist, um diese zu rekonsturieren

und dann, bei den größeren Dinosauriern wie den "Langhals" und T-Rex.. die konnten damals nur so groß werden, weil es viel viel viel mehr Sauerstoff auf der Erde gab.

Heute würden die ersticken


norules4life  06.12.2021, 21:57

wieso gab es damals viel mehr sauerstoff ?

weil es viel mehr grün gab und keine luft verschmutzung ?

0
Pseudohirni  06.12.2021, 22:56
@norules4life

so genau weiß ich das auch nicht mehr.. hab ich mal in einer Reportage gehört.. aber ja, hing wohl auch mit der Fauna zusammen die damals wuchs

1