Ich bin bisexuell und habe Angst mich zu outen?

7 Antworten

Wenn ich dir ein Tipp geben darf, Erzähl es deinen Eltern erst dann wenn du eine Ernste Beziehung mit einem Mädchen hast. Da du ja Bi bist, stehen dir sozusagen alle Wege offen, was ja auch bedeuten kann, das du dich am ende doch für einen Jungen Entscheidest. In dem Fall, hättest du dir nur unnötig den Stress mit deinen Eltern gemacht. 

Wenn du eine Beziehung mit einem Mädchen hast und dir wirklich sicher bist das du sie liebst, sollte dir egal sein was deine Eltern darüber denke. Die Abstammung ist in dem Moment Irrelevant. Schließlich ist es dein Leben und du Entscheidest am ende mit wehm du den Rest deines Lebens verbringen möchtest. Stell dir einfach die Frage, will ich mit 40 noch unter meinen Eltern leben, oder baue ich mir mein eigenes Leben auf und werde Glücklich? 

Ich wünsche dir alles gute! 

Schau dir den Trailer zu 'I cant think straight' an, der erinnert mich gerade irgendwie sehr an deine Situation! Ist beiläufig erwähnt auch ein echt schöner Film :)

Wenn Du Bi bist, dann hast Du auch mehr Abwechslung, also seh es positiv.


Skyble  28.02.2017, 12:46

"[...]sieh es positiv."

0
Tididirk  28.02.2017, 13:24

Oh, Danke ich Legastheniker.

0

Du musst dich nicht vor der ganzen Welt outen, wenn du noch nicht bereit dazu bist.

Wenn du deine nächste Freundin deinen Eltern vorstellst, dann ist das eben "deine Freundin" - ist ja nicht einmal gelogen.

Wenn sie davon wütend werden, sag ihnen, dass du davon wenigstens nicht schwanger werden kannst :-P

Betrachte es mal so: Warum willst du dich vor deiner Familie outen? Man hat absolut keine Verpflichtung sich irgendwem gegenüber zu outen. Wenn es dich in Schwierigkeiten bringen würde, lass es lieber sein, denn deine Sicherheit geht vor. Ist natürlich nicht schön, das verstecken zu müssen, aber wenn du Angst hast dass deine Familie dich deswegen ausschließen und rausschmeißen würde, ist es echt sicherer damit noch zu warten. Wenn du volljährig bist und eventuell irgendwann mal ausziehst und dich sicherer fühlst, kannst du es dir ja nochmal überlegen. 

Es ist auf jeden Fall auch wichtig, für den Notfall zu Wissen, welche Rechte du hast und an welche Beratungsstellen du dich wenden kannst. Deine Familie darf dich z. B. nicht einfach so rausschmeißen und dir jede Unterstützung versagen.