"I" und "Me" - Theorie Meads

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

hallo , das me ist immer nur auf dich selbst , als I bezogen, der andere user hat es schon ganz gut dargestellt - ich versuche es dir mal einfach zu erklären, wenn du etwas von dir erzählst, dann würdest du zum beispiel sagen " I have been in america " du würdest nie sagen " Me have been in america " - hörst du den unterschied, das tut ja schon in den ohren weh :) also, wenn aber jetzt zuerst jemand von sich erzählt und dir z.b sagt : " In summer I`d ( have been ) in america " dann antwortest du mit " oh, yeah, me too " oder " oh,thats my dream, I would like to go there once" - verstehst du ? immer, wenn die antwort heissen würde, "oh, ja, ich AUCH " kommt das me zum einsatz, wenn das gegenüber von sich als I gesprochen hat und du mit OH, ja ich auch, oder ja, ich würde auch gerne dahin fahren,oder, der andere erzählt von musik, die ihm gefällt , dann ist ME angesagt : You know, i like red hot chili pepper, dann antwortest du Oh , yeah, ME too - hör mal, wie das klingt, wenn du antworten würdest : I too - ihgitt, da hält man sich die ohren zu, oder. also, ganz einfach, ICH AUCH = ME , immer, wenn eine person dir etwas erzählt und du willst antworten, ja,ich auch, oder ja, ich nehme auch gerne eine tasse cafe ist es Me - i make some coffee, whats about you ? oh, yes, me too -- Verständlich ? I hope so


Kaktusfrau 
Fragesteller
 25.02.2012, 16:39

ne. das me ist die sicht der anderen, also die gesellschaft die auf das i wirkt und kontrollieren kann. wenn ich jetzt zum beispiel total sauer bin und wen schlagen will, dann sagt mir das me wahrscheinlich nein, das macht man nicht, weil man das so aus der gesellschaft kennt oder sowas in der art.. und das i ist dann was ich will, und bringt spontane wünsche oder so zum ausdruck ??

0
mikeschgismy  25.02.2012, 17:16
@Kaktusfrau

ja, so kannst du dir das natürlich auch erklären, dass I bist wirklich nur du z.b. I want to beat you, i want to drink something, i would like to be an artist , now, i gonna sleep, dass I betont also nur dich als absolutes subjekt, was sich auf nichts anders bezieht, als auf dich als einzelne persona und mensch , dass me ist immer antwort auf eine andere person, als bestätigung, dass du gleich denkst oder etwas ähnliches machen möchtest, es ist also immer rückbezüglich - verstehst du - ich kann es dir nicht besser erklären , ist es dir wirklich immer noch nicht klar ? ich probiere es nochmal andersrum, immer wenn du von dir erzählst, ist es I, aber wenn du jmd antworten musst, ist es immer ME - was fällt dir daran so schwer ? immer wenn der andere etwas von I erzählt und du antworten musst, ist es ME, ausser, du bekundest einen eigenen wunsch z.b. 1.person : i would like to go to london, you too ? 2.person answer : yes, me too oder no, i would like to go to new york - verstehst du jetzt ? wenn nicht, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen und hoffe, dass ein anderer user, dir das besser erklären kann.

alles gute für deine prüfung

0
rxxxi  26.02.2018, 17:01

Hallo, ihr redet beide aneinander vorbei !!! Die Fragestellung geht um Pädagogik LK und nicht Englisch Grammatik!!!! Der Theoretiker Mead hat ein Modell, mit Me, I und Self. Omg Hahahah

1

Das I ist ungefähr das freudsche Es, also die spontan-impulsive Seite der Persönlichkeit.

Das Me ist das Selbstbild, das man erhält, indem man sich aus der Außenperspektive des "generalisierten Anderen" betrachtet ("Was denkt man / denken andere von mir? Wie wirke ich auf andere? - und das allgemein, nicht auf die speziellen anderen Horst-Uwe und Lisa-Bertha bezogen). Während dieser Betrachtung sieht man sich aber nicht als "Me", sondern als "Self", und die Summe der Eigenschaften des "Self", die man als Teil der eigenen Identität akzeptiert, bilden dann das "Me".

So stand es zumindest in einer Sekundärliteratur, die ich neulich über Mead gelesen habe. Daraus folgt dann, dass das I und das Me jeweils Teile deiner Persönlichkeit sind, dass aber jeder Mensch ein I und ein Me besitzt, und dass sich das Me erst durch deine Integration in eine Gruppe bzw. eine Gesellschaft bildet.

also das I ist immer in einzahl dar...ist ja auch leicht abzuleiten, denn im englischen sagst du ja aus deiner sich auch immer "I" :)

das "me" ist deine identität, wie sie andere sehen, ist also immer in mehrzahl da, denn es betrachtet dich ja mehr als eine person auuf der welt!^^

aus dem I wird der signifikante andere und aus dem me der generalisierte andere

zusammen bilden sie das self aus, was deiner ich-Identität entspricht

Tipp: vergleiche mead immer mit dem instanzenmodell von freud!!

das me ist dann das überich und das i ist das es das self ist dann das ich......ok?

wenn du noch fragen hast melde dich ruhig:)

lg:x

I = Ich

Me = mir / mich

Ausnahme: "I want to eat something" - "Me too!"

Bezogen ist das immer auf die erste Person singular.

Gib doch mal ein Beispiel... versteh die Frage nicht so ganz! Theoretisch ist es auf eine Person bezogen!


Kaktusfrau 
Fragesteller
 25.02.2012, 16:00

wir hatten ein beispiel mit kindern. seppi 6 jahre, michael 5 jahre. beide wollen mit dem kett-car fahren, und beide zu erst. da sagt seppi: ich bin viel größer und älter als du, ich darf zuerst fahren. micheal sagt: stimmt nicht wir sind gleich groß. beide lassen sich von der erzieherin messen und es stellt sich raus beide sind gleich groß. danach schläg seppi den michael und verlässt sich auf seine körperkraft. er hat gewonnen und fährt zuerst mit dem auto. dann hat michael eine idee: mein papa ist verkehrspolizist und regelt auf der straße immer den verkehr. lass und verkehrspolizei spielen. du darfst so lange fahren, bis du angehalten wirst. dann tauschen wir. damit ist seppi einverstanden und sie spielen verkehrspolizei.

ich weiß, dass das me aus der sicht der anderen ist und das i kontrollieren kann. und das i und das me zusammen ergeben das self, also die identität. aber ich verstehe nicht, wie das i und das me quasi nur auf eine person bezogen ist oO

0