Hunde aufs Laufband?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn der tägliche auslauf nicht ausreicht, dann hat man als hundehalter die pflicht, den auslauf zu verlängern, bzw. nicht nur stupide vor sich herzulaufen, sondern den hund wirkliich zu beschäftigen.

mein schweißhundmischling wird nur müde, wenn er sucharbeit mit der nase verrichten kann. selbst eine stunde ununterbrochenes rennen mit anderen hunden machen ihn nicht müde und lasten ihn nicht aus. für mein verständnis ist der hund danach fix und fertig, aber kaum sind wir zu hause, holt er die bälle raus und legt sie mir auf den schoß.

schenk deinem bekannten mal ein gutes boxer-buch mit anleitung für rassegemäßes training. ansonsten finde ich hinten ans auto gebunden und hinterherrennen lassen noch besser als ein laufband, wenigstens bekommt er dabei noch was von der landschaft zu sehen (bitte nicht ernst nehmen - aber laufband ist wirklich das allerletzte).

lies auch hier: http://www.gutefrage.net/frage/kann-mein-hund-auch-auf-dem-fitnesstrainer-oder-dem-laufband-gassi-gehen

wobei ich nicht ausschließen will, dass es auch hunde gibt, die laufband toll finden. das kann man ja rausfinden, wenn man den hund mal versuchsweise drauflässt. trotzdem ist das auch dann nur ein spaß für zwischendurch und wäre mir keine 2000€ wert.

mops auf laufband - (Hund, Laufband)

Auch wenn es sich schlimm anhört.....das ist pervertierte Hundehaltung!

Das Laufband dient der Bewegung des Hundes weil da ein Hundehalter zu bequem ist seinem Hund artgerechten und benötigten Auslauf zu verschaffen.

In der Regel weiss man vor der Anschaffung eines Hundes wieviel Stunden Auslauf und Beschäftigung draussen in der Umwelt der Hund braucht. Wem das zuviel ist, der sollte sich den Hund erst gar nicht anschaffen.

Mag ja sein, dass Menschen in einem Fitness-Studio auf Geräten glücklich ausgelastet werden Hunde aber definitiv nicht. Mit einem Training zu einem gefährlichem Hund hat das nichts zu tun...

Das hat nichts mit der Erziehung zum Kampfhund zu tun. Die Empörung der Kommentare über eine solche Bewegungsmaßnahme kann ich nicht nach vollziehen. Selbst bekannte Hundetrainer nutzen diese Maßnahme um überschüssige Energie bei Hunden besser abbauen zu können, sie empfehlen sogar, der Größe des Hundes angemessen, kleine Gewichte wie Plastikbeutel für die Haufen, oder Ähnliches im Geschirr zu tragen. Es kommt jedoch auf das WIE an. Die Rasse ist maßgeblich. Lauf- Arbeitshunde brauchen anderes Training als Suchhunde. Ich habe zwar kein Laufband, aber meinem Hund reicht das Laufen neben mir oder dem Fahrrad nicht aus. Ich spanne ihn ein, also hänge etwas hinter ihn und er findet es einfach toll. Wenn ich nur einmal so spazieren gehe, rennt er nach Beendigung zum Hänger. Auch wird täglich das Suchspiel im Haus durchgeführt. So hat er etwas für den Körper und den Geist. Laufband sollte niemals den Spaziergang ersetzen. Wichtig ist auch die Dauer. Konditioniert man ihn zu sehr, will er immer mehr. Bei meinem pendelte es sich bei ca 8-10 km am Fahrrad oder 4 km Ziehen täglich ein. Bevor jetzt jemand an Quälerei denkt, er ist inzwischen 13 Jahre alt und laut TA kerngesund.

Das glaub ich nicht, das er sie zu einer kampfhündin "machen" will , das laufband ist zum laufen , da sie ja nicht genug bekommt, allerdings kann das laufband den auslauf nicht ersetzen !

Meines Wissens gibt es nur einen sinnvollen Fall, wo ein Laufband angezeigt ist: unter Wasser bei einer Physiotherapie für den Hund.

Ganz abgesehen davon, dass es in meinen Augen pervers ist, seinen Hund dort laufen zu lassen statt auf einer grünen Wiese, halte ich die Geräte auch für gefährlich. Ich habe bei einer Kur mal jemanden gesehen, der da runter geflogen ist. Mich bringen keine 10 Pferde auf so ein Ding. Und dann lasse ich meine Hündin auch nicht auf so ein Gerät drauf.

Wenn der Bekannte meint, der tägliche Auslauf reiche nicht aus, dann soll er halt mal seinen Hintern von der Couch erheben und mit dem Hund draußen ausgiebige Runden drehen. Für mich grenzt so etwas an Tierquälerei.