hund schaut mich immer an

4 Antworten

Das Verhalten sollte mit Vorsicht bewertet werden. Ganz grundsätzlich ist es ein gutes Zeichen, wenn der Hund von sich aus Blickkontakt zum Menschen aufnimmt. Oft handelt es sich hierbei um ein "Fragen um Erlaubnis", das der Hund tut, um abzusichern, dass Mensch mit dem Handeln einverstanden ist.

Das passiert z.B. bevor der Hund an sein Fressen geht, bevor er Spielzeug aufnimmt oder beim Spaziergang zu einem anderen Hund laufen will. Auch um Kommandos zu lernen ist es wichtig, dass der Hund den Menschen anschaut.

In jedem Fall sollte man die selbstständige Aufnahme von Blickkontakt beantworten, indem man kurz (!) zurückschaut und z.B. lächelt oder mit dem Kopf nickt oder "okay" sagt. Beantwortet man diese "Anfragen" nicht, stellt der Hund sie irgendwann ein, was einem beim Freilauf-Training dann ganz schön fehlt.

Aber: Es gibt Hunde - und die kleinen Terrier sind hier vorne mit dabei - die regelrechte Fixierungen entwickeln. Meist geht das einher mit dem Drang nach Beschäftigtwerden. Sobald die Action fehlt, lässt der Hund den Besitzer keine Sekunde mehr aus den Augen und wartet gebannt darauf, dass dieser irgendwas tut oder sagt, was ihm Anlass zur Aktion gibt.

Dabei ist der Hund ständig unter Hochspannung, was zur Folge hat, dass er kaum zur Ruhe kommt. Das Ganze ist nicht nur für den Menschen nervig, sondern für den Hund hochgradig anstrengend.

Deswegen sollte man von Welpenbeinen darauf achten, dass der Hund ausreichende Ruhepausen hält (zur Not muss man ihn dazu zwingen). Dazu gehört auch, die Aufnahme von Blickkontakt kurz zu halten. Bei Hunden, die sehr dazu neigen, muss auch nicht jede Kontaktaufnahme beantwortet werden - vor allem nicht in der Wohnung.

Er fühlt sich eben wohl. .Aber sehe Ihn nicht direkt in die Augen, das mögen Hund nicht so gerne.

Wenn dein Hund dir in die Augen schaut, ist es gerade bei einem Welpen absolutes Ur-Vertrauen und ein sehr schönes, ein sehr gutes Zeichen.

Was Dackelmann meint ist, einem fremdem Hund in die Augen schauen, dass empfindet der immer als unangenehm oder als eine Bedrohung. Das würde ich auch keinem raten, von sich aus so auf einen fremden Hund zuzugehen.

Unser Großer kam als Problem-Hund zu uns und wenn er mir heute von sich aus in die Augen schaut, empfinde ich es immer als einen ganz besonderen Moment. Weil ich daran sehe, dass er wieder Vertrauen zu Menschen zurückgewonnen hat.

http://www.gutefrage.net/nutzer/Portbatus/tipps/neue/1

Weitere Tipps zum Thema Hund findest du in meinem Profil, wenn du auf diesen Link klickst und bei meinen Tipps "rumschnüffelst".

das ist OK, man nennt das Prägung.