Hund gestresst wenn Besuch kommt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da ist grundsätzlich was schief in eurer Beziehung. Der Hund traut dir nicht zu dass du das im Griff hast mit dem Besuch. Er denkt er muss das jetzt irgendwie unter Kontrolle kriegen und hat natürlich dann die Panik wenn sich die Leute da bewegen und er nichts verhindern kann. Besonders wenn er weg gesperrt wird.

Hier muss man ganz woanders ansetzen. Aber nachdem wir nicht sehen können wie der Hund zum Beispiel im Umgang mit dir reagiert, wie er reagiert wenn nur eine zweite Person dabei ist und wie wenn mehrere dabei sind etc. kann man das jetzt hier aus der Ferne nicht sagen. Dazu brauchst du wirklich einen guten Trainer der zu dir nach Hause kommt.

Kann es sein dass es sich um einen Hütehund handelt?


larapexo 
Fragesteller
 07.08.2021, 09:25

An sich ist unsere Beziehung klasse. In allen anderen Lebenslagen vertraut er darauf, dass ich die Situation kläre, kommt Hilfesuchend zu mir wenn irgendwas nicht passt und ist super erzogen. Das ist tatsächlich die einzige Situation, in der ich ihn nicht verstehe.
Auch wenn wir einfach auf der Couch sitzen, reden, uns eigentlich nicht bewegen, rennt er zwischen Wohnzimmer und Schlafzimmer hin und her. Wenn ich wo anders zu Besuch bin, ist es ähnlich - da Leine ich ihn dann meistens gar nicht ab und innerhalb der Radius der Leine kommt er super zur Ruhe.

Es ist tatsächlich egal, ob es eine Person ist oder mehrere - die einzige Person bei der er keinen Stress bekommt, ist mein Freund, der am Wochenende hier ist.

Und ja, es ist ein Hütehund-Mix - in anderen Situationen haben wir den Hütetrieb aber super im Griff und er lässt sich da problemlos abrufen, korrigieren, etc.

danke dir, dann muss ich wohl mal telefonieren

0
William1307  07.08.2021, 10:22
@larapexo

Ich glaube wirklich dass der Hund mit der Situation einfach überfordert ist. Es ist sein Zuhause und er wird hektisch wenn da viele Leute sind.

Versuch doch mal folgendes:

Schaffe in der Nähe des Sofas/Sessel etc. einen Platz wo der Hund an Dir vorbei muss um herumzurennen. Also so dass Du quasi vor dem Hund sitzt und den Weg blockierst. Aber er soll etwas sehen können. Dann übst Du anfangs nur mit einer fremden Person - also es kommt jemand ins Zimmer - der Hund ist auf seinem Platz und soll dort bleiben. Du sitzt auf dem Sofa/Sessel und blockierst den Weg. Wenn der Hund aufstehen will wird er sofort wieder ins Platz geschickt und Du blockierst immer mit Deinem Körper den Weg.

Begrüsse den "Besucher" freundlich und entspannt - aber behalte den Hund im Auge. Er soll nicht aufstehen. Dann geht der Besucher wieder raus und kommt wieder rein - usw. Ziel ist dass der Hund auf seinem Platz bleibt und es Dir überlässt die Situation mit dem Besucher zu "Managen".

Wenn das mit einer Person gut klappt kann man das nach und nach ausweiten.

Ganz wichtig ist das Timing - und eben das Lob nicht vergessen wenn der Hund die Kontrolle an Dich abgibt.

0

Hast Du mal probiert ihn mit seinem Lieblingsspielzeug abzulenken? Meine beiden sind am Anfang auch immer voll aufgedreht, nach fünf Minuten legt sich das wieder. Möglicherweise musst Du Dich zwischendurch auch einfach ein wenig um ihn kümmern, so ein zwei Minuten Hutzi Dutzi mit ihm machen, vielleicht nimmt ihm das den Stress...


larapexo 
Fragesteller
 07.08.2021, 09:13

Spielzeug findet er kacke, ganz selten geht mal sein Zerrseil. Aber meistens spielt er tatsächlich nur mit anderen Hunden oder so Suchspiele. Auch mich mit ihm beschäftigen klappt nicht gut, auch nicht, wenn wir gemeinsam was mit dem Hund machen.

Gemeinsam vorher Gassi-Gehen, gemeinsam irgendwas entdecken, schnüffelspiele etc, alles für die Katz. Macht er gerne mit, findet er cool, in der Wohnung geht der Stress aber wieder los, er schaukelt sich dann selber total hoch

0
geronimo0816  07.08.2021, 09:19
@larapexo

Dann würde ich Dir empfehlen zum Hundetrainer zu gehen, wie Luzzynett schon erwähnte. Möglich wäre auch ein spezieller Tiertherapeut, der u. U. auch mit Bachblüten helfen kann. Ich hatte das Problem einmal mit einer unserer Katzen, die auf einmal anfing ins Haus zu pullern, was sie vorher nie machte. Wir holten eine Therapeutin, welche das ganze tatsächlich aufgedröselt hat, in Form von einem Zeitstrahl, wann es anfing usw. Das Ergebnis war so einfach wie verblüffend, es hat angefangen, als unser Sohn Auszog, das hat dem Katerchen so einen Stress gemacht. Mit Bachblüten hatte sie ihn wieder in die Spur gebracht...

1
larapexo 
Fragesteller
 07.08.2021, 09:27
@geronimo0816

Ich hatte tatsächlich jemanden hier, der ihn emotional gecheckt hat - sie meinte, dass es aus Beunruhigung stammt. Er hat in seinem (kurzen) leben schon viele Halterwechsel mitgemacht und hat wohl seit dem die Angst, dass er wieder weg muss. Und bisher war es eben so, dass Besuch bei den Vorbesitzern über lang oder kurz zum Wohnungswechsel und Besitzerwechsel geführt hat. Da hat er wohl Angst, dass er wieder weg muss

0
geronimo0816  07.08.2021, 09:30
@larapexo

Hol Dir doch versuchsweise mal solche Bachblütenglobuli gegen Stress, vielleicht hilft es ja. Ansonsten musst Du Dir professionelle Hilfe holen, denn was Du schilderst, bedeutet ja eine echte Minderung seiner Lebensqualität...

0
larapexo 
Fragesteller
 07.08.2021, 09:36
@geronimo0816

Ja, absolut. Und nicht nur seiner, sondern auch meiner - er tut mir leid, aber nach 3 Stunden bin auch ich irgendwann genervt davon, dass er so rumnervt. Wofür er ja eigentlich nichts kann.

0
geronimo0816  07.08.2021, 09:38
@larapexo

Langer Schwede kurzer Finn, äh ich meinte lange Rede kurzer Sinn, Du brauchst Hilfe...Wünsch Dir & dem Doggie viel Glück.

0

Das ist ein Fall für einen guten Hundetrainer.