Hufspalt beim Pferd? Erfahrungen - Tipps - Tricks?

8 Antworten

Hallo lemoncakemaker,

ohne Huf kein Pferd. Das Hufhorn ist ein elastisches "Material", das bei Belastung sich etw. dehnt u. bei Entlastung wieder in die Ursprüngliche Lage zurückgeht.

Deinem Pferd kann nur ein Hufschmied helfen. Der wird wahrscheinlich quer zum Spalt mit einer "Rille", die er ausschneidet zu verhindern suchen, dass der Salt sich vergrößert. Zudem wird übergangsweise ein Spezialbeschlag vonnöten sein, der die Ausdehnung des Horns bei Belastung begrenzt.

Unterstützen kannst Du Dein Pferd, indem Du ihm als Futterzusatz Biotin verabreichst. Das Biotin unterstützt gesundes Hufwachstum. Leider dauert es seine Zeit bis so ein Schaden wieder herausgewachsen ist.

Euch Beiden wünscht einen schönen "Reiter + Pferd - Sommer" Brezel14

das muss ordentlich behandelt werden alles andere ist Unsinn

ich denke, es kommt darauf an,wie tief der spalt ist aber ich bin mir sicher, dass dein tierarzt/hufschmied richtig reagieren wird. evtl muss man eben den kaputten teil des hufes entfernen (rausschneiden)

alles gute!


lemoncakemaker 
Fragesteller
 06.04.2013, 20:36

Danke :) Auch wenn dein Username nicht gerade Hoffnung macht :D

0

Mein Hufschmied ist Ausbilder bei der EHA, hat seine eigenen Pferde aber alle barhuf stehen, der kennt sich also beiderseits aus (Zitat: "Barhuf ist in 99% der Fälle besser fürs Pferd, aber das wollen viele Besitzer nicht hören. Deswegen bilde ich Leute aus, die dann wenigstens das Bestmögliche fürs Pferd rausholen, wenn die Besitzer das Beste schon nicht glauben wollen").

Wir kamen auf das Thema weil eine Stute im Stall eine Spalte hat. Er meinte, dass Hufspalten in den meisten Fällen wegen schlechter Hufstellung und Fütterungsfehlern entstehen. In wenigen Fällen ist eine Hornsäule (angeboren oder durch eine Verletzung erworben) schuld, die man operieren kann, wo das Ergebnis aber nicht garantiert werden und das auch sehr in die Hosen gehen kann... Also muss die Hufstellung korrigiert werden, und das schön langsam über mehrere kurze Bearbeitungsintervalle. Dazu muss die Fütterung überprüft und notfalls angepasst werden. Wenn es tatsächlich eine Hornsäule sein sollte muss man sich eben überlegen ob man das Risiko einer OP eingeht oder so gut es geht damit lebt.