Hündin soll schnell läufig werden! Wie?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo liebe Lena,

ich kann mir ja vorstellen, dass du dich ganz doll auf euren zu erwartenden Welpen freust...

Du hast doch hier schon so viele vernünftige Fragen gestellt und auch viele sehr gute Antworten zu Fragen gegeben - WARUM wirst du jetzt so ungeduldig???

Wenn der Züchter meint, er könne die Läufigkeit seiner Hündin durch's Beiführen einer bereits in der Hitze befindlichen Hündin provozieren, dann lass ihn mal machen...

So, und nun überlege mal Lena: Frühestens Anfang April sind die Stehtage der (ausgesuchten) Hündin... Bei erfolgreichem Decken vergehen +/- 63 Tage bis zur Geburt der Welpen - da sind wir dann bei ca. Mitte Juni... Dann folgen etwa 11 - 12 Wochen Welpenaufzucht unter dem Kommando der Hündin... Da sind wir dann im September...

...ich kann doch wohl noch richtig rechnen...

Aber dann dürften deine Sommerferien vorbei sein... Außerdem schafft es niemand einen Welpen innerhalb von 6 Wochen Sommerferien auf stundenlanges Alleinebleiben oder auf die perfekte Stubenreinheit vorzubereiten...

Denk nach Lena... - so wie du dir das denkst, klappt das nicht!!!


TiereLENA 
Fragesteller
 16.03.2015, 21:37

Ich lebe in Österreich, wir haben 9 Wochen Sommerferien, geht sich das da dann vielleicht nicht doch aus dem Hund so 1-1 1/2 Stunden alleine bleiben beibringen und auch die Stubenreinheit?

Meine Mutter (selbstständig) hat sich nach den Ferien es extra so eingeteilt, dass sie da noch nicht so viele Termine hat.

0

Das ist möglich, aber nicht unbedingt erfogsversprechend . Die "alte" Hündin kann, um ihre Vorrangstellung zu demonstrieren,  mit einer Läufigkeit reagieren, aber solch eine "erzwungene" Läufigkeit hat oftmals gar keine Eisprünge und kann demnach auch gar nicht zu Welpen führen. Auch ist es möglich, daß Hündinnen auf andere läufige Hündinnen reagieren und einfach mitziehen und auch läufig werden.

Ich finde das Verhalten des Züchters schon etwas merkwürdig. Tiere sind keine Maschinen und auch wenn es rein rechnerisch an der Zeit wäre, da spielt auch z.B. das Wetter eine Rolle mit und auch die Umstände im Rudel. Als Mensch sollte man da nicht unbedingt mit allen Mitteln einzugreifen versuchen, meist geht es gerade dann in die Hose.

Vergiss es. Was Ihr vorhabt, würde ein echter Hundeliebhaber nicht tun.

Wenn Ihr den Welpen zu Anfang der Ferien bekommt, ist er etwa 12 Wochen alt. Danach dann 18 Wochen.

Das ist viel zu früh, um ihn alleinelassen zu können.

Was in Frage kommt, ist ein erwachsener Hund, der das Alleinebleiben aus seinem alten Zuhause schon kennt. Für solch einen Hund könnten sechs Wochen ausreichen, um ihn ans Alleinesein bei Euch zu gewöhnen.

Sicherheitshalber sollte man die Zeit so aufteilen, dass mindestens acht Wochen jemand zu Hause ist, z. b., indem Deine Eltern einen Teil ihres Urlaubs auf die Zeit nach den Schulferien verlegen.

Sie haben sich einen anderen Hund (ich glaube Hündin) dazu geholt und gesagt, dass es so schneller geht, stimmt das?

wenn eine vor der Läufigkeit stehende Hündin permanent Kontakt zu einer schon läufigen Hündin hat, kann dies den Läufigkeitseintritt beschleunigen. Diese Erfahrung habe ich schon mehrmals gemacht. Allerdings klappt das nicht immer und auch nicht bei jeder Hündin!

"Sie haben sich einen anderen Hund (ich glaube Hündin) dazu geholt und gesagt, dass es so schneller geht, stimmt das?"

so ein Blödsinn! und 'ne Zumutung für die bereits vorhandenen Hündin, jetzt eine Rivalin vor die Nase gesetzt zu bekommen. Das gibt höchstens Beissereien.

"in den Sommerferien bekommen und ihn dann gut an das alleine sein gewöhnen können"

die Zeit ist viel zu kurz. wenn der Kleine sich dann an euch gewöhnt und sich etwas eingelebt hat, lasst ihr ihn über Stunden alleine?? Stubenunreinheit, Zerstörungswut und andere Probleme durch Einsamkeit u Langeweile sind da vorprogrammiert.