Hündin riecht ranzig ,woran kann das liegen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Huhu makazesca, das hört sich für mich nach Malassezien-Dermatitis an, dass ist eine Pilzerkrankung.

Es kann sein dass dein Hund, am Anfang der Krankheit steht und deswegen noch keine anderen Symptome aufzeigt.

Durch die Hefen, die die Fettsäuren spalten, riechen Hunde dann oft ranzig, durch eine verstärkte Talgproduktion, fühlt sich die Haut und das Fell des Hundes fettig oder schmierig an.

Baden hilft übrigens weder gegen den Geruch, noch gegen die fettige Haut.

Du solltest schleunigst zum Tierarzt gehen, bevor die Symptome schlimmer werden, Juckreiz, Hautenzündungen, Ausfall des Fells und starke Hautveränderungen können hinzu kommen.

Schau dir deine Hündin noch einmal genau an, wenn Krallen mit betroffen sind, ist am Krallenansatz manchmal eine bräunliche Verfärbung zu sehen, außerdem können Entzündungen in den Hautfalten an der Unterlippe oder eine Entzündung der Analdrüse zu den Symptomen gehören.

Das alles ist kein Muss, zum Tierarzt gehen, einen Abstrich machen lassen und dann hast du Gewissheit.


makazesca 
Fragesteller
 10.03.2013, 14:51

na das nenn ich doch mal ne antwort-- die analdrüsen werden regelmäßig alle 4 -6 wochen mechanisch entleert vom tierarzt. sie hatte, als wir sie bekamen, eine hochgradige anandrüsenentzündung, und das soll niiiiieee wieder vorkmmen --diese schmerzen !!! sie juckt sich öfter mal in den flanken ,aber es war ja nie was zu sehen und wir haben es als übersprungshandlung abgetan .werde gleich mal die beschriebenen partien untersuchen ,danke dir für diesen hinweis !!!

0
makazesca 
Fragesteller
 12.03.2013, 14:39
@makazesca

euch allen danke für die antworten ,l.g. makazesca

0

wenn man bei google "fettige haut hund" eingibt, stößt man hierrauf:

http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=39


makazesca 
Fragesteller
 10.03.2013, 15:29

danke dir @cartien hat mich auch schon drauf aufmerksam gemacht. habe mir alles durchgelesen ,aber es trifft nichts zu- keine gelblichen belege auf der haut , keine verletzungen / entzündungen der haut ,juckreiz eher , wenn es warm ist, lediglich die analdrüsen , die aber nicht mehr entzündet sind, käme in frage .na ich spreche mal beim nächten ausdrücken die ärztin drauf an .

0

Hallo,

bei einer Bekannten von mir war es so, dass es von einer einzigen Fleischsorte kam. Jedes Mal, wenn der Hund dieses Fleisch bekam fing das mit dem ranzig riechen an und dem fettigen Fell.

Sie hat es so gemacht, dass sie erst mal den Hund nur mit Fisch gefüttert hat um überhaut zu sehen ob das weg geht. Ging weg. Dann hat sie immer 3 Tage lang eine Fleischsorte gefüttert und dann 3 Tage eine andere und so weiter.

So kam das dann raus. Vielleicht ist das eine Idee für Dich.


makazesca 
Fragesteller
 10.03.2013, 15:49

danke dir sophia , ich kauf das fleisch ja beim pansen express hier vor ort und sie bekommt eigentlich alles vom rind -was das so her gibt und mal kanninchen .aber erst in den letzen 4-5 lieferungen .

0
sophia40  10.03.2013, 15:53
@makazesca

Ja, wenn das mit dem Fell und dem Geruch erst vor kurzem aufgetreten ist. ( Was ich nicht weiß ich meine nur), dann könnte es am Kaninchen liege evtl.

0
makazesca 
Fragesteller
 10.03.2013, 20:32
@sophia40

nein , mir ist das zunächst difus schon länger aufgefallen ,am kanninchen kanns wohl nicht liegen .

0

Eventuell hat sie sich in Kot gewälzt? Ist ziemlich schwer aus dem Fell zu bekommen, riecht schlecht und macht das Fell fettig.


makazesca 
Fragesteller
 10.03.2013, 14:27

NEIN darum geht es doch nicht . da würde ich doch nicht nach fragen und das reicht auchnicht ranzig sondern eben nach schei+e

0

Hallo Makazesca,

an Deiner Stelle würde ich mal ein Hautgeschabsel vom Tierarzt untersuchen lassen um Hefepilze als Ursache für eine Seborrhoe auszuschließen. Hat sie auch vermehrt Ohrenschmalz? Habt Ihr es sehr warm in der Wohnung? Wärme verstärkt so etwas oft, zum Beispiel dann, wenn es eine bakterielle Ursache hat.

Auch würde ich ein Blutbild machen lassen, um zu schauen, ob bei Eurer ja doch schon älteren Hundedame alles in Ordnung ist. Hunde tragen ja alle möglichen Erreger (Bakterien, Hefen, Parasiten (Demodexmilben zB) auf der Haut mit sich rum, ohne Symptome zu zeigen bzw ohne dass es das Tier beeinträchtigt. Nur wenn dann aus irgendeinem Grund eine Immunschwäche auftritt, etwas im Ungleichgewicht ist, treten diese eigentlich sekundären Symptome in den Vordergrund. Deshalb mal durchchecken lassen, ob alles in Ordnung ist.

Fütterungstechnisch würde ich Lebensmittel, die Zucker enthalten (Kartoffeln etc in Form von Stärke, süßes Obst, bestimmte Leckerli), runterfahren, da sich Hefen von Zucker ernähren..

Wenn Du äußerlich und innerlich Deiner Hündin etwas Gutes tun möchtest, besorgst Du Dir Bio-Schwarzkümmelöl. Das ist zwar teuer, aber ein Wundermittel bei Hautproblemen ;)... Wir haben damit eine stark Seborrhoe "befallene" Hündin komplett "schmier"- und geruchsfrei bekommen. Täglich einen Esslöffel Öl ins Futter, man kann das Öl auch auf die Haut sprühen und einmassieren...

Alles Gute!

http://www.hauttierarzt.de/lexikon/seborrhoe (unten kannste Dich noch zu Hefepilzen und Bakterien durchklicken..)


makazesca 
Fragesteller
 10.03.2013, 20:31

danke dir für deine wirklich umfangreiche antwort.besonders warm haben wir es nicht in der wohung ,20 grad- eher weniger . schwarzkümmel gebe ich ihr als droge übers futter, aber wahrscheinlich kann das der körper nicht gut aufnehemm und verwerten. blutbild machen lassen werde ich mal überdenken . heute abend zum beispiel roch sie wieder nicht ehr stark , ist auch tageweise unterschiedlich .ich werd mal kartoffeln ganz weg lassen- ansonsten bekommt sie zuccchini , karottten ,äpfel,salat alles schön pürriert und im sommer dann natürlich noch kräuterlies von draussen aus dem garten.karottte täglich ,zu viel süß??? aber im winter ist es mit frischem gemüse immer son ne sache .

ihr fell glänzt wunderbar dies bioschwarzkümmel-oel werde ich mir besorgen .

und danke noch für den link.

1