horizontale oder Vertikale Grafikkarte?

5 Antworten

Da gehts eher um Thermodynamik und nicht um Leistung..

Zu beachten bei der Leistung ist der kleine Faktor das eine Leitung (Adapter) vom Mainboard zum Anschluss der Grafikkarte für den Vertikalen einbau benötigt wird, welche sehr wohl einen gewissen Leiterwiderstand mit sich bringt, wie weit sich das auf die Leistung im Endeffekt auswirkt? Kein plan.

https://www.igorslab.de/pc-kuhlung-cpu-grafikkarte/all/1/

Eine sehr gute und ausführliche Erklärung bezüglich Thermodynamik im Tower-PC.

Woher ich das weiß:Hobby – Bauen/ aufrüsten/ übertakten/ reparieren

Kommt draufan.

Es gibt Vertikale Halter, die nur pcie 3.0 unterstützen. Dann wird deine Karte höchstwahrscheinlich ausgebremst. (Falls du ne neuere Karte hast) Aber wenn du ein pcie 4.0 Kabel hast, dann sollte das kein Problem sein.

Von den Temperaturen her ist die horizontale wahrscheinlich ein bisschen besser, jedoch macht das nicht viel aus. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass wenn du zum Beispiel ein Fractal North Gehäuse verwendest die Temperatur besser sind, da du da direkt lüfter von der Seite monitieren kannst.

Bild zum Beitrag

 - (Nvidia, GPU)

Die Grafikkarte bleibt doch die gleiche?!

Wobei ich sagen muss, das sie bei mir Vertikal etwas wärmer wurde. Hatte aber dadurch noch keinen Leistungsverlust.

LG

Horizontal ist von den Temperaturen her meistens das beste, von der Leistung her nimmt sich das nichts

Die Leistung bleibt gleich, es finden nur einige Cooler...die Verdreht ins Gehäuse zu bauen