Historische Landkarte Zeichen Bedeutung?

4 Antworten

Suche am Kartenrand eine Zeichenerklärung, dort sollte das C* erklärt sein.


nigikii 
Fragesteller
 29.07.2019, 16:17

Danke,

nur leider gibt es keinen Kartenrand oder Legende, da ich das online gefunden habe

0
Bswss  29.07.2019, 17:42

Diese Karte dürfte mindestens 200 Jahre alt - eher noch älter - sein. Damals waren ausführliche "Legenden" im modernen geografisch-kartografischen Sinne noch nicht üblich.

0

Das würde auch mich interessieren, doch habe ich leider auch keine Antwort.

Fest steht, dass dieses Gebiet in der Nähe (westlich) der Stadtmitte von Augsburg liegt (Senkelbach). Die Zahlen scheinen keine Flurstück-Nummern zu sein (weil dieselbe Zahlen mehrmals vorkommen), d.h. sie könnten sich auf die jeweiligen Besitzer beziehen.

Gewagte These von mir: C * könnte ein Hinweis auf adligen oder klösterlich-kirchlichen Besitz sein . Wie gesagt: nur Vermutung.


Bswss  29.07.2019, 15:09

Der "Senkelbach" ist / war in Wirklichkeit kein natürlicher Bach, sondern ein schnell fließender Kanal, dessen Fließgeschwindigkeit energietechnisch in der vorindustriellen Zeit bedeutend war. Vielleicht gehörte dieses Grunstück zu einer Mühle?

0
nigikii 
Fragesteller
 29.07.2019, 16:20

Hast Recht, Flurstücknummern sind das dann nicht.

Wie kommst du denn auf deine These?

Denn meine Oma, und deren Eltern usw. erzählen sich immer dass das der Acker Bistumsacker hieße, und was besonderes sei, ich versuche jetzt mehr herauszufinden. Aber das war eben immer nur Gemunkel.

0
Bswss  29.07.2019, 17:39
@nigikii

"Bistumsacker" würde meine Vermutung ja bestätigen!

0
nigikii 
Fragesteller
 29.07.2019, 16:23

@Bswss Mhm ja Mühle könnte sein, aber meines Wissens war dort noch nie eine, und heute ist dort auch nur ein "normaler" Acker

0

Meistens heißt solch ein Stern doch, dass es irgendwo dazu eine Erklärung gibt.

Also zu eben diesem Flurstück.


nigikii 
Fragesteller
 29.07.2019, 16:17

Danke,

nur leider gibt es keinen Kartenrand oder Legende, da ich das online gefunden habe

0
Bswss  29.07.2019, 17:40

In Karten dieses Alters war das noch nicht üblich.

0

Erster Versuch:

ein Hügel, eine Cote (franz.)

(ehrlich gesagt außerhalb meiner Berufserfahrung ...)

Ich versuch's evtl. später noch mal ...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Roland22  29.07.2019, 22:58

Hab's wenigstens lokalisiert.

Liegt zwischen Wehringen und Großaitingen und der Bach heißt heute Singold, früher Sinkel.

0
Roland22  30.07.2019, 13:32
@nigikii

... eine Kollegin meinte noch: markanter Baum.

Aber die wurden eigentlich baumähnlich dargestellt.

(Ich google immer noch nach der passenden Kartenlegende)

0
nigikii 
Fragesteller
 30.07.2019, 22:05
@Roland22

Schön, dass so viele miträtseln,

nur glaube ich persönlich eher nicht, dass das einen Baum darstellen könnte, ich tippe schon eher auf irgendein Symbol oder Abkürzung, das auf Eigentum/Besitz hinweist

0
Roland22  30.07.2019, 22:45
@nigikii

Richtig,

weiter nördlich finden sich weitere Eintragungen in der Kombination " C. *. "

Mit zu kleinen Kartenausschnitte, "Informations-Schnipseln", ist es schwer, die Lösung zu finden.

Bleibt die Bömmelsche Frage: Wer ist C.*. ?

0
nigikii 
Fragesteller
 31.07.2019, 12:42
@Roland22

Ja ich denke wir müssen uns leider mit den Vermutungen zufrieden geben.

0