Hippies, sind sie wirklich so oder ist das gelogen? 🌷🌹

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gab und gibt Hippies und es gab und gibt Hippie-Klischees. Die Klischeehippies, die es auch gibt, sind diejenigen, die sich nach den Klischees gerichtet haben, um Hippie zu sein. Für Punker gilt übrigens dasselbe.

Den "echten" Hippies ging es nicht darum, Hippie zu sein, sondern nach Möglichkeiten zu suchen, anders zu leben als es Traditionen und Normen vorgeschrieben haben, sich selbst zu erfahren und ein eigenes Leben zu verwirklichen. Es war eine Zeit des Experimentierens mit Lebensformen. Dadurch ergab sich eine große Vielfalt an Charakteren und Verhaltensweisen, jeder war anders.

Also es stimmt nicht, dass jeder Hippie kifft. Es stimmt auch nicht, dass Menschen, die Dreiecksbeziehungen für möglich halten, untreu sind.

Doch diese schönen Zeiten sind vorbei und die bürgerliche Gesellschaft mit ihren Normen und ihrer Moral ist wiederhergestellt, fast schlimmer als zuvor. Viele der ehemaligen Hippies sind in die Normalität zurück, einige sogar ganz nach rechts abgedriftet.

Aber es gibt auch einige, die immer noch gerne anders leben, aber sie fallen nicht mehr so auf und nennen sich auch meist nicht mehr Hippies.


holodeck  06.02.2015, 13:03

fast schlimmer als zuvor

Fast?
Womit hat diese Gesellschaft soviel Milde verdient?
Wie lange regiert Mutti schon?

;-))

6
Machtnix53  06.02.2015, 13:27
@holodeck

Nicht an allem ist Mutti schuld. Aber dass Mutti noch oder wieder soviel bedeutet, sagt viel über die pädagogisierte Gesellschaft.

7
holodeck  06.02.2015, 20:03
@Machtnix53

Keine Sorge, dich auf jeden Fall nicht ;-)) Irgendjemand halt.
Ich hatte einen Kommentar geschrieben über Mutti und der ist jetzt weg.

1
veritas55  08.03.2015, 10:06

Doch diese schönen Zeiten sind vorbei...

Nöö... :) !!!

Auch wenn ich deiner Antwort ansonsten voll zustimme - in diesem Punkt hast du zum Glück unrecht:

https://www.youtube.com/watch?v=GNfDGLqex-o

Einen wunderschönen Tag wünsche ich dir ;) !!!

0

Jemandem, der von seiner Lebenseinstellung her ein Hippie ist, wird Kleidung nicht sehr wichtig sein, denke ich. Du erkennst sie eher daran, wie sie ihr Leben führen, als an ihrer Haartracht oder ihren Kleidern. Oder an ihrem Umgang mit Menschen, der etwas freundlicher und sozialer ist.

Kiffern sieht man es nicht an, dass sie kiffen, weil es keine gesundheitlich negativen Auswirkungen hat. Nicht so wie bei Alkohol-Kranken oder Tabletten-Süchtigen, wo man es sofort sehen kann, was sie konsumieren. Man weiss also nicht sehr genau, wer kifft und wer nicht.

Treue ist individuell, denke ich. Eventuell kann man als Hippie auch Single sein...

Aber schon nur die Bezeichnung "Hippie" ist unglücklich, da einem Hippie Schubladendenken ohnehin gegen den Strich geht. Kann also sein, dass du jemanden als hip einschätzt und ihn um ein Autogramm bittest und er dir schulterzuckend sagt: "Was Hippie, was soll das?"

Die Teilnehmer des 1.Weltkrieges sind ausgestorben und die Teilnehmer des 2. sind gerade dabei. Aber die Hippies noch nicht. Und ich stelle voller Freude fest, dass das Gedankengut der Hippiezeit bei den heutigen Jugendlichen wieder auf grössere Resonanz fällt.


iiUnicornx3 
Fragesteller
 09.02.2015, 00:05

Vielen lieben Dank für deine sehr ausführliche Antwort :)

2
veritas55  08.03.2015, 00:01

Deine Antwort trifft´s auf den Punkt :) !

Bestimmt wirst auch du an diesem Video deine Freude haben:

https://www.youtube.com/watch?v=GNfDGLqex-o

- Diese wunderschönen Impressionen sind der beste Beleg dafür, dass die unbeschreiblich facettenreiche Hippie-Kultur nie ein vorübergehender Modetrend war sondern viel mehr mit der Lebenskunst und der Lebensfreude von ausgeprägten Individualisten zu tun hat :) !

Some things will never die... - hope so ;) !

1

Also, Hippies haben ja urpsrünglcih "friedlich" gegen die Regierung protestiert. Mit anderen Worten, es war ihnen schnurzegal, oder sie haben wirklich protestiert. Das mit den Klamotten ist heutzutage - wie mit dem Kiffen - tatsächlich nur noch ein Klischee, aber früher haben die meisten sich gerade wegen diesem Lebensstil Hippie genannt. Es gibt heute keine richtigen Hippies mehr, sondern fast nur noch Dauerkiffer die sich in halb eingestürzten Häusern versammeln und nichts tun. Das mit den Dreiecksbeziehungen kam auch vor, allerdings galt das damals nicht wirklich als Untreue. Hoffe das ich dir helfen konnte ^^


iiUnicornx3 
Fragesteller
 07.02.2015, 13:55

Danke für die Antwort.

0

Hippies – im weitesten Sinne – hat es immer gegeben und wird es immer geben wenn man darunter eine lockere Gemeinschaft von Freigeistern versteht, die jegliches Modediktat sowie alle sonstigen unnötigen gesellschaftlichen Zwänge ablehnen um selber kreativ und nach eigener Facon glücklich zu sein.

Nachdem die Gesellschaft bis Anfang der 60er besonders kleinkariert, d.h. unerträglich „bürgerlich“ war, entwickelte sich vor allem in der westlichen Welt eine Hippie-Bewegung in größerem Ausmaß um gegen verknöcherte Regeln auf friedliche Art zu rebellieren. Im Rausch der neueroberten Freiheit nahmen „Sex and Drugs and Rock´n Roll“ denn auch größere Ausmaße an womit viele nicht klarkamen und dann, wie Machtnix57 schon erwähnt hat, in anderen Extremen landeten.

Die, die noch übrig blieben und/oder nachwuchsen (– und das sind nicht wenige!) zogen sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück um in Frieden leben zu können. Viele lehnen seitdem ab, sich als Hippies zu bezeichnen, - eben weil der Begriff so klischeebehaftet ist. Wenn es schon ein Wort geben soll um diese Art von Lebenseinstellung zu beschreiben, dann ziehen manche die Bezeichnung „Freaks“ im Sinne von „Andersartige“ vor.

Und dazu gehören eigentlich all Diejenigen, die sich keinem Mainstream anpassen – weder was die Klamotten noch den Musikgeschmack betrifft und die nur eine Regel kennen: leben und leben lassen.

Deshalb spielt es auch absolut keine Rolle, ob Jemand lange Haare hat, bunte Klamotten trägt, kifft, polygamen Sex praktiziert oder sonstige Klischees erfüllt, denn wenn etwas unter „Hippies“ verpönt ist, dann ist das jede Art von Gruppenzwang !

Man kann also ebenso gut völlig unscheinbar rumlaufen, monogam sein, einem Job nachgehen sowie rumgereichte Tüten auf entsprechenden Festivals dankend ablehnen und trotzdem in der Hippie-Gemeinschaft (an-)erkannt werden – es ist eher eine Frage der inneren Einstellung, d.h., es reicht vollkommen, andere Andersartige zu respektieren und ein möglichst freies Leben zu bevorzugen um sich als Gleichgesinnter fühlen zu können und ebenfalls respektiert zu werden.

Wenn du Lust bekommen hast, einer Menge Hippies und/oder Freaks zu begegnen, dann kannst du ja mal zum Herzberg Festival fahren – dort wirst du feststellen wie viele es noch gibt und wie angenehm entspannt die Atmosphäre unter „Hippies“ ist: Besoffene, Müll und Streit gibt es kaum (im Gegensatz zu vielen anderen Festivals), dafür umso mehr lächelnde Gesichter von mittlerweile drei Generationen :).

Vielleicht bist du ja auch einer und weißt es nur noch nicht ;).


veritas55  07.03.2015, 22:16

Das jährliche Burg Herzberg Festival (immer im Juli) ist eins der größten Hippie-Festivals in Europa und nennt sich auch Freak-City:

https://www.youtube.com/watch?v=RJAVf54NWoo

An den Impressionen kannst du gut erkennen, dass die Gemeinsamkeit der Leute vor allem ihre Unterschiedlichkeit ist ;).

Was die Hippie-Community außerdem noch verbindet ist:  Friedfertigkeit, Toleranz, Liebe zur "handgemachten" Musik, ebenso zu Tieren, insbesondere zu Hunden (die, wie man immer wieder erleben kann ebenfalls sehr sozial miteinander umgehen) und der Natur insgesamt - deshalb fliegt auch so gut wie kein Müll in der Landschaft rum.

Weiterhin typisch für viele Hippies ist der Hang zu solchen  Fahrzeugen, die sich u.a. als Eigenheime nutzen lassen, was der ausgeprägten Reiselust sehr zugute kommt.

Ansonsten lehnen "echte" Hippies jeden Konsumzwang ab und begnügen sich lieber mit dem wirklich Lebensnotwendigen um sich ihre Freiheit sowie ein Maximum an Freizeit zu bewahren.

Außer Herzberg gibt es noch viele andere Festivals dieser Art auf der ganzen Welt, sehr bekannt ist z.B. Roskilde in Dänemark, aber es gibt auch noch viele kleinere in Deutschland.

Ebenfalls artverwandt ist die große Rasta-Community, denn Multikulti ist für Hippies kein Schlagwort sondern ein selbstverständlicher Teil der weltoffenen Lebensart.

2
Torrnado  07.03.2015, 22:31
@veritas55

wie ich Deine Antworten liebe ! :) ich bezeichne mich auch als Hippie und besuche wieder das Herzberg-Festival ! :)

1
veritas55  08.03.2015, 09:45
@veritas55

Das Wort "Freizeit" stört mich in meinem Kommentar, denn das Ansinnen der "Andersartigen" war/ist immer, das Leben eben nicht in Arbeits-Zeit und Frei-Zeit aufzusplitten sondern aus beidem ein sinnvolles und freudemachendes Ganzes zu kreieren.

So sind die meisten z.B. bäuerliche Selbstversorger, reisende Händler, kreative Handwerker, freischaffende Künstler und auch in sozialen Tätigkeiten sind viele zu finden - oft ergibt sich eine interessante Mischung aus all dem, so dass sich Arbeit und Freizeit der angeblichen "Leistungsverweigerer" nicht in zwei unterschiedliche Bereiche trennen lassen ;).

1
veritas55  08.03.2015, 09:57
@Torrnado

@Torrnado: - es geht aber nicht um die "Bezeichnung" - wie auch in einigen anderen Antworten betont wurde - sondern einzig und allein um ein Lebensgefühl...!

1

Also, stimmt es das jeder Hippie kifft?

Nicht jeder.

Und, sind Hippies nicht treu also mögen es Dreiecks Beziehungen zu haben?

Hippies waren (und sind) eine Bewegung der Freiheit. Die sexuellen Beziehungen kann jeder so gestalten wie er will; von Zweierbeziehung bis zur Gruppenehe ist da alles drin.

Laufen Hippies noch in den typischen Klamotten rum wie man sie kennt, oder eher unauffällig?

Auch in den 70-er Jahren haben die meisten Hippies 'normale' Kleidung getragen. Ich selbst war in einer Kommune, wo dieses typische Outfit nicht getragen wurde.

Kann sein das diese Fakten nur in Filmen vorkommen deshalb möchte ich sehr gerne einwenig schlauer über Hippies werden. Achso und gibt es noch viele Hippies?

Nein


iiUnicornx3 
Fragesteller
 07.02.2015, 13:48

Vielen Dank für deine Antwort. LG

0
veritas55  08.03.2015, 00:11

Dem "Nein" kann ich zum Glück widersprechen - hier der Beleg, das es doch noch viele gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=GNfDGLqex-o

Und die paar tausend, die sich auf diesem Festival einfinden sind ja nur eine ganz kleine Anzahl der zahllosen die es überall auf der Welt noch gibt...

0