HILFE - Was passiert, wenn man abgelaufene Butter isst?

8 Antworten

Das Mindesthaltbarkeitsdatum war abgelaufen, deshalb muss die Butter noch lange nicht schlecht gewesen sein. Wäre sie ranzig gewesen, hättest du es mit einiger Sicherheit gerochen, aber selbst dann wäre der Kuchen nicht giftig, aber du dürftest ihn allein essen.

Wenn die Butter noch normal aussieht und riecht: Kein Problem! Mindesthaltbarkeitsdatum heißt es, weil ein Produkt  mindestens bis zu diesem Datum haltbar ist, nicht dass ein Produkt sofort mit erreichen dieses Datums verdorben ist. Leider glauben viele Leute das, so dass enorm viele Lebensmittel weggeworfen werden (zur Freude des Einzelhandels).

Deine Butter war nicht kaputt sondern hat einfach nur ihr MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht), d . h. das sie noch viel länger haltbar ist, besonders wenn sie im Kühlschrank gelagert ist.

Es passiert also gar nichts.

Merke dir einfach für die Zukunft, wenn es noch gut richt, gut schmeckt und gut aussieht, kannst du es noch problemlos verwenden.

LG Pummelweib :-)

Es kommt drauf an,wann im April! Wäre es der 26 April , wäre es nicht weltbewegend ! Aber wenn es dann eher der 16 April ist würde ich es nicht machen ! Es ist aber auch relativ früh , du könntest doch gleich noch zum Supermarkt! Ich hätte es aber gelassen ! LG Mutterraht


adabei  09.05.2015, 15:10

Das ist Quatsch. Wenn die Butter nicht ranzig schmeckt/riecht, dann ist sie auch okay. Das Mindesthaltbarkeitsdatum sagt ja nichts über die tatsächliche Haltbarkeit aus.

1
Salzprinzessin  10.05.2015, 21:55
@adabei

Eben! Genau das ist es, mit diesem elenden MHD. Alle stieren da drauf, statt sich auf Geruchs- und Geschmacksinn zu verlassen. Im Kühlschrank gelagerte Butter wäre auch durchaus noch in 2 Monaten zu verwenden. Das MHD sichert lediglich zu, dass die Qualität bis zu diesem Datum mit Sicherheit der der Herstellung entspricht. Wir haben das hier schon zig Mal erklärt, aber das Gerücht ist einfach nicht aus der Welt zu schaffen.

0

Wann lernt ihr endlich, dass mit dem erreichen oder überschreiten des MHD die Lebensmittel nicht automatisch schlecht werden. Vor allem nicht, wenn man sie ordnungsgemäß lagert.