Herstellung von HNO2 bzw. salpetriger Säure?

3 Antworten

Die salpetrige Säure ist sehr unbeständig und zersetzt sich bereits bei Zimmertemperatur. Daher wird sie auch nicht im techn. Maßstab hergestellt.

Das Salpetrigesäure - anhydrid ist das unbeständige N2O3 (Distickstofftrioxid). Es zerfällt bereits bei Temperaturen > -10°C in NO und NO2. Aus diesem Grund muss man ein Gasgemisch aus äquivalenten Mengen an NO und NO2 in Natronlauge einleiten, dann bekommt man das Natriumnitrit. Im zweiten Schritt wir dann in die gekühlte NaNO2 - Lösungen verdünnte und gekühlte Schwefelsäure zugegeben. Dann entsteht neben NaHSO4 die HNO2

Eine Reduktion von Nitraten mit Blei geht auch, man muss aber dann ebenfalls mit Schwefelsäure die Salpetrige Säure freisetzen

Das ist alles richtig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Am leichtesten zu realisieren ist wohl das Erhitzen einer Nitratlösung mit Blei (als Reduktionsmittel).

Zwei verschiedene Wege, um zum selben Ziel zu kommen - unterscheidet sich lediglich zwischen großtechnischem und Labormaßstab...