Heizungsrohr kaputt, Kosten?

5 Antworten

Nein, das können wir nicht, da eine Ferndiagnose nicht möglich ist.. Aber der Klempner wird dir das sagen.

Hat der Vermieter zugestimmt, dass Du den Notdiénst beauftragst?


Tuedelsen  26.03.2022, 11:12

...muss er das? Ich meine, dass dort Wasser läuft und nicht alle zwei Stunden ein paar Tropfen hängen! Dem Foto nach besteht dringender Handlungsbedarf....was also tun, wenn der Vermieter nicht erreichbar ist?

0

Hallo QueenLea967,

Die Kosten kann man sehr schlecht einschätzen wenn nicht genau klar ist wo der Defekt genau ist und welches Rohrmaterial da verwendet wurde.

Wenn du Glück hast kann man das Leck eventuell mit einer Rohrbruchschelle abdichten, dann ist das Ruckzuck passiert, so man denn eine passende dabei hat.

Ist das nicht möglich dann wird es allerdings viel teurer, aber einen ungefähren Preis kann man nur sagen wenn man vor Ort ist.

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Vom Bild sieht es aus als ob die undichte vom T Stück kommt, besser als aus der Wand aber billig wird es nie. Die Leute vergessen auch immer wie wichtig die Heizung ist. Wenn nicht mehr dabei ist sperrt er das Wasser, tauscht das Teil und dann gehts auch wieder. Wie gesagt.. falls nicht mehr ist. Man weiß nie, bei unserem Glück..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Anlagenmechaniker für Sanitär, Elektrik und Heizung.

Ich hoffe ihr habt den Vermieter vorher informiert und er hat genehmigt daß Ihr jemanden beauftragt!

Soweit sind es dann Vermieters Kosten.

Was es kostet kann hier leider niemand genau sagen, es kommt darauf an was defekt ist. Meistens ist das Regelventil hinterm Thermostat defekt wenn es tropft, das kostet nicht viel.

Wenn es aber am Rohr heraus kommt, dann kann das schon ganz anders aussehen...


Tuedelsen  26.03.2022, 11:10
Ich hoffe ihr habt den Vermieter vorher informiert und er hat genehmigt daß Ihr jemanden beauftragt!

...sicher ist es nicht verkehrt, den Vermieter darüber zu informieren, dass man einen Notdienst beauftragt, bzw. der Vermieter das selbst tut....was aber, wenn weder Vermieter noch Hausverwaltung erreichbar sind? Wer übernimmt die Kosten für Schäden, die durch "Nichthandeln" entstehen? Nein, es völlig korrekt, dann "eigenmächtig" einen Notdienst zu rufen, natürlich idealerweise von der Firma, die auch sonst das Objekt betreut. Um die Kosten muss man sich m.M. keine Sorgen machen...solange solch ein Einsatz berechtigt ist. Und dem Foto nach (auch wenn man nicht sieht, wo es genau tropft) besteht durchaus dringender Handlungsbedarf. Ungerechtfertigt wäre es z.B. wenn dort alle halbe Stunde zwei Tropfen kämen....

1