Heizung wird von alleine warm, obwohl sie aus ist?

3 Antworten

Zum Technischen, sofern ich das richtig verstanden habe:

Ihr habt im Haus eine "Einrohrheizung". Das bedeutet in einem Rohr fließt das Heizungswasser zum ersten Heizkörper einer Kette von weiter folgenden. (das nennt man Vorlauf) Am ersten Heizkörper wird ein Teil des fließenden Wasser abgezweigt und durchströmt den Heizkörper. (Er wird warm) Das "abgekühlte" Wasser (nennt man normal Rücklauf) fließt jetzt aber nicht in einem zweiten Rohr zurück, sondern es wird wieder in den Vorlauf gemischt. Ab jetzt ist der Vorlauf etwas kühler und strömt zum nächsten Heizkörper der Kette. Dann wird wieder etwas abgezweigt und so weiter... Wenn alle Heizkörper (der Wohnung) durch sind, dann strömt der Rücklauf zurück zum Kessel (Wärmeerzeuger).

Das hat zur Folge, wenn Du einen (oder auch alle) Heizkörper abdrehst, dann strömt immer noch die gesamte Wassermenge durch das eine Rohr, aber nicht durch den Heizkörper.

Jetzt sollten allerdings die abgedrehten Heizkörper auch "kalt" sein.

Das Rohr aber warm (heiß).

Das ganze Jahr, solange die Pumpe läuft und der Kessel Wärme produziert.

Das System ist regelkonform und zulässig.

(jetzt spinnt mein Gerät - sorry - später weiter)


Micha30 
Fragesteller
 11.06.2020, 23:08

Normalerweise ist es im Juni auch aus, aber da es bei uns noch kalt war, ist die Anlage noch an, also ist das Regel konform?? Sehe halt nicht ein, Geld zu bezahlen, für das was ich nicht beeinflussen kann,

0
DietmarBakel  11.06.2020, 23:20
@Micha30

Dein Vermieter hat aber soweit recht, da das in jeder Wohnung so passiert, teilt sich das auf alle gleichermaßen auf. Aber es ist schwer begreiflich. Halt systembedingt.

0
DietmarBakel  11.06.2020, 23:33
@Micha30

Noch dazu:

Sehe halt nicht ein, Geld zu bezahlen, für das was ich nicht beeinflussen kann,

Sprich mit Deinem Vermieter. Genau das schreibt der Gesetzgeber vor: Du musst die Wärmeabgabe beeinflussen können.

(EnergieEinsparVerordnung)

Wenn die Ventile schuld sind, ist es sein Problem. Funktionieren müssen sie einwandfrei.

0
DietmarBakel  11.06.2020, 23:15

Zu Deinem Dilemma:

Wahrscheinlich schließen die Ventile nicht richtig, sodass auch im abgedrehten Zustand der/die Heizkörper warm werden.

Abhilfe/Selbsthilfe:

Irgendwo in Deiner Wohnung beginnt und endet dieser Einrohrheizkreis. Meist an einem Schacht. Dort sind in der Regel Absperrventile oder Absperrschieber eingebaut.

Finde die und drehe die zu.

Das war es. Im Herbst drehst Du sie wieder auf.

1
Micha30 
Fragesteller
 11.06.2020, 23:24
@DietmarBakel

Die Heizungen sind aber neu, und Heizen trotzdem weiter, diese absperventile sind unter der Heizung, hab die zugedreht letztes Jahr, es heizt trotzdem weiter, es waren wahrscheinlich nicht die ventile wo du meinst

0
DietmarBakel  11.06.2020, 23:28
@Micha30

Nein, ich meine nicht die direkt am Heizkörper. Da müssen (sollten) noch andere sein. Durch die fließt die Summe (Wassermenge) aller Heizkörper.

0
DietmarBakel  14.06.2020, 15:04
@alexs72

Hast Du jetzt nachgeschaut? Schon ärgerlich, wenn in Deiner Wohnung keine sind.

0
alexs72  14.06.2020, 15:11
@DietmarBakel

nö! ;-) aber üblicherweise hast du nur kalt und warmwasser-absperriegel in der wohnung!

0

Normalerweise sollte jede Wohneinheit über eine Absperrung verfügen. Die sollte sich in der Nähe der Wohnungstüre oder in einem Verteilerkasten am Gang befinden.

Das mit den Strichen an den Verdunstern verhält sich etwas anders. Die verbrauchte Energiekosten eines Abrechnungszeitraumes werden auf die Striche aller Verdunster nach einem genormten Schlüssel aufgeteilt, das ergibt dann die Kosten pro Strich. So wird ein gewisser Ausgleich zwischen Süd- und Nordseitigen Wohnungen geschaffen.


Micha30 
Fragesteller
 13.06.2020, 22:21

Das Problem, ist nicht nur bei mir, mein Nachbar hat das gleiche Problem, Ist wie gesagt wurde, eine einrohr Heizung

0
Micha30 
Fragesteller
 14.06.2020, 11:43

Es gibt keine Striche ist digital, und zeigt bei beiden schon 55 Einheiten an, obwohl immer aus

0

Ventil kaputt. Wenn es eine Mietwohnung ist, Verwalter anrufen und checken lassen.


Micha30 
Fragesteller
 14.06.2020, 11:47

Aber die Heizung ist neu!!! Oder meinst du ein Anderes ventil? Alle anderen Heizungen funktionieren einwandfrei, sind 2 Heizungen wo betroffen sind, der Nachbar hat das gleiche Problem

0