Schreibtisch vor Heizung i. O??

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Solange der Schreibtisch unten offen ist und einen Abstand von 5-10 cm zum Heizkörper hat, sollte es eigentlich keine Probleme mit der Zirkulation geben. Lediglich der rechte Korpus könnte etwas Stauwärme verursachen.

Wenn die Heizleistung merklich nachlässt, so könnte ein Lüfter durchaus helfen. Dieser gehört dann aber nicht über den Heizkörper, sondern unten davor. Denn für eine gute Zirkulation ist es nötig, dass dem Heizkörper die kühle Luft vom Fußboden ausreichend zugeführt wird. Die warme Abluft des Heizkörpers dagegen kannst Du ohnehin nicht über eine so große Breite effektiv kontrollieren und steuern.

Solange der Tisch die Heizkörper nicht berührt, würde ich sagen ,das geht !


Sese1705 
Fragesteller
 11.01.2020, 22:38

Okay, danke

0

Die Luft wird sich trotzdem mit der Zeit verbreiten, und wenn deine Heizung einen Temperatursensor hat, dann wird auch nicht unnötig gepumpt.


Sese1705 
Fragesteller
 11.01.2020, 22:45

Habe einen smartes Thermostat, kp xD Aber sollte ich unten paar Lüfter die die Luft sozusagen obenrauß blasen installieren?

LG

0
xNIT0x  11.01.2020, 22:50
@Sese1705

ich würds nicht machen, notfalls bewegst du halt den tisch 1-5cm weiter nach hinten.

0

Da der Schreibtisch hinten offen ist und auch Abstand vorhanden ist sollte die Luft normal zirkulieren können

Würde einfach eine etwas größere Lücke zwischen Schreibtisch und Heizung lassen. Das reicht sicherlich schon.


Sese1705 
Fragesteller
 11.01.2020, 22:38

Habe leider nicht mehr als 10cm Puffer, da ein "Anbau" links hinzu kommt... Aber theoretisch wäre es doch eine gute Idee oder?

0
FLOWER713  11.01.2020, 22:40
@Sese1705

Oh sorry, überlesen. Probiers doch erstmal so wie es ist. Und wenn du dann merkst, dass es im restlichen Zimmer nicht richtig warm wird, kannst du nochmal über die Lüfter nachdenken.

1