Heizung tropft, was ist das?

4 Antworten

....was dort tropft ist das Sicherheitsventil. Sollte eigentlich erst bei 2,5 oder 3,0 bar auslösen. Aber: Möglicherweise wurde über diesen Wert hinaus gefüllt oder das Ausdehnungsgefäß kommt aufgrund eines Defektes seiner Funktion nicht mehr nach, der Druck steigt beim Aufheizen über den Auslösedruck an. Und wie es deann manchmal so ist, schließt das SV nach Auslösung nicht mehr richtig....tropft also lustig weiter. Dumm gelaufen, denn das muss neu! Und bei der Gelegenheit sollte das Ausdehnungsgefäß direkt mit überprüft und bei Bedarf erneuert werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn der Druck sinkt, scheint es irgendwo ein Leck zu geben.

Das kann ein Haarriss in einer Leitung sein oder irgendwo ist vielleicht eine Dichtung vor die Hunde gegangen.

Wenn es direkt aus dem Messingteil tropft, schließt dort irgendetwas eventuell nicht richtig.

2bar sind zuviel, deshalb ist auch auf dem Manometer der rote Strich bei 1,5 bar.

Der Druck ist auf jeden Fall zu hoch und das Sicherheitsventil öffnet langsam, je höher die Temperatur steigt beim Heizen.deshalb tropft es.

Entweder hat jemand zuviel Wasser aufgefüllt oder das Ausdehnungsgefäss ist defekt. Bei defektem Ausdehnungsgefäss steigt der Druck weiter an und das Sicherheitsventil öffnet ganz

Da müsst ihr mal den Service, oder den Hausmeister oder den Verwalter konsultieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Heizungsfirma rufen den die zieht entweder die Verschraubung nach oder es muss der Hanf neu gemacht werden womit das abgedichtet ist! Das gilt am Heizkörper!

Für eine Gastherme sind 2 bar zuviel für eine normale Wohnung reichen 2 bar und da kann es da eben sein das das Ablas Ventil Wasser abkäst! Wen das so ist muss man das Ablass Ventil in den meisten fällen austauchen!

Niemals über den roten strich auffüllen

Aber Das Ablassventil gehört zur Sicherheitseinrichtung!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung