Heizung mach Geräusche - klingt wie fließende Luft

5 Antworten

vor dem Endlüften erst Wasser auffüllen und nachher ergänzen denn wenn Druck zu niedrig bleibt die Luft in den Heizkörpern


Lexi123 
Fragesteller
 02.11.2011, 10:19

Danke, das werde ich mal machen :-)

0
newcomer  02.11.2011, 10:21
@Lexi123

ansonsten machen Heizkörperventile auch manchmal diese Geräusche, da hilft nur Wasser ablassen und tauschen

0
Lexi123 
Fragesteller
 02.11.2011, 18:22
@newcomer

Ich habe leider nur Zugang zu den Heizkörpern, aber meine Vermieterin meinte, dass die Heizung gerade erst gewartet worden sei .... ?! Haben die evtl. dann das Wasser nicht automatisch kontrolliert ?

0

Ja das entlüften bringt da wohl nichts. Ich denke das du neues Wasser nachfüllen musst. Bei mir ist im Badezimmer am Heizkörper ist ein Verschluß, an dem ich per Gartenschlauch Wasser nachfüllen kann/muss. In der Gastherme wird der Druck angezeigt. Dieser Pegel sinkt mit der Zeit und dann muss per Schlauch halt Wasser nach gefüllt werden. D.H. eine Seite an den Wasserhahn im Bad und das andere Ende an die Heizung.

Gruß


Lexi123 
Fragesteller
 02.11.2011, 18:20

Danke, also ich habe meine Vermieterin gefragt: die meinte die Heizung sei neulich erst gewartet worden. Leider kann ich sagen, ob dann genug Wasser drinnen ist ... müsste aber, oder? Ich kann leider - und das ist das Problem- an meinem Heizkörper keinen Verschluss zum Nachfüllen erkennen. Wie sieht denn der genau aus? Vielen Dank ersteinmal, Lexi

0
Himb33rtoni  03.11.2011, 07:08
@Lexi123

Es kommt darauf an, wo die Monteure den Wasserzulauf für die Heizung in deiner Wohnung installiert haben. Bei mir ist er wie gesagt im unteren Bereich des Heizkörpers im Bad. Ungefähr so wie hier auf diesem Bild zu sehen (schaue auf den Roten Absperrhahn, dort ist der Wasserschlauch bereits per Gewinde rangeschraubt):

http://up.picr.de/5313658.jpg

Er kann aber auch anderswo am Heizkreislauf zu finden sein. Falls vorhanden kannst du ja auch einen Nachbarn Fragen, die müssen ja auch ab und zu mal ihre Anlage auffüllen.

Gruß

0

Luft im System würde ich eigentlich ausschließen. Die Umwälzpumpe der Anlage wird dafür verantwortlich sein. Wurde dort eventuell (z.B. bei Wartungsarbeiten) etwas anders (höher) eingestellt? Sofern Du Zutitt zum Heizraum hast, dort einmal nach der Pumpe sehen. Falls es keine elektronisch gesteuerte ist, hat sie an ihrem el. Anschlußkasten einen Schalter mit drei Stufen. dort eine, evtl. zwei Stufen niedriger wählen. Bei einer elektronischen Umwälzpumpe könnte die Elektonik einen Defekt haben, sodaß die Pumpe ständig mit 100% ihrer Leistung läuft.


Lexi123 
Fragesteller
 02.11.2011, 19:19

Oh, danke! Ja es gab seit dem letzen Winter (in dem ich noch keine Probleme mit meiner Heizung hatte) tatsächlich Wartungsarbeiten! :-) Ich werde morgen, wenn meine Vermieterin nicht da ist, nochmal nachschauen. Sie meint ja, dass alles okay sei - aber wenn es das wäre, dann wäre die Heizung nie & nimmer so laut :-) Ich werde das auf jeden Fall nochmal morgen kontrollieren! Danke Dir :-)

0

unten an det heizung wo das wasser wieder raus kommt müsste auch eine schraube sein verdeckt mit einem imbusschlüssel etwas auf oder zu schrauben aber vorsicht beim aufschrauben nicht zu viel


Lexi123 
Fragesteller
 02.11.2011, 18:23

Danke :-) Also, nicht am Heizkörper sondern an der Anlage?

0

wie newcomer schon schreibt entlüften allein reicht nicht,es muss auch der druck stimmen und wennst was ganz gutes tun willst baust selbst oder lässt es machen am höchsten punkt der heizung automatikentlüfter ein,da hast ruhe mit dem gluckern


Lexi123 
Fragesteller
 02.11.2011, 18:13

Das ist leider kein Gluckern, sondern eher ein Strömen.... :-(

0