Heizung kaputt in der Schule?

MussManWissenXL  08.01.2024, 08:35

Minus ☝️ 8 Grad in der Schule 🤔

Bookloverlol 
Fragesteller
 08.01.2024, 08:36

Draußen, aber vorhin wurde hier gelüftet

5 Antworten

Jacken anlassen.

Und sonst wendet euch an die Schulleitung, wenn wirklich gar keine Heizungen im ganzen Gebäude gehen kann es gut sein das ihr wieder nach Hause geschickt werdet.


Bookloverlol 
Fragesteller
 08.01.2024, 08:39

Der Hausmeister ist schon hinterher, aber niemand weiß, wie lange das dauern wird.

0
Caila  08.01.2024, 08:40
@Bookloverlol

Naja es ist erst halb 9. Etwas Zeit solltet ihr ihm einräumen. Wenn sie bereits daran arbeiten haben sie das Problem im Blick. Wartet mal ab wie es in 1 Stunde aussieht.
Und wie gesagt lasst eure Jacken an, da wird sicher Niemand etwas dagegen sagen bei ausgefallener Heizung.

1
Bookloverlol 
Fragesteller
 08.01.2024, 08:41
@Caila

Der Lehrer sitzt hier auch in Jacke und mit warmen Kaffee. Es ist nur ätzend mit den Jacken und der Kälte

0
Caila  08.01.2024, 08:42
@Bookloverlol

Ja ist klar aber wie gesagt. Durchhalten. Sonst fragen ob ihr euch mal etwas bewegen dürft zum Aufwärmen. Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit Tee zu kochen.
Unterricht im laufen und Tee trinken ist doch mal was Neues. ^^ Seid Kreativ. Als Erzieher könnt ihr das gut gebrauchen.

0

Während der Arbeitszeit (also auch in der Berufsschule) gibt es Mindestemperaturen die herrschen müssen, welche das sind hängt von der Art der Beschäftigung ab.


Bookloverlol 
Fragesteller
 08.01.2024, 08:38

Ist eine Berufsschule für eine Erzieherausbildung. Einige machen hier aber auch ihr Fachabi.

0
Caila  08.01.2024, 08:39

Kältefrei beginnt spätestens dann, wenn ein Klassenzimmer die 19 Grad unterschreitet. Manche Regelungen erwähnen schon die 20 Grad als Tiefstwert im Arbeitsschutz bei hauptsächlich sitzender Tätigkeit.

1

Für das schulische Personal gelten die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung. Maßgeblich sind hier die arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben zur Sicherstellung einer „gesundheitlich zuträglichen Raumtemperatur“ (§§ 3, 3a i.V.m. Nr. 3.5 Abs. 1 Anhang). Diese werden durch Technische Regeln für Arbeitsstätten konkretisiert.

Diese Vorgaben gelten auch für Schülerinnen und Schüler. Das ergibt sich aus den Regelungen der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Danach gelten die in staatlichem Recht bestimmten Maßnahmen auch zum Schutz von Versicherten, die keine Beschäftigten sind (§ 3 DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention).

Für Klassen-/Unterrichtsräume, oder andere, für pädagogische Zwecke genutzte Flächen und Räume, ist danach eine Mindesttemperatur von +20 Grad Celsius bei leicht sitzenden Tätigkeiten der Beschäftigten wie der Schülerinnen und Schüler als ausreichend anzusehen, sofern nicht im Einzelfall auch eine höhere Temperatur erforderlich ist. Dies ist vor allem bei Förderschulen in einzelnen Förderschwerpunkten denkbar, wo besondere Belange von Schülerinnen und Schülern bestehen.

Für Flächen, die nicht dem Unterricht oder Aufenthalt dienen, wie z. B. Treppenhäuser, Flure u.ä., sind keine Anforderungen an eine Mindesttemperatur definiert.

(Quelle: schulministerium.nrw)

Heißt im Klartext: Ein Schulbetrieb im Winter bei ausgefallener Heizung ist nicht zumutbar, wenn keine alternativen Heizmöglichkeiten (z.B. Heizlüfter) zur Verfügung stehen.

und wieviel grad hats jetzt wirklich drinen?

minusgrade sicher nicht


Bookloverlol 
Fragesteller
 08.01.2024, 08:49

Vielleicht -1 bis 2 Grad

0
schurkraid  08.01.2024, 08:54
@Bookloverlol

wens so kalt drinen ist ist das eine zumutung und ihr dürft nachhause.

da muss vorher erst die heizung wieder gehen.

aber wen das gebäude schon so kalt ist dann geht die schon sehr lange nicht.

auch wen die über 2 woche weihnachten zu war ein gebäude das vorher 20grad + hatte kühlt in 2 wochen nicht auf minus grade runter es sei den jemand hat durchgehend fenster offen gelassen.

0

Hi bei uns am Gymnasium war heute auch die Heizung kaputt. Der Unterricht viel für alle aus