Heizt ihr eigentlich noch? 12.5.2019?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Draußen sind es fünf Grad, daher ist die Heizung an.Auf Wärme verzichte ich nicht.

Ja, Heizung läuft noch und macht rund um die Uhr 21,5 Grad im Haus. Die Steuerung ist selbst gebaut, selbst programmiert und arbeitet nun endlich mal so, wie eine Anlage arbeiten soll.

Es gibt zwar einen Aussenfühler, aber der Raumfühler und Bodenfühler in der Estrichmasse der Fußbodenheizung bestimmen, wann geheizt werden muss und wieviel. Außenfühler dient nur dem Heizbetrieb in einer anderen Art.

Ab Aussentemperatur unter 16 Grad ist die Heizung arbeitsfähig und regelt anhand der Innentemperatur wie viel oder wie wenig zu heizen ist. Über oder ab 16 Grad Aussen wird nicht mehr geheizt. Reguliert sich somit Alles bestens und der Quatsch der vorher existierte, gibt es nicht mehr. Vorher mit der üblichen Steuerung wurde ab 20 Grad abwärts geheizt, Energie verbraucht. Wirtschaftlicher Unsinn, aber die Hersteller von solchen Steuerungen müssen die Heizkosten die sie verursachen mit ihrem Zeug nicht zahlen.

Ich bzw wir brauchen uns um Heizung nicht kümmern, die darf das ganze Jahr in Betrieb sein. Sie arbeitet nun endlich so, wie man es erwarten könnte. War aber nur durch Selbstbau der Steuerung, die nun endlich eine Regelung ist, möglich.


PeterLi200 
Fragesteller
 13.05.2019, 18:22

Ok, schön. Im Eigenheim kann man das ja machen, wie man es gerne hätte. Ich wohne mit vielen anderen Menschen in einem großen Haus und wir teilen uns die Heizung. Hier wird halt noch manuell reguliert.

Funktioniert aber auch.

0
realistir  13.05.2019, 19:37
@PeterLi200

Tja, wenn jede Mietpartei weiß wie das geht und sich Alle einig sind, funktioniert auch euere Alternative.

1

Ja wir heizen noch. Anfang März haben wir sie abgestellt und jetzt aber wieder angestellt seit es draußen wieder kälter wurde

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich stelle die Heizung generell nie komplett aus. (Ist das nicht sogar schädlich?) Vor allem morgens im Bad brauche ich es warm unter den Füßen und generell eine angenehme Raumtemperatur. Ansonsten kann ich nicht aus der Dusche raus :D

Abgesehen davon gibt es auch in der warmen Jahreszeit immer mal Abende/Nächte, an denen man total eingefroren nach Hause kommt und die Wärme braucht... oder man wohnt in einer super schlecht isolierten Wohnung wie meiner und friert auch Ende Mai manchmal, weil die Wärme nur von innen nach außen gelangt, aber nicht andersherum.. :(

Nein, ich heize nie.

Die Abwärme der Nachbarwohnung reichen vollkommen aus, dass es bei mir, auch im tiefsten Winter, nie unter angenehme 14 Grad in der Bude fällt.


PeterLi200 
Fragesteller
 12.05.2019, 19:07

UI, 14°, das ist aber kühl. Frierst du nicht?

0
134968686  12.05.2019, 19:10
@PeterLi200

Für mich reicht das vollkommen aus. Ich komme ursprünglich aber auch aus Sibirien... "frieren" kenne ich eig gar nicht.

Dass das aber nicht der Norm entspricht, ist mir vollkommen klar ;)

1
PeterLi200 
Fragesteller
 12.05.2019, 19:11
@134968686
komme ursprünglich aber auch aus Sibirien...

Das erklärt einiges.

Was ist in deiner Heimat eine "normale" Wohnraum Temperatur?

0
BauManne  13.05.2019, 21:36
@PeterLi200

Ich komme nicht aus Sibirien aber ich weiß nicht ob ich heize, meine Thermostate stehen immer auf 2. Ab 17Grad Außentemperatur schaltet die Pumpe eh ab. Im Sommer bei 16 Grad wieder die Pumpe ein. Der Kessel steht eh immer warm auf Standby durch die Warmwasserbereitung. Da meine Isolation gut ist, sind die Heizkörper sowieso immer kalt, auch im Winter. Im Sommer dreh ich die Thermostate für paar Monate zu, damit ich auch mal das Fenster länger auf lassen kann.

0