Heißt es "Mo., ... Oder Mo, ...?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kein Punkt hinter die Abkürzungen

13.8.2015 oder
13. August 2015
Die 0 bei einstelliger Zahl kann, muss aber nicht mitgeschrieben werden.  

Am Do den ...
(oder)
Am Do, 13.8.2015 um 19 Uhr ...

Reicht dir das?
LG

Mo ist keine reguläre Abkürzung, deshalb hantiert es sowieso jeder, wie er/sie mag. Diese mehr "technischen" Kürzel sind im Deutschen wirklich ohne Punkte üblich.
Die regulären Abkürzungen werden aber gewöhnlich mit dem ersten Buchstaben irgendeiner Silbe im Wort gebildet und mit Punkt. Das sieht besser aus und ist auch deutlicher. Also Mont., der 13.2.
Nicht unüblich sind auch Abkürzungen mit signifikanten (aussagefähigen) Buchstaben, die ebenfalls mit Punkt geschrieben werden: Mtg., der 13.2.

Das Komma nach dem Abkürzungspunkt ist richtig!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Laut Duden mit Punkt:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Montag
Ich denke man kann den Punkt aber zumindest dann weglassen, wenn ein Komma folgt, also:
Mo,10.08.15
Aber wie gesagt, laut Duden ... .

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

Ganz offensichtlich kann man sowohl Mo als auch Mo. als Abkürzung verwenden.

Auszug aus Wikipedia:

Mo (also ohne Punkt) steht als Kürzel für:

Mégaoctet, im französischen für Megabyte

Molybdän, chemisches Element

Montag

Moritz

Ich persönlich verwende so wenige Abkürzungen wie möglich, und wenns denn wirklich sein muss, schreibe ich Mo ohne Punkt, da ich diese Schreibweise schöner finde.

 

Ich würde es mit Punkt machen, sieht einfach besser aus.


domfa109  13.08.2015, 15:56

Schreib den Wochentag doch lieber komplett hin.

0