Hefteinträge oder Ordner?

5 Antworten

Hey :D
Ich habe gerade die 10.Klasse hinter mir :)
Für mich persönlich hat sich die Anschaffung eines Ordners definitiv gelohnt.
Bei einer guten Organisation wird auch kein Blatt verloren gehen ;)
Ich hatte immer einen Collegeblock dabei (in dem sich auch oft Stapel an Blättern, die du übrigens in der Mittel- und Oberstufe an jeder Ecke in Stapeln in die Hand gedrückt bekommst xD, angesammelt haben)! Man sollte die Themen, mit denen man fertig ist, in einem separaten Ordner (ich hatte einen jeweils für das 1. Und 2.Halbjahr, weil es wirklich viel Zeug war!) abheften, sodass du, was für die Oberstufe dann echt wichtig wird, alles kompakt da hast :D
Wie gesagt, das letzte Schuljahr war organisatorisch gesehen aber auch leistungsmäßig echt gut, also ich kann dir einen Ordner nur empfehlen!
Das einzige Problem ist, dass du, wenn du eben nicht konsequent abheftest, einen schweren Ordner rumschleppst xD
Auch kannst du in Vertretungen oder Freistunden, da du ja die anderen Fächer auch in deinem Ordner hast, nacharbeiten, lernen oder was auch immer tun und musst nicht sinnlos rumsitzen und die Zeit totschlagen ^^

Ich hoffe ich konnte dir helfen,
LG

Aus eigener Erfahrung würde ich dir zu einem Ordner raten. In der Oberstufe bekommst zu ZIEMLICH viele Blätter. Deine Aufzeichnungen kannst du dann direkt dazu heften und du hast einen viel besseren Überblick.

Viel Erfolg beim Abitur ;)

Ich hatte ab der 10. Klasse Ordner, um später für's Abi alles sortiert und griffbereit zu haben.


bis einschließlich 10. Hefte und ab der 11.(Oberstufe) Ordner

Was hast du in der 9. Klasse und davor genutzt?
Kamst du damit zurecht?

Wenn Ja, warum ein funktionierendes System ändern?