Hefeteig soll man mind. 2 Stunden ruhen lassen, weil sonst ungesund - gilt das auch für Kuchenteig?

6 Antworten

Du kannst nicht einfach Hefe durch Backpulver ersetzen. Wenn Du keine Hefe hast, musst Du halt einen Rührteig (mit Backpulver) oder einen Mürbeteig.(ganz ohne Triebmittel) nehen um Deinen Kuchen zu machen.


eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 09:53

bin schon dabei. hab ich früher auch manchmal gemacht. sogar alkohol habe ich schon als treibmittel genommen.

danke für deine meinung, mich würde der grund noch interessieren, warum man das nicht sollte.

0
iQhaenschenkl  27.01.2019, 10:10
@eddiepoole

Weil da eine ganz andere Reaktion hervorgerufen wird. Hefeteig ist durch die Umwandlung mittels Hefe, total elastisch. Mit Backpulver wird nichts geändert. Das Backpulver bildet mit der Flüssigkeit Gasperlen, die den Teig locker machen. Gasperlen entstehen beim Hefeteig natürlich auch, aber auch das Mehl wir chemisch total verändert und hat ganz andere Eigenschaften und Geschmack.

Mit Hefe hat man eine Biochemische Reaktion, mit Backpulver eine rein chemische Reaktion.

2
Gestiefelte  27.01.2019, 12:37
@iQhaenschenkl

Hefeteig ist wirklich was GANZ anderes, als z.B. Rührteig. Und in Rührteig kommt nunmal Backpulver.

SCHMECKST du das nicht? Ich mein, den Unterschied?

0

Man kann nicht einfach Hefe durch Backpulver ersetzen. Da muss man erst einmal auf das Rezept schauen.


eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 09:39

an rezepte halte ich mich schon lange nicht mehr.

0
eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 10:18
@findyourbook

es geht um den gesundheitsaspekt. man kann viele zutaten variieren, aber nicht alle.

0
findyourbook  27.01.2019, 10:56
@eddiepoole

Wenn es um den Gesundheitsaspekt geht, dann hier noch ein Hinweis: unbedingt Weinsteinbackpulver verwenden, im 'normalen' Backpulver ist Phosphat.

1
findyourbook  27.01.2019, 11:46
@eddiepoole

Entweder man 'redet' nur über den Gesundheitsaspekt oder man informiert sich auch mal. In diesem Sinne. Guten Appetit.

0
eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 11:51
@findyourbook

Du wirst es nicht für möglich halten: um informiert zu werden.

0

Das sind zwei ganz verschiedene Teigarten.

Hefeteig braucht Ruhe um sein Volumen mindestens zu verdoppeln (muss aufgehen) bevor man ihn weiter verarbeitet.

Kuchenteig wird locker aufgeschlagen (oft bis sich Luftblasen im Teig bilden). Damit der Teig locker bleibt, wird er gleich in den Ofen gegeben. Ihn länger stehen zu lassen wäre nicht gut.

Für einen Hefeteig ist Hefe das Beste. Backpulver treibt auch, aber nicht so stark und eignet sich eher für normale Kuchenteige (Rührteige).


eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 09:33

das volumen ist nicht der grund fürs warten.

ich habe mal einen bericht gesehen, wonach der hefeteig in dieser ruhezeit arbeitet und die hefe den zucker verarbeitet und man zwei stunden warten muss, damit irgendwelche ungesunden substanzen, deren namen ich nicht mehr weiss, abgebaut werden können. man hat empirisch nachgemessen, wie viel davon im teig nach einer stunde, nach zwei stunden usw noch drin ist. seit dem warte ich 2 stunden. vor diesem bericht habe ich nie gewartet, beim backen geht der teig sowieso wie blöd auf, wenn genug hefe drin ist. ausserdem soll man doch nach dem warten, kurz vor dem reinschieben in den ofen, den teig nochmal kurz durchkneten, dann ist das volumen ohnehin wieder weg.

ich hab den teig jetzt in den ofen, ohne zu warten, ich glaube irgendwie nicht, dass das warten ohne hefe einen sinn hat.

0
LouPing  27.01.2019, 10:29
@eddiepoole

Wo hast du das gesehen bzw. gehört? Informiere dich mal wie die Lebensmittelindustrie mit Hefeteig umgeht- demnach müssten wir ständig in Gefahr sein.

3
eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 10:32
@LouPing

warum soll mich die industrie interessieren, wenn ich selber backe?

0
LouPing  27.01.2019, 12:09
@eddiepoole

Es geht um den "Ruhe-Prozess" an sich. Warum sollte dein "privater" Teig gefährlich sein- der industrielle aber nicht?

1
eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 12:13
@LouPing

dass der industrielle ungefährlich sei, hat doch kein mensch behauptet. wo kommen diese zusatzannahmen her?

0
LouPing  27.01.2019, 13:41
@eddiepoole

Du hast Angst das DEIN Hegeteig dich umbringt wenn du den nicht lange genug stehen lässt.

Industriell hergestellter Hefeteig steht NIEMALS 2 Stunden, weil Zeit ist Geld. Bisher ist noch niemand an "angeblich gefährlichen Substanzen" verstorben, die bei unter 2 Stunden angeblich entstehen sollen.

Meine Güte- jetzt verstanden?

0
eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 14:06
@LouPing

achso, du bist aber hellhörig. mit gefährlich meine ich ja nicht lebensgefährlich. ich will es nur besser machen als die industrie. sonst kann ich ja gleich deren müll kaufen. manche quellen stellen einen zusammenhang zwischen ruhezeit und reizdarm her und durch längere gehzeiten werde angeblich mehr zink und eisen in eine biologisch verwertbare form umgesetzt. also wenn ich mir schon die mühe mache, kann ich es auch gleich richtig machen. 2 stunden warten ist ja keine zusätzliche arbeit in dem sinn.

0

Bei Backpulver ist genau das Gegenteil der Fall. So schnell wie möglich in den Ofen mit dem Teig.

Das Backpulver soll ja während des Backens im Teig reagieren und somit den Teig lockern.

Wenn der Teig rumsteht, reagiert das Backpulver trotzdem schon und nicht mehr beim backen.

Übrigens sind die zwei Stunden bei Hefe kein Muss. Du willst ja einen lockeren Teig und dafür muss der Teig nunmal aufgehen. Man sieht es und fühlt es, ob es 50 min waren oder 2 Stunden, ist da egal.

"Ungesund" ist da nix.


eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 09:39
"Ungesund" ist da nix.

du scheinst mir da sehr sicher zu sein, bist du dieser frage schon mal nachgegangen?

0
iQhaenschenkl  27.01.2019, 09:46
@eddiepoole

Ich frage mich, woher Du das hast, dass Hefeteig 2 Stunden gehen muss. Dass der sonst ungesund sei, habe ich noch nirgendwo gehört. Ich lassen Brötchenteig durchaus im Kühlschrank 10;Std. Gehen, aber nur der Qualität und des Geschmacks wegen. Hefeboden für z.B. Pflaumenkuchen geht bei mir nur 30 Min.

Was, bitte, soll daran ungesund sein? Die Hefe vermehrt sich ja in der Zwischenzeit und wir immer mehr. Was soll an weniger Hefe ungesund sein?

Ich lerne ja gerne dazu, aber ich bitte um eine Quelle für Deine Behauptung.

2
eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 10:03
@iQhaenschenkl

du kannst das weiter so handhaben, wie du willst. ich hab mal einen bericht gesehen und weiß nicht mehr, wo. also kann ich dir leider nicht mit quellen weiterhelfen. aber im augenblick brauche ICH hilfe und hätte die gerne von jemandem, der davon weiß und das in seinem blickfeld hat und mir begründen kann, warum das bei backpulver nicht gilt, falls das so ist.

ich kann dir aber so viel sagen, es geht um mehr als darum, dass nur die hefe mehr wird. sie spaltet den zucker im teig auf, dabei entstehen abfallsubstanzen, die auch erst abgebaut oder umgewandelt werden müssen. das ist ein komplizierter prozess, deswegen hab ich mir auch nur die handlungsanweisung gemerkt, niemals unter 2 stunden zu warten.

0
iQhaenschenkl  27.01.2019, 10:06
@eddiepoole

Tipps zu Deiner Frage habe ich in meiner Antwort!

Der Prozess, den Du beschreibst, hört erst auf, wenn das Ganze Mehl umgesetzt ist. Dann kannst Du damit aber keinen Kuchen mehr backen. Dann hast Du nur noch Schleim!

0
eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 10:09
@iQhaenschenkl

du meinst, die antwort stimmt, wenn man nur die stelle

Übrigens sind die zwei Stunden bei Hefe kein Muss

einfach ignoriert?

;-)

0
Gestiefelte  27.01.2019, 12:35
@eddiepoole

Ich habe in meiner Ausbildung gelernt, wie man Hefeteig zubereitet und wie der gehen muss.

Da kam nicht ein einziges Mal das Wort "ungesund" drin vor.

Fakt ist, dass Teig, der nicht richtig gehen konnte, nicht schmeckt. Bzw. der Kuchen/das Brot. Ist wird eben nicht locker.

0
Gestiefelte  27.01.2019, 12:37
@eddiepoole

Sorry, ich hab schon zig Teige mit Hefe zubereitet und noch niemals nur ein einziges Mal auf die Uhr geschaut.

Wenn es GANZ schnell gehen soll, kommt der Teig einfach bei Auftau-Funktion in die Mikrowelle - niemals in den Kühlschrank.

Willst du jetzt hier Hilfe, oder willst du rumquengeln?

Dann mach - aber ohne mich!

0
Gestiefelte  27.01.2019, 12:41
@eddiepoole

Nee du - lass du! Brauchst du nicht zu suchen. Ich weiß, was ich gelernt habe - weitere Kommentare werde ich von dir eh nicht lesen.

0
eddiepoole 
Fragesteller
 27.01.2019, 12:55
@Gestiefelte

Na wenn du so ignorant bist, ist es kein Wunder, dass du in deiner Ausbildung nicht viel gelernt hast.

Für alle anderen: Es gibt Seiten, die einen Zusammenhang zwischen Reizdarm und Ruhezeiten herstellen. Ausserdem werde durch längeres Gehen mehr Zink und Eisen in biologisch verwertbare Form umgesetzt.

0

Teig mit Backpulver muss überhaupt nicht ruhen. Das Backpulver wird erst beim Backen aktiv.