Hebbare Definitionsücken?

2 Antworten

Geogebra scheint hier nicht genau zu sein. Der Algorithmus interessiert sich nur für Brüche. Bei x⁻¹ sucht er auch nicht nach hebbaren Definitionslücken. bei x ↦ xx⁻¹ zeigt Geogebra sogar komische Sachen, nämliche viele Extremstellen, obwohl die Funktion dieselbe wie x ↦ x/x sein sollte.

Es ist x ln(1/x) = - x ln(x). Die beiden Funktionen sind also nur an der x-Achse gespiegelt und bei beiden ist die Fortsetzung nach [0; ∞[ mit 0 ↦ 0 stetig.

g(x) hat bei x=0 kein Loch, sondern eine Asymptote und somit eine Polstelle.

f(x) hat sozusagen 2 Unendlichkeiten, die sich gegenseitig aufheben können.