Hauskatze aus Türkei nach Deutschland bringen: Kennt jemand Flugpaten?

4 Antworten

Ich habe sehr viele Hunde und Katzen aus der Türkei geholt, damals war es aber noch etwas einfacher als heute.
Die Türkei gehört rein rechtlich nicht zur EU, deshalb könnten noch schwierigere Bestimmungen existieren, da könnte ich mich aber erkundigen.

Rein EU-mäßig, und es könnte sein, daß die Türkei, obwohl nicht dazugehörend, als besonderes Handelsland angesehen wird, ist es so, daß Ihr einen Heimtierpaß haben müßt, in dem die Tollwutimpfung eingetragen ist, die mindestens 30 Tage alt sein muß und das Tier benötigt einen Microchip. Zählt die Türkei in diesem Fall zur EU ist das alles. Zählt sie nicht zur EU, dann benötigst Du noch ein Formblatt, das man beim Amtstierarzt bekommt. Darin bescheinigt Dir der Amtstierarzt, daß es sich bei dem untersuchten Tier Nr. ......, um das handelt, wie im Impfpaß Nr..... beschrieben. Das darf der Amtsvet. nur max. 1 Woche vor der Ausfuhr ausstellen. Und der Besitzer gibt eine Erklärung ab, (Formblatt), daß es sich um sein eigenes, nicht zu Handelszwecken gedachtes Tier handelt.

Dann kommt das Schwierigste, nämlich eine türkische Fluggesellschaft zu finden, die die Katze mitnimmt. Onur-Air kann ich Dir empfehlen, Turkish Airlines ist eine Katastrophe. Wenn Du/oder Dein Freund die Katze mit in die Kabine nehmen will, muß der Kapitän einverstanden sein, anderenfalls muß sie als Gepäck aufgegeben werden. Da kauft er am besten eine der teuren amerikanischen Pet-Boxen, mir ist nämlich schon mal eine auf dem Flughafen Istanbul aufgegangen, weil die Belader nicht vernünftig damit umgegangen sind, und diese Boxen sind sehr stabil. Fliegt Dein Freund mit diesem Flugzeug, wird man nur einen geringen Aufschlag nehmen, Turkish Airlines nimmt jede Menge Dollar, wenn sie es denn überhaupt macht. Kommt die Katze in den Gepäckraum, muß dieser nämlich speziell belüftet und beheizt werden, da sträuben sich immer alle.

Je nachdem, an welchem Flughafen Du ankommst, und ob die Türkei nun als Drittland angesehen wird oder nicht, wirst Du hier nochmals kontrolliert, ob auch alle Papiere da sind. Wenn Du mir den Flughafen sagst, kann ich Dir sagen, wie man dort am besten vorgeht, denn jeder deutsche Flughafen handelt das anders. Eigentlich ist es ganz einfach, hört sich nur kompliziert an.

Solltest Du jemanden brauchen, der die Katze Deines Freundes mitnimmt, wenn er nicht selbst fliegt, müssen die Papiere natürlich auf dessen Namen lauten, deshalb wären ein paar weitere Infos nötig. Da gibt es aber auch in Ankara sicher einen Tierschutzverein, der sich mit diesen Patenschaften auskennt.

Wenn Du noch Fragen hast, laß es mich wissen. LG


muliro 
Fragesteller
 05.01.2016, 12:07

Oha, danke für deine ausführliche Antwort. Das mit dem impfen/chippen wussten wir schon. Dass diese Bescheinung nur eine Woche vor ausreise ausgestellt werden darf, wusste ich hingegen noch nicht. Also am besten mal einen Tierschutzverein in Ankara fragen, ja? Das klingt alles echt mega kompliziert :( 

0
Negreira  05.01.2016, 12:35
@muliro

Also, Kommando zurück,habe mich soeben erkundigt, einmal mehr ist immer besser.

Die Katze muß gegen Tollwut geimpft und gechipt sein. Etwa 30 Tage nach der Tollwutimpfung (eher eine Woche länger) muß Blut abgenommen werden, in einem genehmigten Labor (gibt es in Ankara und Istanbul) untersucht werden, ob ein sog. Titer vorhanden ist. Ist dieser Tollwuttiter da, zählt vom Tag der Ausstellung des Zertifikats eine Frist von 3 Monaten, DANACH erst darf die Katze nach Deutschland eingeführt werden, also nicht ab Datum der Impfung vondern ab Datum der Untersuchungsbefundausstellung. Dann ist dieses Formblatt vom Amtsvetrinär, das ich Dir schon vorhin erklärt habe, nötig, das darf aber bis zu 10 Tage vor der Ausfuhr ausgestellt werden. März wird also als Einfuhrdatum nicht funktionieren.

Dann ist es immer besser, wenn man dem Flughafen hier in D Bescheid gibt,möglichst per Fax, daß man mit dem Tier kommt. So hat nicht jeder Flughafen stets einen Amtstierarzt vor Ort. Sollte der rauskommen müssen, wenn irgendeine Rückfrage mit den Papieren besteht, kann es Stunden dauern. Ich helfe Dir gern, wenn ich kann. LG

1

am besten erkundigt ihr euch beim zoll bzw. veterinäramt, welche modalitäten ihr einhalten müsst, damit die katze aus dem drittland in die eu eingeführt werden darf. das mit den flugpaten ist bestimmt nicht nur auf einen ort beschränkt. einfach mal bei dieser organisation von antalya erkundigen.

die türkei gehört nicht zur eu und hat nen unsicheren tollwutstatus. deswegen ist es leider ein riesenaufwand eine katze aus der türkei nach deutschland zu bekommen :/

ihr braucht einen chip und ein gesundheitszeugnis. eine tollwutimpfung. und, das ist das schwierige, eine tollwuttiterbestimmung aus einem von der eu zugelassenem labor. und dieser test muss 3 monate alt sein.

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Schutz-Tierseuchen/Regelungen-Heimtiere/regelungen-heimtiere.html?nn=213938 für weitere infos. redet ansonsten mit einem tierschutz-unternehmen das häufiger in die eu vermittelt, direkt mit dem deutschen zoll oder einem tierarzt

Wenn du unter Patenschaft jemanden verstehst, der dir das zahlt, dann wirst du wenig Glück haben. Ansonsten ...

...brauchst du auch keine Patenschaft usw. So wie man Gepäck verschickt, kann man am Flughafen bei bestimmten Tierspeditionen auch Tiere verschicken. Die sind auf Tiere spezialisiert und kennen auch alle Vorschriften und machen die Abwicklung für dich.


muliro 
Fragesteller
 05.01.2016, 11:44

Nene, bezahlen werden wir das selber. Es geht darum jemanden zu finden der sozusagen mit der Katze fliegt. Das man Katzen wie Gepäck aufgeben kann, wussten wir nicht. Danke!

0
Franticek  05.01.2016, 11:48
@muliro

Die Katze fliegt sowieso in einem besonderen Tierkäfig im Laderaum mit, der dazu auch Druckausgleich hat und temperiert ist. Da ist es egal, ob oben irgendein "Begleiter" sitzt oder nicht. Und am Ankunftsort wird die Katze auch in jedem Fall erst mal in Quarantäne müssen. Diese Firmen haben dazu den Raum und arbeiten auch mit den Behörden zusammen.

0