Haus der Schwiegereltern kaufen/übernehmen?

4 Antworten

Wo ist das Problem? Ihr kauft das Haus und die Schwiegereltern bezahlen die Restschuld mit einem Teil des Kaufpreises.


Steffen933 
Fragesteller
 29.05.2020, 14:26

Naja die Frage ist hierbei halt, ob wir das Haus im Wert von ca. 300.000€ einfach so kaufen müssen oder ob die Schwiegereltern es und überschreiben können und wir zahlen den Rest voll ab. Sie wollen es uns in erster Linie ja nicht einfach Verkaufen.

0
Bonye  29.05.2020, 14:30
@Steffen933
Sie wollen es uns in erster Linie ja nicht einfach Verkaufen.

Sondern?

Ihr geht gemeinsam zum Notar und setzt den Kaufvertrag auf, der unter anderem ein lebenslanges Wohnrecht für die Schwiegereltern beinhaltet.

0
Steffen933 
Fragesteller
 29.05.2020, 14:37
@Bonye

Und wenn sie kein Geld für das Haus selbst wollen? So wie es bisher vorgesehen ist würde meine Verlobte dieses Haus erben

0
Bonye  29.05.2020, 14:39
@Steffen933

Da noch eine Schwester im Spiel ist, gestaltet sich das Erbe nicht zwingend soo einfach.

Lasst euch von einem Notar beraten, auch eine Schenkung/Überschreibung müsste von diesem vertraglich festgehalten werden.

0
wilees  29.05.2020, 14:55
@Steffen933

Bedenke .... übernimmst Du Teile des Hauses ... sprich Du wirst Miteigentümer, so würde dann anteilig Grunderwerbssteuer fällig.

0

Wenn die Eltern deiner Frau dies im Zuge der vorweggenommen Erbübertragung schenken wollen, dann formuliert dies entsprechend so.

Eltern mit Kinder, ohne Schwiegerkinder, setzen sich an einen Tisch und sprechen ihre Vorstellungen offen aus.

Eine denkbare Möglichkeit wäre das Haus zu bewerten die Restschuld abzuziehen, die Hälfte davon an die Schwester auszuzahlen, im Gegenzug verzichtet Schwester auf Pflichtteil am Haus.

Sollte die finanzierende Bank nicht mitspielen, da deine Frau allein als Darlehensnehmer nicht genügt, könnten die Eltern das Darlehen weiter tilgen, somit bekommt die Schwester mehr ausbezahlt, mindert ja ihre Erbmasse.

Sobald du hier mitspielen willst, wird es komplizierter. Hierüber kann deine Frau später immer noch entscheiden und dir eine Hälfte übertragen.

Die Schwiegereltern" können das Haus auch zu Lebzeiten an nur eines Ihrer Kinder verschenken. Was diese machen steht in ihre Ermessen .... sprich es kann auch eine anteilige Auszahlung ( evtl. zu einem späteren Zeitpunkt ) an die Schwester gefordert werden. Zu Lebzeiten bestimmen alleine die Eltern.

Sollten sie bei einer Schenkung jedoch innerhalb der nächsten 10 Jahre versterben, so hätte die Schwester einen Pflichtteilergänzungsanspruch .... der sich mit jedem Jahr um 10% verringern würde.

Erst mal: Das Haus wird einen Wert X haben, den kann man grob schätzen lassen oder sogar von Architekten z.B. genau festlegen lassen. Der mögliche Verkaufspreis liegt je nach Marktlage drunter oder (im Moment z.B:) darüber.

Da das Haus euren Schwiegereltern gehört, können sie es verkaufen oder verschenken wie sie wollen. Die Freigrenze für Geschenke liegt mein ich bei 500.000€ - bis dahin fallen also nicht mal Steuern an.

Sollten die Schwiegereltern in den nächsten zehn Jahren nach Schenkung sterben kann die Schwester allerdings es als Teil des Erbes geltend machen und muss ausbezahlt werden, danach hätte sie rechtlich Pech gehabt.

Die Grundschuld kann theoretisch auf dem Grundstück bleiben, oder sie wird eben abgelöst.

So oder so müssen deine Schwiegereltern und ihr euch einigen, was ihr wollt. Verkaufen, verschenken, vermieten... Alles ist möglich.