Hatt in den 80ern eine Kugel Eis wirklich 10 pfennig gekostet?

12 Antworten

In den derzeitigen Geldsystemen wird das Geld kontinuierlich entwertet, daher waren natürlich früher die Preise und Löhne nominell niedriger. Übrigens verliert das Geld normalerweise ein wenig schneller an Wert, als der Leitzins der jeweiligen Zentralbank beträgt, damit macht jeder Schuldner, insbesondere der Staat und große Firmen, allein durch das Ausleihen von Geld einen kleinen sicheren Profit. Wie andere schon sagten, die Eiskugel für 0,10 DM gab es eher in den 60ern, in den 80ern bestimmt nicht mehr.

Nein, aber in den frühen 70ern

Eher zwischen 25 und 30 Pfennig. Die Krapfen in meiner Kindheit hatten übrigens 20 Pfennig gekostet.

Um 1960 gab es eine Kugel Eis für 5 Pfennige.

In den 1980 Jahren stieg der Preis pro Kugel rapide an, bis zu 1 DM

Mitte der 80er etwa 40-50Pfennig, so weit ich mich erinnere. 1 Brötchen ca.25 Pfennig, eine Packung Zigaretten ca. 4 DM