Hat jemand Erfahrungen mit Silbertüchern gegen Gerüche?

3 Antworten

Ich kenne diese Silbertücher nicht. Gegen welche Art von Gerüchen brauchst du Tipps? Wenn die Waschmaschine/Wäsche unangenehm riecht hilft zB...

...das Flusensieb und Waschmittelfach gründlich reinigen... eine leere Ladung mit Essig bei höchster Temperatur waschen, anschließend nochmal mit normalem Waschmittel...  Hygiene-Spüler benutzen (zB domol von Rossmann, günstig und gut)


BoeserEngel81 
Fragesteller
 12.12.2016, 14:22

Hallo! Also daran kann es nicht liegen! Zumal man das reinigen etc. ja auch als erstes macht! Hab alles mögliche schon versucht sogar mit der neuen Waschmaschine riecht sie komisch! Kann mir nicht erklären woran es liegt! Aber das Problem haben ja scheinbar viele wenn man sich mal etwas durchliest! Und die haben auch schon alles versucht! Deswegen wollte ich dieses silbertuch mal versuchen, da es ja auch antibakteriell wirken soll und man manches ja auch nicht bei hohen Temperaturen waschen kann! Also meine Frage richtet sich rein nur um da Tuch! Aber danke!

0
pingu72  12.12.2016, 14:47
@BoeserEngel81

Ok. Ich hatte mal das Problem und es lag an der Maschine. Dann weiß ich leider auch keinen Rat... sorry.

0

Deine Frage bezieht sich ja hauptsächlich darauf, wie du die Gerüche wegbekommst, oder? 

Ich kenne und benutze immer gern die Hausmittel meiner Oma: Essig-Essenz gegen basische Gerüche (Kühlschrank, wenn das Gemüsefach riecht), Natron (=Natriumbicarbonat) gegen saure Gerüche (Erbrochenes). Und wenn Wäsche richtig verdreckt ist, kann man sie auch in einer evtl. sogar heißen Lauge mit Waschsoda einweichen, über Nacht stehenlassen und dann normal mit Waschpulver waschen. Ich nehme NIE Weichspüler, da ich finde, dass dann die Wäsche sehr nach synthetischen Düften stinkt.

Silbertücher halte ich für eine enorme Ressourcenverschwendung und überteuert.  Ich habe seit über 10 Jahren einen Silbergenerator, in dem ich mir mein kolloidales Silber selbst herstelle. Mit einem darin getränkten Tuch kann ich Oberflächen, Türklinken etc. abwischen und alle möglichen Erreger abtöten (Bakterien, Viren, Pilze). Aber in kürzester Zeit wären die ja wieder da, wenn die Quelle nicht saniert ist. Und Gerüche wirst du damit sicher nicht los.

Da würden meiner Ansicht nach Natron bzw. Essig reichen. 

Ich habe das Problem gelöst, indem ich den Schlauch für die Wasserzufuhr hinter der Maschine hochgelegt habe. Nach 2-3 Wäschen hatte ich nie mehr Geruchsprobleme, und das ist mindestens schon 2 Jahre her.