Hat irgendjemand Erfahrung mit Klebeeisen oder Hufschuhen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Pony hat sowohl normale Eisen, als auch Klebeeisen, sowie Hufschuhe bereits. Die normalen Eisen haben Hufrehe etc leider nur noch schlimmer gemacht und zusammen mit falscher Bearbeitung leider auch Beinstellung und Bewegungsapparat extrem negativ beeinflusst. Seitdem würde ich nie wieder einen Schmied an mein Pony lassen!

Teilweise soll wohl der Kleber der Klebeeisen den Huf angreifen, allerdings gibt es da wie es aussieht verschiedene. Meiner hatte den "Glue-On-Shoe", der kann sehr individuell angepasst werden. Er hatte das, weil er auch auf dem Paddock Schutz brauchte. Das ist mit Hufschuhen lediglich für ein paar Stunden möglich, weil sonst die Ballen aufscheuern! Vom Kleber waren kaum Rückstände nach dem Entfernen zu sehen.

Wenn dein Pferd nur zum Reiten Schutz braucht, würde ich aber wohl auch Hufschuhe empfehlen. Da hat meiner den "Easyboot Classic", der hält auch bei Erde, Matsch, im Wasser etc. Aber auch da würde ich einen Hufpfleger/Orthopäde fragen, weil die verschiedenen Hufschuhe entsprechend der verschiedenen Hufformen auch sehr unterschiedlich geformt sein können!

Ich würde die Dame der du das Pferd geliehen hast auch um Kostenbeteiligung bitten, denn beide Möglichkeiten sind nicht billig!


Ladybug92  13.09.2014, 23:20

Danke für den Stern. :-)

0

definitiv hufschuhe ! Die belasten hufe und gelenke nicht so wie eisen und bei deinem Problem ist es wichtig - wie unten beschrieben - das das Pferd so natürlich wie möglich laufen kann. Bei eisen kann das Pferd dies nicht und ich finde auch das es bei älteren gelenken besser so ist (bei eisen ist die Erschütterung da nämlich weitaus größer)

hufschuhe sollten natürlich passen und kosten ein wenig was.. aber dafür lohnt es sich.. du kannst das Pferd jederzeit davon befreien,alles bleibbt natürlich und möglichst gesund und es ist fürs Pferd angenehmer.. Einfach ein wenig schohnen und schön die hufschuhe drauf packen.

Dieser frau würde ich das Pferd nie wieder leihen und evt mal für ne kostenbeteiligung verpfichten, schließlich ist sie der grund das du jetzt diesen salat und die ganzen kosten hast! bei sowas verstehe ich keinen spaß.

Gute angepasste Hufschuhe sind Eisen (ob klebend oder genagelt) immer vorzuziehen, denn die beeinträchtigen den natürlichen Hufmechanismus des Pferdes nicht und verursachen daher weniger Problem für den gesamten Bewegungsapperat und der Hufgesundheit.

Gerade wenn sich der Huf schneller abreibt , als er nachwächst, braucht der Barhuf den Druck vom Boden und die natürliche Bewegung, um dadurch die Durchblutung und das Hornwachstum anzuregen. Mit Eisen ist der Huf eingeengt und diese Sachen werden verhindert. Bis ihr Hufschuhe habt, beim Ausritt Asphalt und steinige Wege weitgehenst vermeiden, um weiteren Abrieb zu verhindern.


bine0905 
Fragesteller
 10.09.2014, 16:51

Machen wir schon. Hatte Pferd leihweise einer Bekannten für Planwagen geliehen. Sie meinte sie würde ihr Hufschuhe draufmachen. Angeblich hat sie es vergessen. Nun sind die Tragwände herunten. Nachdem aber das Pferd in 18 Jahren noch nie Eisen hatte und einen sehr guten

0
Velvetti93  10.09.2014, 16:54
@bine0905

Ohje wie kann man denn sowas vergessen. Armes Hüh ... naja dann würde ich ihr nun eben Hufschuhe kaufen und/oder ihr einen "Schonurlaub" auf der Weide gönnen, bis alles wieder nachgewachsen ist und es der Frau nichtmehr ausleihen. Gerade beim Fahren ist man ja hauptsächlich auf Aspahlt unterwegs. Wenn es 18 Jahre gut geklappt hat, dann dürfte das Horn ja von guter Qualität sein und sich recht schnell erholt haben - alles gute ans Pferd! :)

0
bine0905 
Fragesteller
 12.09.2014, 08:34
@Velvetti93

ja hat sehr gute Hufe, dauert aber halt das es wieder nachwächst. Die Schmiedin hat vorher jahrelang als Hufpfleger gearbeitet und erst seit Frühjahr den Schmied noch fertig gemacht. Auch sie meinte es wäre nur vorübergehend mit den Schuhen oder den Klebeeisen. Ganz beschlagen würde sie sie auf keinen Fall, da der Huf so weit in Ordnung ist. Wollten nur zum reiten die Hufschuhe drauf machen, da wir ein Stück zumindest Straße gehen müssen. Danach sind es nur Sand- oder Waldwege. Da ist der Boden ja weich.

0