Hat fließendes Wasser eine andere elektrische Leitfähigkeit als stehendes Wasser?

4 Antworten

Der Strom fließt schneller, da ja noch die Fließgeschwindigkeit des Wassers hinzu kommt. Aber die Leitfähigkeit blebt gleich.Ha,Ha

Ob das Wasser fließt oder nicht, hat auf die Leitfähigkeit keinen Einfluss.

Reines, d.h. destilliertes oder zumindest deionisiertes Wasser hat eine äußerst geringe Leitfähigkeit und wird deshalb schon als Nichtleiter betrachtet. Leitungswasser ist bereits ein besserer Leiter.

Werden dem Wasser beispielsweise Salze hinzugefügt, die in wässriger Lösung freibewegliche Ionen als Ladungsträger freisetzen, steigt die Leitfähigkeit entsprechend an. Meerwasser hat darum eine höhere Leitfähigkeit als Süßwasser.

Woher ich das weiß:Recherche

Nein. Die Leitfähigkeit hängt von der Konzentration der Ladungsträger ab. Bei gleicher Konzentration spielt es keine Rolle ob das Wasser fließt oder steht.

Die Ionengeschwindigkeit bei einer angelegten Spannung ist abhängig von der Ionengröße und -ladung und nicht unbedingt sehr hoch, aber der Bewegungsimpuls im Stromkreis (also die Information des Stromstoßes) hat annähernd Lichtgeschwindigkeit.

Hallo Burner606,

Es gibt da nicht viel zu erzählen also sage ich gleich "NEIN"

spj2401