Handy zurück schicken trotz ratenzahlung?

2 Antworten

Im Prinzip ja. Wie Du vorgehst, hängt davon ab, wie der Kredit im Detail realisiert ist. Es kann sein, dass Du beides separat widerrufen musst.

Aber "normal zurücksenden" gibt es nicht. Wenn Du kommentarlos zurücksendest, muss der Verkäufer das nicht als Widerruf buchen. Du solltest es explizit erklären. Ein beiliegender Zettel wäre eine Möglichkeit, geht aber oft unter.

Ich würde sowohl beim Verkäufer als auch beim Kreditgeber zusammen in einer E-Mail widerrufen und das Gerät natürlich zum Verkäufer zurücksenden. Vergesse nicht ein Dokument beizulegen, an der der Empfänger zuordnen kann, zu welchem Kauf das Gerät gehört und schreibe auch darauf, dass es sich um einen Widerruf handelt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung