Handy-Ortung. Bekommt das der Handy-Besitzer mit?

5 Antworten

Die Provider lassen sich die Handy-Ortung teuer bezahlen. Außerdem wird auf das zu ortende Handy eine SMS geschickt.

Es gibt aber sicher auch die stille Ortung, wenn z.B. jemanden sucht oder so.

In den Anfängen der Handy-Ortung war das bei O2 mal kostenlos, die Genauigkeit ließ auch zu wünsschen übrig.

In der Regel bekommt man davon nicht viel mit.

Du kennst doch bestimmt den Effekt, wenn Du ein Mobiltelefon zu nahe an einem Lautsprecher legst, dass es ab und an so "komische Geräusche" dann im Lautsprecher gibt...

Das ist vom technischen Vorgang genau das gleiche.

Also von den Anbietern die ich kenne ist es so das der geortete IMMER per SMS benachrichtigt wird. Weil ansonsten seine Privatsphäre verletzt wird. Und ich glaube das ist sogar gesetzlich so vorgeschrieben.

. . . ich habe mal gehört, das Eltern ihre Kinder mit handys "ausrüsten" damit sie ggf. leicht zu orten sind, dann müssten die dafür also freigeschaltet sein.

Da haben die Ortungsdienste verschiedene Möglichkeiten. Meistens wird eine "Flash-SMS" gesendet, um das Handy zu orten. So eine Flash-SMS wird direkt angezeigt, ohne dass man sie erst öffnen muss. Gibt aber bei manchen Anbietern auch die Möglichkeit eine stille SMS zu senden, um das Handy zu orten, dann kriegt der geortete nix davon mit.