Hamudi? Arabisch?

1 Antwort

„Hamudi“ ist eine Koseform für den arabischen Namen Mohammed, wohingegen „Hamoudi“ ein eigenständiger Name ist. Er kommt von dem arabischen Verb „hamida“, was soviel bedeutet wie „loben, preisen“. Es sind also Namen, keine wirklichen „Wörter“.

Woher ich das weiß:Hobby

mulan  07.04.2021, 22:26

Nach meiner Kenntnis ist Hamudi und Hamoudi dasselbe. Letzteres ist eher französische Schreibweise, Im Englischen findet man auch Hamoodi oder Hamoody Das ist eine Frage der ungefähren phonetischen Wiedergabe. . Abgeleitet ist ist das von der Namensform Ḥammûd (korrekterweise mit 2 m, denn Arabisch sieht der Name so aus: حَمُّود), was etwa "preiswürdig" bedeutet. Namen haben im Arabischen immer eine Bedeutung, können also auch als Wort durchgehen. Für eine Person ist das dann natürlich ein Name. Die Endung mit -î. Falls es in einer Familie die Koseform für Muḥammad ist, dann ist das eine Möglichkeit, d.h. man nimmt den ebenfalls existierenden Namen Ḥammûd und hängt ihm sprachlich ein -î an. Ḥammûdî ist zugleich aber auch oft ein eigenständiger Familienname, sozusagen einer von den Ḥammûds. Arabische Namen (vor allem Familiennamen) haben sehr oft eine Endung mit -î, wie Šarîfî, Ḥammâdî, 'Alawî (französ. oft Aloui geschrieben), Ḥamadânî, Buḫârî, ...

Noch etwas: Es gibt eine ganze Reihe arabischer Namen, die vom Verb ḥamida als Wurzel, gewöhnlich in der 3. Pers. Sing. im Perfekt (preisen, wörtlich eigentlich "er hat gepriesen"), abgeleitet sind: z.B. Muḥammad, Muḥammadî, Aḥmad, Aḥmadî, Ḥamid, Ḥâmid, Ḥamîd, Ḥumaid, Ḥamdân, Maḥmûd, Maḥmûda, Maḥmûdî, Ḥammâd, Ḥammâdî, Ḥammûd, Ḥammûdî, Ḥamd, Ḥamdat, Ḥâmida, Ḥamîda, Ḥamîdî, Maḥâmid, Maḥmidat, Muḥmid (sieht unvokalisiert genauso aus wie unvokalisiert geschriebener Name Muḥammad). Vielleicht gibt es noch mehr, aber das sind die, welche ich in meiner Literatur gefunden habe. Alle haben mit Lobpreisung zu tun.

0