halluzionen, alptraum alles wegen abbruch antidepressiva?

6 Antworten

Das ist „normal“ würde ich sagen. Dein Körper muss sich erst einmal daran gewöhnen keine Psycho Pharmaka mehr zu bekommen.
die solltest du übrigens niemals von selbst absetzen. Genau aus solchen Gründen.
Rede einfach mal offen mit deinem Arzt darüber.
ich weiß ja nicht wie es dir damit ging aber ich habe mein sertralin auch absetzen lassen.
absoluter scheiß. Zumindest bei mir. Kenne auch viele bei denen es geholfen hat. Bei mir war es nur das Gegenteil.
aber du schaffst das. Rede wie gesagt mit einem Arzt darüber und überlege in eine Klinik zu gehen um den „Entzug“ besser hinzubekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

wo in etwa wohnst du? Du schreibst häufig schlimme Dinge die mit dir passieren, Bitte besorge dir Unterstützung, ich kann dir auch was suchen und dir senden, aber ohne Hilfe wirst du noch verrückt

Sertralin ist ein Antidepressivum aus der Gruppe der SSRI welches zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Zwangsstörungen eingesetzt wird.

Doxepin ist ein trizyklisches Antidepressivum welches ebenfalls zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eingesetzt wird. Im Unterschied zu Sertralin wirkt es nicht antriebssteigernd sondern sedierend.

Antidepressiva (inkl. Sertralin und Doxepin) machen nicht abhängig. Nach längerem Konsum kann es jedoch zu Absetzsymptomen kommen, insbesondere bei Sertralin wenn die Dosis zu rasch reduziert wird. Diese Absetzsymptome können sich durch Schwindel, Brain-Zaps, Stimmungsschwankungen usw. äussern. Halluzinationen gehören jedoch nicht dazu. Ein aktives Verlangen nach der Substanz im Sinne einer Sucht gibt es zu keinem Zeitpunkt.

Was jedoch sehr häufig ein Problem darstellt ist, dass die urspünglichen Krankheitssymptome (also Depressionen, Angstzustände, Zwangsgedanken und -handlungen) nach dem Absetzen der Medikamente wieder zurück kommen. Denn Antidepressiva können nicht heilen. Sie unterdrücken im Idealfall "einfach" die Symptome oder zumindest schwächen sie diese ab.

Kontaktiere unbedingt deinen Psychiater. Wenn du aktuell nicht in Behandlung bist wende dich umgehend an deinen Hausarzt. Er kann (falls dies medzinisch notwendig sein sollte) die medikamentöse Behandlung wieder ansetzen und dich an einen Facharzt für Psychiatrie überweisen.

Normalerweise kannst du sie ohne Probleme absetzen viele denken seretslin deprissiva macht abhängig stimmt aber NiCHT seretalin macht nicht abhängig!!! Ich habe 2 Jahre welche genommen immer morgens eine halbe ich kann dir empfehlen weiter welche zu nehmen aber auch nur ne halbe also 25mg jeden Morgen und das 2 monate anschließend kannst du sie dann absetzen normalerweise kann man sie direkt absetzen seretslin muss man nicht schleichend absetzen ! Aber jeder Mensch reagiert anderst ich ich kann nicht sagen wie stark deine depris sind aber ja deprissonen könn auch hallozinationen veruschsachen grade wenn man seretalin nimmt werden die deprissonen ERST mal stärker als sonst was ander dann nach gewisser Einnahme Zeit verschwindet und die sogenannte Helligkeit tritt ein mit dir Zeit bei seretslin merkt man das garnicht richtig also geh zum Psychologen und nimm sie weiter erstmal Wenn's echt so schlimm ist lass dich einweisen denn deine genaue Situation kennt ich jz nicht kann natüloch auch eine falsche Diagnose sein

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf Erfahrung

Wenn Du Psychopharmaka ausschleichen willst, solltest Du mit Deinem Psychiater sprechen. Du darfst nicht einfach aufhören, ohne ärztliche Kontrolle.

Wohnst Du noch bei Deinen Eltern? Dann bitte sie, einen Termin zu vereinbaren, wenn Du es alleine nicht schaffst.

Giwalato