Hallo, stimmt es das mobile Klimageräte sehr laut sind?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als ERSTES: Das ist keine Testseite, sondern eine Linkseite eines Typen, der Geld mit bezahlten Links zu Amazon verdient.

Dass die Geräte nach längerer Betriebszeit leiser werden ist Unsinn. Sie gehen bestenfalls seltener an, wenn der Raum dann heruntergekühlt wurde.

Aus eigener Erfahrung mit unterschiedlichen Geräten hier mein Report:

**Luft-Schlauchgeräte:**

Schlauch aus dem gekippten Fenster gibt keinerlei Erfolg!
Mit Schlauch muss sichergestellt sein, dass 100% der heissen Luft aus dem Raum kommt und die Luft die z.B. unter der Tür aus dem Nebenraum einströmt halbwegs kühl ist. Der Schlauch MUSS dicht abschliessen!
Ob die Klima Energieklasse A oder D hat tut so gut wie nix zur Sache, die Berechnungsgrundlage dafür ist Unsinn!
Eine Schlauchanlage kann bei 35 Grad Aussentemperatur angenehme 22 Grad innen erreichen. Läuft dabei aber fast durchgehend!
eine Schlauchanlage ist LAUT! Schlafen is nicht. Telefonieren dabei macht auch keinen Spass.
Die Idee: "Ich kühle den Raum runter und dann mache ich das Gerät aus und gehe schlafen" kannste vergessen. Das wird nix.

**Split - Geräte mit aussen liegendem Gerät:**

Innen deutlich leiser
Aussen ziemlich laut (nicht Wetterfest!!!) kann Ärger mit den Nachbarn geben!
Splitgeräte Kühlen deutlich besser als Schlauchgeräte.
Raum muss dicht sein, leicht gekipptes Fenster is nicht.
Eine Split-Anlage kann bei 35 Grad Aussentemperatur angenehme 20 Grad innen erreichen. Läuft dabei nur nur ab und an per Thermostatregelung
Brauchen "etwas" weniger Strom als Schlauchgeräte
Die Idee: "Ich kühle den Raum runter und dann mache ich das Gerät aus und gehe schlafen" kannste auch hier vergessen. Das wird nix.

Tipp: Zur kalten Jahreszeit zu einem Klimatechniker gehen und nach einer individuellen Lösung für dich fragen.

Meine 5 Jahre alte Schlauch-Klimaanlage mit Effizienzklasse "D" verbraucht bei Laufen laut Messgerät nur 870 Watt. Da sie, weil thermostatisch geregelt nicht ständig läuft, kostet der Betrieb beim derzeitigen Strompreis an die 10-12 Cent pro Stunde. Für den Preis einer Flasche Cola (die nicht so lange kühlt) kann man also zwei Arbeitstage lang kühle Luft geniessen.

Das Gerücht mit den "Stromfressern" kannst du also vergessen. Die modernen Geräte sind nochmals besser geworden.

Lies z.B. mal bei ebay die Beschreibungen zu den aktuellen Geräten durch, da kannst du viele Infos sammeln.


Rainer642 
Fragesteller
 19.04.2016, 20:12

Danke erstmal für die sehr ausführliche Antwort! Was hältst du von mobilen Klimageräten mit Wasserkühlfunktion? Hast du damit auch Erfahrungen gemacht?

0
Colopia  20.04.2016, 07:59
@Rainer642

Du meinst diese Dinger, die Wasser verdampfen und keinen Kompresor haben? Die taugen gar nix. Das ist genauso wie die Wohnung mit feuchten Laken vollzuhängen. Die Verdunstungskälte reicht nicht aus um etwas zu bewirken.

Ausserdem sorgst du dann für hohe Luftfeuchte in deiner Wohnung. Also wirds dann heiss UND tropisch feucht. Prima zum Schwitzen ;-)

0

Die meisten sind recht laut das stimmt. Und das die nach 1-2 Stunden leiser werden kann ich nicht bestätigen. Einzig Split Geräte bei denen der Wärmetauscher draußen Montiert wird sind leise.

Unsere ist zu Laut um dabei schlafen zu können aber das ist nicht schlimm. Tagsüber kühlen wir runter und abend´s zum schlafen ist es kalt genug :-)


Vom Ding her ist die Lautstärke bei den meisten modellen recht angemessen. Es hängt oft davon ab, welcher Qualität das Gerät ist.

Habe selbst einen Blog dazu gemacht, wo ich das genauer erkläre :)

http://mobile-klimaanlagen-test.com/