Hallo mich würde interessieren wie das Gesundheitssystem in Australien ist? Wenn man zum Beispiel schwer erkrankt und plötzlich nicht mehr arbeiten kann?

2 Antworten

Das Gesundheitssystem in Australien hat einen hohen Standard. Aber Du gehts bei jeder Behandlung erst einmal mit 70 Dollar in Vorleistung (so war es jedenfalls bei uns in 2018). Suche nach einer passenden Reise-Krankenversicherung und kläre mit denen vorher ab, welche Behandlungskosten und Vorleistungen übernommen werden.

Wir hatten seinerzeit eine private Auslands-Krankenversicherung (weil 5 Jahre auf Fahrrad-Weltreise), die uns in der Regel nach einer Behandlung die vorausgezahlten Kosten erstattet hat. Allerdings werden dann üblicherweise die Behandlungsaufwendungen des deutschen Gesundheitssystem herangezogen. Kann also sein, dass Du auf einem Teil der Kosten sitzenbleibst.

Eine Besonderheit ist in Australien die Behandlung beim Augenarzt: Wenn Du einen Augenarzt aufsuchst, wirst Du zuerst zum Optiker geschickt (Augenärzte behandeln in Australien nur auf Überweisung vom Optiker). Sollte die Behandlung durch den Optiker dann schon den gewünschten Erfolg bringen (so wie in meinem Fall), bleibst Du auf den Kosten sitzen, wenn Deine Reise-Krankenversicherung laut AGB "nur ärztliche Untersuchungen" erstattet.

In Labrador an der Gold Coast befindet sich wohl eine Zahnklinik in der Griffith Universität. Dort findet eine Behandlung durch Studenten unter Betreuung etablierter Zahnärzte statt. Ist deutlich preiswerter als der Besuch beim regulären Zahnarzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung in Radreisen und Weltreisen per Fahrrad

RomanNoMercy 
Fragesteller
 10.03.2024, 12:30

Danke gut zu wissen, weil ich gerne mal einen Urlaub in Australien verbringen möchte. Mich würde aber aus der Sicht von einem Auswanderer interessieren, da die Kosten und Voraussetzungen dann bestimmt anders sind.

0

Schau mal nach, was Medicare ist. Die Krankenkassen werden nahezu aus Steuern finanziert. Ich bin selbst "Auswanderer" (zumindest teilweise erstmal), aber beziehe keine Leistungen aus Medicare, weil ich keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung habe. Ich bin privat versichert und muss die Kosten für den Arzt immer erstmal selbst zahlen. Das gilt auch für die Apotheke. Ein Medikament, das ich beziehe, ist sogar recht günstig, das ist in Deutschland um einiges teurer.

Auch als Medicare-Versicherter muss man, so glaube ich, manchmal einen Teil selbst zahlen, zumindest ist das bei Brillen so. Wie Radreisenerd schon richtig erklärt hat, muss man z. B. Sehtests beim Optiker machen, der Augenarzt ist dafür in erster Linie nicht zuständig.

Ansonsten geht man als Medicare-Versicherter am besten in eine Arztpraxis, die sog. "bulk billing" anbietet, das ist ohne zusätzliche Kosten. Solche Praxen sind allerdings rarer geworden in letzter Zeit. Für eine Sprechstunde bei meinem Hausarzt habe ich als Privatversicherter ungefähr 80-90 AUD bezahlt, Tendenz nach oben natürlich möglich und Besuche beim Facharzt oder im Krankenhaus sind in einer ganz anderen Preisklasse.

Ein Kollege von mir hatte komplizierte Brüche in seinen Beinen und hat solche Facharzttermine in Anspruch genommen. Termine zum MRT/CT gingen bei ihm recht schnell (3 Tage), aber ich weiß nicht, ob das daran lag, dass er auch privatversichert war.

Durch Centrelink gibt es verschieden Arten von Sozialhilfe, allerdings weiß ich nicht, wie das bei Arbeitsunfähigkeit greift. Der User Lachlan kann dir vielleicht mehr hierzu erklären.