Hallo! meine Katzen miauen beim Spielen.Ist es dann überhaupt noch Spaß?

5 Antworten

Ich musste mal miterleben, wie ein Kater einen jüngeren, neuen Kater weggejagt hat, als dieser alt genug war, um gegen den Großen um das Revier zu kämpfen. Vorher waren sie allerdings auch schon nicht die besten Freunde. Ganz am Anfang haben sie zwar auch miteinander gespielt, aber das hat der ältere Kater auch nur halbherzig gemacht. Später gingen sie sich dann aus dem Weg, soweit es möglich war. Und dann kam es eben zum Kampf, der entschied, dass der Kleinere gehen musste... Er ist dann zu einem Nachbarn, glaube ich...

Man lernt ziemlich schnell, eine Katze zu verstehen - und jede drückt sich etwas anders aus... Normalerweise schnurren Katzen ja, wenn sie sich wohl fühlen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass kleine Katzen noch nicht schnurren können (kann das sein?) - auf jeden Fall hab ich es noch nie gehört. Und um ihre Freude auszudrücken, müssen sie eich eben was anderes einfallen lassen. Deine kleine Mieze scheint ja auch schon auch ein undefinierbares Geräusch dafür gefunden zu haben ;o)

Wenn die Kleine nicht mit der Großen spielen möchte, würde sie ihr aus dem Weg gehen und sich eher verstecken. Oder wenn die Große sie nicht akzeptieren würde, würde sie nicht mit der Kleinen spielen. Wenn es so aussieht, als ob die große Katze auch wirklich gerne mit der kleinen spielt, dann ist alles in Ordnung. Man sollte sich nur ein bisschen Sorgen machen, wenn das gemeinsame Spielen so aussieht wie zu Beginn beschrieben... Aber wenn der Umgang der Großen mit der Kleinen grob aussieht - das ist gar kein Problem, das ist völlig normal -- schon mal nen Tiger- bzw. Löwen-Baby mit Mama oder Papa spielen gesehen? Das sieht auch nicht sehr nett aus, aber die kleinen lernen dadurch ;o)

Ich wünsche dir viel Glück dafür, dass sich die beiden verstehen! :o)

LG *Tribble

Die Viecher sind extrem hart. Auch untereinander. Die sond so hart, dass man sich das als Mensch kaum vorstellen kann, weshalb man auch tunlichst keine menschlichen Maßstäbe anlegen sollte. Das ist nämlich wesentlich besser für unsere Psyche.

Ich hab schon Hund gesehen, die im gestreckten Gallopp vor eine neu aufgestellt Busstion gesemmelt sin und ne Sek. kleben blieben, wie bei Tom und Jerry. Ider ich bin mit dem Moutainbike über wieselnde Welpen gefahren, weil die unaufmerksam waren und natürlich nicht angeleint. Sowas passiert aber nur 1x, und immer nach 10 Sekunden, wusste man nicht mehr, welcher der Meute das war.

Ich habe schon gesehen, wie sich 2 ausgewachsene Katzen prügelten. Das ging wie auf einer Avchterbahn durch die ganze Wohnung. Auch Wände und Decken. Blitzschnell alles, und es endete damit, dass der Looser aus dem geöffneten Fenster flüchtete, aber das war zur Straße und erstes Obergeschoss in einem Herrenhaus. So hoch, wie eine Straßenlaterne. Auch nichts passiert!

In Frankreich war ein Haus mit einem verwilderten Garten, und wenn eine verwilderte Katze warf, dann tat sie das dort und ließ sich füttern. Ich sah, wie ein Junges, was gerade Milchzähnchen hatte, immer hell fauchend auf die wippende Schwanzspitze der Mutter Sprang und krallte und biss, woraufhin das riesige Muttertier 1x umdrehte und fauchte, aber das faustgroße Wollknäul hörte nicht auf. Die Mutter drohte ein 2. Mal. Beim dritten Mal gab es aus der Umdrehung, mit eingezogenen Krallen, einen derartigen, angeschniteenen Klatsch, dass das Kätzchen rotierend 2m bis vor die Hauswand knallte, runterfiel und, mit erhobenem Kopf und steiler Rute, wie bei Aristocats, in die Gegenrichtung stolzierte.

Ich dachte mir nur, aha, so geht man also natürlicherweise mit katzen um, und so behielt ich das auch bei.

Machen sie sich mal keine Soregen. Die regeln das untereinander.

Wenn das der kleinen Katze zu viel wird, haut die schon ab. Keine Sorge.

Meine Katze miaut ständig!! Das ist normal, weil ich auch ständig mit ihr spreche, wirst auch lernen die Töne zu interpretieren. Meine z.B. wenn sie verfolgt werden will, dann kommt ein langgezogenes miauen, wenn sie mit Mäuse spielen will, dann kommt so wie ein gurgelndes Geräusch und wenn ich abgelengt bin, dann kommt ein kurzes, lautes Miau. Davon könnte ich dir noch einige Beispiele machen. Für uns sehen Katzenspiele oft heftig aus, aber so lange die Kleine nicht Faucht oder sich vor der grösseren Katze verkriecht ist das ok. Wichtig ist, dass die Grössere die Kleiner akzeptiert hat, den Rest reglen die zwei von alleine!!


Tribble2011  05.10.2011, 18:52

Oh ja... Beispiele: Da fällt mir der Kater meiner Schwester ein:

Er war draußen auf dem Balkon und wollte rein (er ist über einen Baum auf den Balkon hoch gekommen) und meine Mum wollte aber nicht aufstehen und ihm die Tür öffnen... Dann saß er erst einfach nur brav da und hat leise vor sich hin gemaunzt und als er merkte, dass das nichts hilft, fing er an zu "jaulen" oder wie auch immer man das nennen will. Das hat uns schon zum Aufstehen bewegt, aber wir wollten mal sehen, ob ihm sonst noch etwas einfällt... Dann trabte er aus den Sichtfeld und kam nach einigen Minuten dann wieder. Er setzte sich siegessicher hin und wir warteten gespannt auf seine nächste Idee. Und er hat tatsächlich "MI-AU!" gesagt! Ja fast schon geschrien! Und dann MUSSTEN wir ihm einfach die Tür öffnen, weil das einfach so ein gutes Argument war - dagegen konnte wir nicht ankommen... xD

Heulen kann ja jede Katze, aber einen Befehl so deutlich auszudrücken... das hab ich vorher nicht gehört und nachher bis jetzt auch nicht mehr... Das fand ich schon erstaunlich ;o)

0

warum die Katze miaut kann ich dir nicht sagen...Weibchen übertreiben gerne, aber wenn sie Schmerzen hätte würde sie eher fauchen und jammern, aber nicht miaun


nineb123 
Fragesteller
 05.10.2011, 09:51

ich weiß nich genau ob das nur miauen ist.das ist irgendwie undefinierbar bei der kleinen.

0