hallo leute ich wollte fragen ob mein walhthema gut aussieht konntet ihr mich helfen danke :*

1 Antwort

Warenbewegung von der Anlieferung bis zum Verkauf

Die Ware wird in Kartons angeliefert und ins Lager gebracht. Dort wird sie ausgepackt und von den Mitarbeiter mithilfe von Sicherheit Eicker gesichert. Danach werden die gesicherten Kartons und die gesicherten Kleidungstücke auf Kleiderbügel auf die Kleiderstangen gehangen. Die Bademodeartikel, Damenwäsche und Nachtwäsche werden auf Einzelständer aufgehängt. Die Kunden kommen in den Verkaufsraum, wo sie sich die gewünschte Ware aussuchen. Haben sie etwas Passendes gefunden, gehen sie zur Kasse und bezahlen entweder bar oder mit einer Karte. An der Kasse werden die Sicherheitseicker entfernt, damit es am Ausgang keinen Alarm gibt.

Falls der Kunde später einen Mangel entdeckt, kann er die fehlerhafte Ware nur mit dem Kassenbon innerhalb von 14 Tagen gegen eine fehlerfreie Ware umtauschen oder sich das Geld zurückgeben lassen. Die fehlerhafte Ware wird dann meist reduziert wieder zum Verkauf gebracht oder ins Lager gestellt. Anmerkung von mir: Ich bezweifle, dass fehlerhafte Ware, wenn auch reduziert, wieder in den Verkauf gebracht wird, sonst wäre es Kundentäuschung. Auch reduzierte Ware darf nicht fehlerhaft sein, außer, der Kunde wird gesondert darauf aufmerksam gemacht. Und noch etwas. Ich weiß nicht, was "Sicherheits Eicker" sind. Ist das richtig geschrieben? Und ist es richtig, dass die Kartons auch gesichert werden?