Hallo, habe gerade keine Ahnung, wie ich die 1.7 lösen kann, wenn es angehoben wird, ist es doch Fg bei B und bei A Fz. Aber leider kein Idee.?

3 Antworten

Hebelgesetz - EINSEITIGER Hebel (der "Kraftarm" ist die gesamte Länge)!!! Du hast mit einem 2-seitigen Hebel gerechnet.


Sean535 
Fragesteller
 23.06.2019, 10:08

Danke für Ihre Antwort, aber bei einseitiger Hebel macht man ja auch den gleichen Rechenweg?

Ohje..... brauche Ansatz....

0
oetschai  23.06.2019, 11:15
@Sean535

Dein Drehpunkt ist der Punkt "B", nicht der Schwerpunkt - von dort weg sind auch die Hebel zu rechnen.

0

Bild zum Beitrag

Im Bild sind alle Kräfte eingezeichnet. Die beiden Kräfte nach oben ergeben zusammen natürlich 800kN, daher links also 800-Fz, wenn rechts Fz ist.

Nun wählst du einen Bezugspunkt, dies muss nicht der Drehpunkt sein, das ist völlig egal. Ich wähle hier mal den Schwerpunkt, also da, wo die 800kN nach unten angreifen. Dann hast du folgende Gleichung:

(800kN-Fz) * 7 = Fz * 8

=> 800kN * 7 - Fz * 7 = Fz * 8

=> 800kN * 7 = 15 * Fz

=> Fz = 800kN * 7 / 15

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Physik, Hebelgesetz)

lks72  23.06.2019, 12:03

Du kannst natürlich aber auch den linken Punkt als Bezugspunkt wählen, dann fällt 800-Fz weg und du hast

800 * 7 = Fz * (7+8) mit dem gleichen Ergebnis

Fz = 800kN * 7 / 15.

Du siehst, der Drehpunkt ist völlig belanglos, entscheidend ist, dass du das Hebelgesetz richtig hinschreibst.

1
lks72  23.06.2019, 12:05
@lks72

Du kannst auch den rechten Punkt als Bezugspunkt wählen, dann fällt Fz weg und du hast:

(800kN - Fz) * 15 = 800kn * 8, also

800Kn * 15 - Fz * 15 = 800kn * 8,

=> 800kN * 7 = Fz * 15, und wieder

Fz = 800kN * 7 / 15.

Und wieder sieht man: Ganz egal, wo der Bezugspunkt hingelegt wird.

1
  1. also wie sieht denn 1.6 aus bei dir?
  2. man könnte doch denken, dass die Schwerkraft in dem Schwerpunkt ansetzt...
  3. und die Zugkraft in Punkt A...
  4. hört sich nach Hebelgesetz an...
  5. oda?
  6. ist da was dabei?
  7. https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/hebelgesetz-und-drehmoment/3064

Sean535 
Fragesteller
 23.06.2019, 09:25

Das weiss ich auch dass es um Hebelgesetz geht.... allerdings, bekomme ich falsche Ergrbniss.

So war meine Rechnung

800kN × 7m = 8m × Fz

Fz= (800kN × 7m)/8m

0
RIDDICC  23.06.2019, 10:46
@Sean535

guck dir doch die Bilder an... da auf der lehrerfreund-Seite... hopp... :)

0