Halbiert Switch die LAN-Geschwindigkeit?

2 Antworten

Der Weg vom Switch zum jeweiligen Gerät ist 1 GBit /sec, jedenfalls bei den teureren Geräten.

Der Switch schaltet exklusive Verbindungen für jedes Paket das über die Leitung läuft.

Das bedeutet wenn du von Gerät 1 Daten zu Gerät 2 sendest hast du am ganzen Weg Gigabit.

Im Gegenzug dazu wenn du mit Gerät 1 und Gerät 2 gleichzeitig auf die FritzBox zugreifen willst hast du quasi nur jeweils eine halbe Leitung vom Switch zur FritzBox pro Gerät zur Verfügung.

In Wahrheit ist das ganze etwas komplizierter daher habe ich es sehr vereinfacht erklärt.

LG Fenriswolf


WiesoNicht42  09.01.2018, 09:23

Wie fenriswolf78 schon gesagt hat, die Bandbreite (bei Dir 1 GBit/s) steht pro Leitung zwischen zwei Geräten zur Verfügung und zwar jeweils in beide Richtungen.

Jetzt kommt es darauf an welche Geräte miteinander Daten austauschen. Ich gehe mal davon aus, dass bei Dir alle Geräte in einem Netz sind, d.h. zwei Geräte die am Switch angeschlossen sind können direkt, also ohne "Umweg über den Router (=bei Dir FritzBox)", miteinander Daten austauschen. Wenn nun mehrere Datenströme in gleicher Richtung über die gleiche Leitung laufen, dann steht jedem einzelnen Datenstrom nur ein Teil der Bandbreite zur Verfügung. Wie sich die Bandbreite aufteilt ist jedoch recht komplex. Wenn sich die Datenströme aber ähneln (z.B. zwei Videostreams) dann dürfte sich die Bandbreite auch in etwa gleichmäßig aufteilen.

1

Es sollte dir an jedem Port 1 Gbit/s zur Verfügung stehen. Der Switch schaltet jeweils quasi-exklusive Verbindungen zwischen den Rechner (bzw Rechner und Router).


tobi851 
Fragesteller
 07.01.2018, 15:51

Danke. Ich verstehe nur nicht ganz, wie das technisch funktioniert. Das LAN-Kabel wird ja dadurch nicht "dicker". Kann ich an einen Switch wirklich z.B. 4 PCs anschließen und alle können gleichzeitig mit 1 Gbit/s im Netzwerk arbeiten?!

0
tobi851 
Fragesteller
 07.01.2018, 16:26
@tobi851

oh ich ergänze noch mal. die 4 untereinander können es natürlich. Mir geht es darum, wie es sich z.B. zu den direkt am Router angeschlossenen Geräten verhält. also wenn alle 4 am Switch betriebenen Geräte gleichzeitig mit denen am Router kommunizieren.

1
flaglich  07.01.2018, 19:55
@tobi851

Wenn es dich interessiert, benutze doch deine bevorzugte Suchmaschine. Wenn du mit einer oberflächlichen Erklärung zufrieden bist: Der Switch hat intern eine höhere Bandbreite. Netzwerkmäßig kommunizieren die Rechner mit Gbit/s, ob die anderen Geräte da mithalten können steht auf einem anderen Blatt. Stichwort Engpass oder Flaschenhals.

0
tobi851 
Fragesteller
 08.01.2018, 19:47
@flaglich

Das verstehe ich ja alles. Mir geht es ja quasi um die Verbindung zweier Knoten über ein LAN-Kabel. Also ein paar Rechnern an einer Fritzbox und ein paar Rechnern an einem Switch. Fritzbox und Switch sind per LAN verbunden. Können 2 Rechner an der Fritzbox gleichzeitig mit Gigabit-Geschwindigkeit mit denen am Switch kommunizieren oder inwieweit ist da das eine LAN-Kabel der Flaschenhals? Ich würde ja denken, dass in dem Fall je Verbindung bei gleichzeitiger Datenübertragung nur 500 MBit/s zur Verfügung stehen, weil das LAN-Kabel für das doppelte gemacht ist. Zu dieser konkreten Fragestellung habe ich leider nichts gefunden.

0
flaglich  08.01.2018, 21:03
@tobi851

Ein Switch (Oder deine eierlegendewollmilchsau Fritzbox) oder mehrere schalten immer eine Verbindung exklusive Verbindung. Das Kabel zwischen Fritz und Switch ist noch kein Flaschenhals. Ja die Rechner an Fritz und Switch können mit der Geschwindigkeit kommunizieren. Ob Sie den Datenstrom entsprechend schnell verarbeiten steht wie gesagt auf einem anderen Blatt.

0