Hält der Wohnungsboden einen Whirlpool aus?

4 Antworten

Ihr bringt also ca. 1.300 kg auf 2,27 m², umgerechnet auf den m² also 572,68 kg, bedenkt man das Verkehrslasten von etwa 2 kN/m² angesetzt werden, also rund 200 kg, erscheint mir euer Vorhaben etwas gewagt. Je nach Spannweite, Zustand und Art der Decke darunter kann das funktionieren, muss aber nicht. Garantieren wirds dir keiner, nicht umsonst muss auch der Aufstellort von Wasserbetten geprüft werden. Besser wird die Situation in Wandnähe statt in Raummitte.


Sandlerkoenig07  12.10.2021, 19:14

Aber in Wandnähe nur bei einer tragenden Wand. Am besten einen Statiker hinzuziehen. Wenn erst Risse im Haus auftreten, dann ist es zu spät!

0

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Hinzu kommt, dass du Schimmelgefahr in der Wohnung haben willst.

Wäre eine Whirlbadewanne keine Alternative? Da ist das Gewicht überhaupt kein Problem, ist viel billiger in der Anschaffung und in der Unterhaltung (beim Whirlpool hast du alleine ca. 30 Euro Stromkosten pro Monat) und hygienischer. Ich hab mal gelesen, dass man pro Benutzer und Sitzung in Bakterien badet, die jeweils 5 Eßlöffel Sch... entsprechen. Das Problem hast du mit der Wanne nicht. Das sind max. 10 Esslöffel voll (2 Personen), denn da wechselst du das Wasser bei jedem Bad aus.

Da hast du auch deinen Badespaß, sparst dir viel Geld, ist viel hygienischer und brauchst dir keine Sorge um die Statik machen.

Da mußt due den Erbauer des Hauses Fragen oder den
Architekten.
Alles andere ist Spekulation !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung