Hacking Tools Illegal Besitz?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Abend TCBoomYT,

was für eine Hochsprache "Programmiersprache" kannst du? Und zu deiner Frage Hacking und Illegal ein Hacker ist grundsätzlich in erster Linie kein Krimineller weil, Hacker sind eher kreative Menschen die sich mit Hardware und Software gleichermaßen auskennen -> https://www.wortbedeutung.info/Hacker/ <-.

Jetzt zu deiner Frage Probiere es doch mal mit unterschiedlichen Linux-Distributionen auf -> https://distrowatch.com/ <- Fange bei Einstiger Linux-Distros wie Ubuntu oder LinuxMint und erprobe dich doch mal in Python oder Ruby wenn du dann besser bist kannst du mit Fortgeschritten Linux-Distros weiter machen wie FreeBSD oder ARCH-Linux und wenn du dann immer noch Blutgeleckt und Spass an OpenSource Software hast dann Probiere doch mal das Kali Linux aus oder das Cube-OS aus -> https://www.qubes-os.org/ <- das wie gesagt alles nur Empfehlungen und die GNU/Linux Distros ab ARCH Linux bringen auch ihre eigenen IDE-Entwicklung Werkzeuge mit ich wünsche dir viel Spass und viel Freude an OpenSource Software keep your mind free use GNU 👍🏻 und LG vom BlackFox2000 :-).


TCBoomYT 
Fragesteller
 23.02.2021, 02:55

Vielen Dank für die Antwort :) ich habe mit Python angefangen und lerne jetzt c++ da ich damit glaube ich ein bisschen mehr möglichkeiten habe... Vielen Dank auch für die Vorschläge :D

0

Benutz eine VPN und du wirst keine Probleme haben.

Nein, der Besitz solcher Software ist nicht verboten, da viele der Tools auch für legale Dinge genutzt werden können, zum Beispiel sind DoS Tools dafür gedacht an Seiten, natürlich mit Einwilligung des Inhabers so genannte Pentests durchzuführe, um zu ermitteln wie viel Belastung die Seite, beziehungsweise die Server aushalten, strafbar ist es allerdings dies ohne Genehmigung an fremden Seiten oder Personen durchzuführen.

Nachtrag da es viele Diskussionen gibt: Das Problem besteht dabei das der Zweck der jeweiligen Software nicht immer ersichtlich ist und somit zu kriminellen Handlungen verleitet. Was dann strafbar wäre.

Wenn du nun aber einen Disclaimer gut sichtbar in der Software bereitstellst, mit zum Beispiel:

"this software is meant to be for educational and academic purposes only. do not use them for illegal activity.you are responsible for your actions."

"Diese Software ist nur für Bildungs- und akademische Zwecke gedacht. Verwenden Sie sie nicht für illegale Aktivitäten. Sie sind für Ihre Handlungen verantwortlich"

Ist der Zweck klar ersichtlich und du bewegst dich damit in einer Grauzone, was dann wiederum nicht strafbar ist

Allerdings sind solche Tools meist mit Schadsoftware infiziert, weswegen man diese für gewöhnlich selber erstellt und den jeweiligen Bedürfnissen anpasst.

Auch hast du glaub ich eine falsche Vorstellung davon was Hacking überhaupt ist.

Wenn du dennoch Interesse an dem Thema hast habe ich hier einige Ratschläge für dich. Sowie eine Erklärung zum Thema Hacking.

Was ist Hacking überhaupt?

Viele Leute bringen Hacking mit Kriminellen in verbindung, jeder der sich fürs Hacking interessiert ist automatisch jemand der Gesetzesverstöße begeht?

Falsch, natürlich gibt es schwarze Schafe, die Wirklichkeit sieht aber anders aus, es geht viel eher um das aufspüren von übersehenden oder unbeabsichtigten Anwendungsmöglichkeiten von Regeln die auf neue unnatürliche Weise dazu genutzt werden ein Problem zu lösen, das gegen die übliche Vorstellungskraft verstößt. Tatsächlich nennen sich viele Leute Hacker, aber nur die wenigsten besitzen das nötige Wissen und die Fähigkeiten dafür.

Einfach gesagt ist Hacking also die Vorgehensweise um eine clevere und ungewöhnliche Lösung für ein Problem zu finden und umzusetzen.

Welches Wissen und welche Fähigkeiten?

Das ist natürlich eine etwas schwierige Frage, neben Grundlagen gibt es eine ganze Reihe an Fähigkeiten und Wissen die nur in bestimmten Situationen gebraucht werden.

Der Schlüssel liegt wohl in der Programmierung, man muss in der Lage seine diese zu verstehen als auch diese umzusetzen, weswegen die ersten Schritte wären sich einige Programmiersprachen anzueignen, dadurch lernt man auch gleichzeitig schon etwas über Funktionen.

Zum Beispiel wären da Sprachen wie C#, C++, Python, Fortran Ruby, Java, JavaScript, Pearl, , SQL, PHP, HTML, die je nach Anwendungsbereich unabdingbar sind.

Natürlich sollte man sich zunächst eine aussuchen und diese dann lernen, für den Anfang würde ich also C# empfehlen.

Das wäre ein guter Einstieg, alles andere lernt man mit der Zeit, darüber hinaus ist es unverzichtbar zu lesen, sowie gute mathematische Fähigkeiten zu haben.

Zum einen wäre da das auskennen mit Netzwerken, was ist ein Netzwerk, wie funktioniert es, was passiert wenn und so weiter. Beispiele wären NAT, DHCP, ARP, Subnetting, DNS

Zum anderen Kenntnisse über Datenbanken(DBMS)

Wo und wie werden Daten gespeichert, wie werden sie verarbeitet, wie funktioniert die Engine, welches Datenschema wird benutzt.

Dann natürlich Kenntnisse über die Hardware, was ist zum Beispiel ein CPU, wie funktioniert er, was kann man damit machen.

Sowie Kenntnisse über Linux, sowie CMOS und das BIOS.

Außerdem werden kryptographische Kenntnisse benötigt, wie werden Daten Ver- und Entschlüsselt, sowie die Methoden und wie Algorithmen funktionieren.

Sowie Sicherheitskonzepte, wie verhindere ich dieses und jenes, was kann ich tun damit dieses und jenes einen besseren Schutz bietet.

Außerdem sollte man sich mit Reverse Engineering auskennen, warum macht das Programm das so, wie kann man das umgehen, wie kann man das verbessern oder verhindern.

Bevor das hier nun endlos lang wird, da das Thema sehe komplex ist, gebe ich dir eine Liste mit Dingen, die wenn dich das Thema interessiert, du nachschlagen solltest

  • Formatstrings
  • Sockets
  • Network-Sniffing
  • TCP/IP
  • Port Scanning
  • Shellcode
  • System Daemons
  • Tinywebd
  • Log Files
  • Stringcodierung
  • Algorithmen
  • Symmetrische Verschlüsselung
  • Assymethrische Verschlüsselung
  • Hybride Chiffren

Das sind meiner Meinung nach einige der wichtigsten Dinge, allerdings ist die Liste mehr oder weniger endlos lang und alles lernen kann jemand vermutlich nicht, nichts desto trotz kommt es natürlich auf den jeweiligen Anwendungsbereich an.

Dies sind nun einige Dinge die Jon Erickson in seinem Buch "Hacking - Die Kunst des Exploits" erklärt, ich kann dir nur empfehlen dir dieses Buch und einige andere zu kaufen, nachdem du die Grundlagen verinnerlicht hast. Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, außerdem hat es sehr geholfen meine Fähigkeiten zu erweitern, weswegen ich es wirklich nur jedem empfehlen kann der sich für das Thema Hacking interessiert.Allerdings ist dieses Buch eher für Fortgeschrittene, weswegen du nachdem du die Grundlagen kennst, dich eventuell erst an leichterer Kost versuchst.

Ich wünsch dir viel Glück beim Programmierern, auch wenn dich dieses Thema vielleicht nun etwas abgeschreckt hat.


TCBoomYT 
Fragesteller
 23.02.2021, 02:57

Vielen Dank für diese Ausführliche Antwort :D

0

nope , den es gibt nicht das häcking tool . quasi dürfte sich dann keiner kali linux runterladen .


HTMLprogrammer  19.02.2021, 22:31

Richtig. Das ist in Deutschland nämlich verboten.

Ist schwachsinnig, ich weiß, ist aber dank Hackerparagraph so.

0
Lamanini  20.02.2021, 00:19
@HTMLprogrammer

Nein, ist es nicht. Der gilt nur wenn man eine Straftat vorbereitet. Wenn du die Tools nur entwickelst oder dir besorgst um was zu lernen, oder sie legal einzusetzen, sind sie auch legal.

Der Paragraph ist ziemlich unklar, allerdings gab es da mal ein paar mutige Menschen, die sich einfach mal selbst angezeigt haben um das zu klären.

Ein weiteres Beispiel für die Unklarheit dieses Paragrafen stellt auch der Beschluss der Staatsanwaltschaft des Landgerichts Fulda dar. Denn auch der Fall der Selbstanzeige des Geschäftsführers Herbert Treinen der dit-consulting GmbH, ebenfalls IT-Dienstleister und damit zwangsläufig auf den Gebrauch sogenannter Hacker-Tools angewiesen, wurde im Februar 2008 eingestellt. Als Begründung gab die Staatsanwaltschaft an, dass „die §§ 202a, 202b mangels Rechtswidrigkeit nicht gegeben sind“ [12] und somit eine Verurteilung nicht zu erwarten war. Auch der Tatbestand des § 202c StGB sei nicht erfüllt worden, da die Hacker-Tools nur zu „gutartigen“ [3] Verwendungen beschafft und genutzt wurden, so die Staatsanwaltschaft
0
Gr0gu  20.02.2021, 09:29
@Lamanini

Dazu habe ich mal unten in den Kommentaren etwas ergänzt, wenn sich jemand dafür interessiert.

0

Illegal ist das erst, wenn du etwas illegales damit anstellt. Es gibt keinen illegalen Code

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

TechPech1984  19.02.2021, 22:30

naja, wenn der noch gilt
Recht: Hacker-Tools

Deutschland hat im August 2007 EU-Vorgaben zur Bekämpfung von Computerkriminalität umgesetzt. Der Paragraph 202c des Strafgesetzbuches hält unter „Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten“ fest: Wer eine Straftat nach § 202a (Ausspähen von Daten) oder § 202b (Abfangen von Daten) vorbereitet, indem er Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, verkauft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

reicht schon der besitzt

allerdings wäre ein wireshark somit auch red listet , lol . jaja unsere paragraphen .

1
Gr0gu  20.02.2021, 09:28
@TechPech1984

Das ist so nicht ganz richtig, das Problem besteht dabei das der Zweck der jeweiligen Software nicht immer ersichtlich ist und somit zu kriminellen Handlungen verleitet. Was dann strafbar wäre.

Wenn du nun aber einen Disclaimer gut sichtbar in der Software bereitstellst, mit zum Beispiel:

"this software is meant to be for educational and academic purposes only. do not use them for illegal activity.you are responsible for your actions."

"Diese Software ist nur für Bildungs- und akademische Zwecke gedacht. Verwenden Sie sie nicht für illegale Aktivitäten. Sie sind für Ihre Handlungen verantwortlich"

Ist der Zweck klar ersichtlich und du bewegst dich damit in einer Grauzone, was dann wiederum nicht strafbar ist

0