Habt ihr Diabetes?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Nein 67%
Ja 33%

6 Antworten

Ja

aber es gibt verschiedene Arten, dir völlig unterschiedliche Erkrankungen sind.

Typ I ist eine Autoimmunkrankheit, der Körper macht die Insulinproduzierenden Zellen selbst kaputt. Nachweisbar sind Autoantikörper. Das sind max. 10% der Diabetiker, aber die Häufigkeit nimmt zu.

Typ II ist eine Insulinwirkstörung, oft verbunden mit einem metabolischen Syndrom (Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, Übergewicht). Hier wirkt das Insulin nicht gut, ist aber eigentlich ausreichend vorhanden. Die schlechte Wirkung gleicht der Körper zunächst aus mit mehr Insulinproduktion (wie bei Schwerhörigkeit lauter sprechen hilft) aber Insulin ist ein Speicherhormon und das viele Insulin führt oft zu Übergewicht. (Das Übergewicht ist Folge und nicht Ursache). Das entstehende Bauchfett sorgt aber für eine noch schlechtere Wirkung des Insulins und irgendwann gehen die Zuckerwerte hoch. Das sind 80-90% der Diabetiker.

sekundärer Diabetes Mellitus: Hier liegt die Ursache z.B. in einer Operation, bei der die Bauchspeicheldrüse entfernt wurde oder nach Entzündungen der Drüse. Das besondere ist, dass dann nicht nur das Insulin fehlt sondern auch der Gegenspieler (Gluagon). Diese Menschen müssen oft Insulin spritzen, reagieren aber wegen dem fehlenden Gegenspieler sehr empfindlich auf geringe Dosierungsfehler. Diese sekundären Erkrankungen sind eher selten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – viele Jahre in diesem Bereich tätig

PachamamaSquaw  18.05.2024, 14:55

Leider hast du die Frage nicht beantwortet.☹️

Welche Diabetes-Erkrankung

hast du denn?

Typ1? Typ2? Typ3a? Typ3b? Typ3c?

Typ3d? Typ3e? Typ3f? Typ3g? Typ3h?

Typ4? Diabetes insipidus?

0
PachamamaSquaw  18.05.2024, 16:44
@weisserMann04
das war nicht gefragt.

DOCH:

“Habt ihr Diabetes?“

Wenn du "Ja“ anklickst, bedeutet das also,

dass du eine Diabetes-Erkrankung hast!

und dein Typ3-Unterteilung ist Abenteuerlich

Nein, daran ist garnichts "abenteuerlich“!

0
weisserMann04  18.05.2024, 16:58
@PachamamaSquaw

ich habe in verschiedenen Pflegewissenschaftlichen Seiten deine Einteilung gefunden aber nur in sekundärer oder tertiärer Publikation und immer ohne Quellenangabe. Ich habe keine Ahnung wo diese Einteilung herkommt.

1
Nein

Zum Glück nicht. Ich habe schon einmal zu-oft "Hier, Ich" gerufen...
Nein, ehrlich: Hätte ich die Wahl, würde ich auch keinen Bluthochdruck haben (wollen)...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Nein, meine Werte sind super, ich achte aber auch auf meine Ernährung und versuche, zumindest beim Zucker aufzupassen und treibe regelmäßig Sport.

Habe etwas Übergewicht, aber meine Blutwerte sind alle Tiptop.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PachamamaSquaw  18.05.2024, 16:46

Du könntest aber an💉Typ1-Diabetes💉💉erkranken.

0
Von Experte Rapunzel324 bestätigt
Ja

Hey VodkaGin, 👋

Habt ihr Diabetes?
mich würde mal interessieren wie weit es hier auf Gf verbreitet ist.

"Diabetes“ ist nur ein Überbegriff für mind.

12 verschiedene Diabetes-Erkrankungen,

bzw. Diabetes-Typen.

Die häufigsten sind Typ1-, & Typ2- Diabetes.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Typ1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung 

und nicht nicht, bzw. SELTEN "angeboren“.

Die Ursachen sind nicht bekannt und werden 

noch erforscht. Es gibt aber Hinweise, 

bzw. Vermutungen:

Vorausgegangene Virus-Infektionen wie 

z.B. Röteln, Mumps, Masern, oder mit dem 

Coxsackie - Virus, usw…. Oder Traumata.

Oder diverse Umwelteinflüsse, usw…

An Typ1-Diabetes kann JEDER Mensch in 

JEDEM Alter erkranken. Typ1-Diabetiker

müssen bis zu ihrem Lebensende Insulin

spritzen (Bolusinsulin & Basalinsulin),

oder eine Insulinpumpe tragen.

Typ1-Diabetiker sind idR normalgewichtig,

schlank, oder dünn & sportlich.

An Typ1-Diabetes erkranken 

mehr Erwachsene (jährlich 4150), 

als 

Kinder & Jugendliche (jährlich 3100). 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Stoffwechselerkrankung:

Typ2-Diabetes (Übergewichts-Diabetes)

entsteht hauptsächlich:

DURCH starkes Übergewicht/Adipositas

UND jahrelange/jahrzehntelange ungesunde,

kohlenhydrat - u. fett - reiche Ernährung

UND chronischen Bewegungsmangel.

MEISTENS ist auch eine genetische 

Disposition vorhanden.

Vor einer Typ2-Diabetes Erkrankung

entsteht immer erst einmal Prädiabetes

(Insulinresistenz; gestörte Glukosetoleranz)

mit einer Hyperinsulinämie.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

👉 Ich bin 💉Typ1-Diabetikerin.💉💉

Und du? Hast du auch

irgendeine Diabetes-Erkrankung?

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Diabetes Typ1 (LADA) seit 2006 ~ Insulinpumpe + rtCGM 🩸

weisserMann04  18.05.2024, 16:30

Du schreibst leider relativ viel Unsinn. Was sollen denn deine Typ-3 Typen sein und von wem ist diese Einteilung. Und zu Typ II - die Verunglimpfung von Übergewicht ist leider modern. Tatsächlich richtig ist zuerest die Insulinresistenz da. Wenn die im Fettgewebe nicht oder nicht ausgeprägt ist, dann macht der Hyperinsulismus sehr leicht Übergewicht. Aber es bleibt Symptom und nicht Ursache, auch wenn das Bauchfett die Insulinresistenz dann verstärkt. Es ist eine Spirale, der Einstieg ist aber die Insulinresistenz.

1
PachamamaSquaw  18.05.2024, 17:11
@weisserMann04
Du schreibst leider relativ viel Unsinn.

Nein, DU erzählst Unsinn.

Was sollen denn deine Typ-3 Typen sein und von wem ist diese Einteilung.

Wie kommt es, dass du so uninformiert bist, bzw. dich nicht erstmal selbst informierst, statt diese Unterteilung einfach als "abenteuerlich“ zu betiteln!?!

Und zu Typ II - die Verunglimpfung von Übergewicht ist leider modern.

Das ist keine Verunglimpfung, sondern
~ 80 % aller Typ2-Diabetiker ist übergewichtig, o. adipös und deshalb nennt man Typ2-Diabetes auch: "Übergewichts-Diabetes“!

Tatsächlich richtig ist zuerest die Insulinresistenz da.
….der Einstieg ist aber die Insulinresistenz.

Das steht doch in meiner Antwort,

also warum erzählst du mir das?!?🤦🏻‍♀️

1
Rapunzel324  19.05.2024, 15:26
@weisserMann04

Die Userin schreibt mit Sicherheit keinen Unsinn!

Diabetes Mellitus Typ 3 > monogenetische Diabetesformen, wie neonataler Diabetes, Mody Diabetes > maturity onset Diabetes of the young, Diabetes bei endokrinen Erkrankungen, z.b. dem Cushing Syndrom, Diabetes bei Haemochromatose > Eisenspeicherkrankheit.

Die Ursachen einer Insulinresitenz basieren auf falscher Ernährung, Bewegungsmangel und Adipositas.

1