Haben Hufen Gefühle?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aber sicher haben Pferde Gefühl in den Hufen. Hau dir mal mit einem Hammer auf den Nagel, dann wirst du sehen, wie viel Gefühl man da haben kann ;-)

Die Hufkapsel außen, die ist tatsächlich totes Horn, so wie menschliche Fingernägel. Aber darunter bzw innendrin, da laufen jede Menge Nerven und Blutgefäße. Wie sonst würde ein Pferd spüren, wenn es auf einen Stein tritt und einen hoppelnden Schritt machen um das Bein nicht zu viel zu belasten auf dem spitzen Ding?

Hufeisen beeinträchtigen die Sensibilität der Hufe. Das Aufnageln der Eisen selbst tut nicht weh, denn die werden eben in der Kapsel verankert und die Nägel kommen mit den fühlenden Teilen nicht in direkten Kontakt. Da sich die Kapsel dann aber nicht mehr so bewegen kann wie sie es bei Barhufern tut (sie wird bei jedem Auftreten minimal breiter, beim Abfußen zieht sie sich wieder etwas zusammen), behindert das den Blutfluss im Huf.

Du musst dir vorstellen, da drin sind Blutgefäße, dünner als ein Haar, und auf jedem Huf lasten bei einem durchschnittlichen Haflinger 125kg Pferd, wenn er steht - sobald ein Reiter draufsitzt und dann noch der Schwung der Bewegung dazukommt, wird das natürlich viel mehr. Das Pferdeherz ist zwar sehr stark, aber nicht stark genug, um genug Blut durch diese winzigen Gefäße, auf denen so starker Druck lastet, zu pumpen und braucht daher Hilfe - die kommt vom Hufmechanismus, eben diesem weiter-enger werden beim Auftreten, das durch physikalische Kräfte das Blut richtiggehend in den Huf saugt und wieder hinausdrückt.

Wenn jetzt also dieser Mechanismus gehemmt bzw sogar komplett blockiert wird, je nachdem welche Eisen drauf sind und wie genagelt wurde, kommt zu wenig Blut in die Hufe und es herrscht dauernder Sauerstoffmangel. Das ist so, wie wenn du dich in der Nacht versehentlich auf deinen Arm legst, dadurch die Blutzufuhr zum Teil abdrückst und den Arm am Morgen die ersten paar Minuten kaum bewegen kannst und auch kaum was fühlst. Genau so fühlen sich Pferdebeine an, wenn Eisen drauf sind - taub.

Das erklärt dann auch von selbst, warum Pferde mit Eisen plötzlich über Schotter laufen können, obwohl die Steine ja trotzdem in die Sohle drücken, weil es ist vom Eisen ja nur der Tragrand abgedeckt, Sohle und Strahl (also der empfindsamste Teil des Hufs) sind ja frei. Und trotzdem laufen die da plötzlich einwandfrei drüber - weil sie eben die Steine nicht mehr spüren. Die haben dann aber trotzdem die gleichen Auswirkungen wie wenn das barhufe Pferd voll auf einen Stein tritt - nämlich eine Prellung der Lederhaut, eventuell mit Einblutung, die dann beim nächsten Ausschneiden als verfärbter Fleck sichtbar wird. Das barhufe Pferd wird danach ein paar Tage lahmen, weil der Fuß ja weh tut, die Lederhaut kann sich erholen und weiter gutes Horn produzieren. Das Eisenpferd spürt die Prellung nicht, läuft weiter in voller Belastung auf der gequetschten Lederhaut herum und die wird noch mehr gequetscht und beleidigt, produziert daher kein so gutes Horn mehr und schon haben wir den Hufschmiedkunden, der ohne Eisen nicht laufen kann, weil die Hornqualität so schlecht ist...


Aristella  14.06.2013, 12:21

Danke für den Stern :)

0

Am Hufhorn selber, nein, aber im Huf und am Ballen spüren Pferde sehr wohl. Wie Aristella sagt, führen etliche Nerven und Blutgefäße durch den Huf, die den Huf versorgen und mit jedem Schritt die Durchblutung fördern.

Das Schneiden am Huf kannst du wie das Nägel schneiden bei uns vergleichen: Schneidest du den Nagel, tut es nicht weh, schneidest du aber zuviel weg, tut das sehr wohl weh, solange, bis der Nagel eben nachgewachsen ist.

Den Weg den die Nägel beim Beschlag haben, ist zwar schon noch die schmerzfreie Zone im Huf, allerdings behindert es den natürliche Nutzen des Hufes: nämlich den Huf und das Bein zu durchbluten, den bei jedem Schritt, wird durch den Ballen die Durchblutung gefördert, die Hufwand zieht sich auseinander und wieder zusammen (Aristella hat das eh schon gut erklärt)

Hoffe ich konnte helfen :)


Mandy1210 
Fragesteller
 13.06.2013, 18:35

Danke für deine Antwort :-) mir hat aber Aristellas Antwort mehr geholfen deine aber auch :-) trotzdem vielen dank !!!!!!

0

Nein haben sie nicht ;) also oben sind sie durchblutet aber nicht unten ; ) Lg : D


WesternCalimero  12.06.2013, 09:53

Schon mal was von "Strahlpumpe" und "Infraschall-Sensorik" gehört ?? Ich hoffe, Du meintest nur den Hornmantel.

1

"Hufe" haben sehr wohl Gefühle. Pferde spüren es, wenn sie in eine Glasscherbe treten. Beim Hufeauskratzen solltest du ja auch beachten, dass du nicht in den Hufstrahl kommst, da der Huf dort weich und sehr empfindlich ist. (http://www.utes-pferdeecke.de/hufe/huf1.jpg) Was das beschlagen und feilen angeht, das kannst du dir wirklich wie ein Zehennagel vorstellen, ist also nicht schmerzhaft ;) Hufe sind aus Horn.

Von Hufeisen ist eher abzuraten, besser eignen sich Barhufen. -_^

Falls das ernst gemeint war, das kann man nicht verallgemeinern. Kommt immer auf das jeweilige Pferd an was besser für "es" ist. :)


heyyeh11  11.06.2013, 22:37

WENN ein Pferd Hufeisen braucht liegt IMMER ein bearbeitungsfehler vor. Ein Schmied versteht nicht seht viel von Barhufen, schneidet sie eben aus. Dabei entstehen bearbeitungsfehler, da der Huf falsch belastet wird und dann wird dann vom Schmied natürlich zu Eisen geraten, die die Durchblutung im Huf stören, keine Schläge abfedern und das pferd gefühllos in den Hufen machen. KEIN Pferd brauch Hueisen, sonnst würden ja die Hälfte der WIldpferde eingehen, wegen schlechter Hufe. Nur ein Hufortophäde bearbeitet Barhufe richtig und korrigiert die Stellung. Meine frühre Freibergerstute hatte auch anfangs Hufeisen. Begründung der Besitzerein "zu weiches Horn, sie läuft fühlig" nachdem ich sie dann übernommen hatte: Hufeisen runter Hufortopäde gerufen. Die Hufe waren SEHR schlecht gestellt dank den Eisen und der Schmied bearbeitung. Also kam der Hufortopäde ran. Als ich sie später Verkaufte wurde mir vo mehrern Interessenten gesagt, was für tolle, harte, gesunde Hufe sie doch hat! Alles nur wegen richtiger Bearbeitung.

4

Also wenn Pferde mit der Hufe auf eine Glasscherbe treten, sollten sie es nicht merken^^ Und nein, Hufen bestehen aus Eisen und Eisen ist ein Stoff, das keine GEfühle haben kann xD


Smilingcat  11.06.2013, 21:25

hufen bestehen aus eisen ? achso :D ich glaube du meinst hufeisen und die sind nur am rand. die pferde spüren aber im strahl schmerzen, oder wenn man eben zu tief eindringt. a

2
Sesshomarux33  11.06.2013, 21:35

Von Hufeisen ist eher abzuraten, besser eignen sich Barhufen. -_^

0