Haben Eulen Ohren?

13 Antworten

Ich kläre mal genauer auf, ist zwar schon gut was die anderen sagen, aber noch nicht ganz genau, ich kenne mich sehr gut mit Eulen aus, daher kann ichs genau sagen. Eulen haben Ohröffnungen, ja. z.b. der uhu oder die Waldohreule haben aber sichtbare Ohren, im gegensatz zu den anderen Eulen. Und wenn ich hier lese das Eulen gute/empfindliche Ohren haben, muss ich sagen das das nicht 100% korrekt ist. Es gibt da 2 Faktoren die das noch unterstützen. Zu einem sind die ohren oder besser gesagt die Ohröffnungen die wie bei und auf gleicher Höhe. Die eine Öfnung ist etwas höher und die andere etwas niedriger, so haben sie eine bessere Wahrnehmung. Außerdem haben manche Eulen wie z.B. meine Lieblingseule die Schleiereule einen Gesichtsschleier, den man ganz gut erkennen kann. Durch den wird der Schall, z.b. von einer Maus unterm Schnee, durch den Gesichtsschleier dirket zu den Ohröffnungen weitergeleitet, so können sie in diesem Fal die Maus genau orten, auch wenn sieunterm Schnee ist, gibts einige interessante Videos zu^^.

Um auf den Punkt zu kommen und deine Frage zu beantworten Eulen haben Ohren. Uhu und Waldohreule (vielleicht noch einpaar andere, denke aber nicht) haben richtige Ohren, die deutlich sichtbar sind. Alle anderen hingegen haben Ohröffnungen, die man nicht wirklich sehen kann. Aso hast du im Prinzip in dem Punkt recht, es kommt auf die Rasse an, ob sie sichtbar sind oder nicht, aber Ohren haben alle^^

Denke deine Frage ist damit beantwortet, hoffe ich konnte helfen. gruß Kevin


KevinHenry  18.05.2013, 17:17

Da muss ich mich nochmal verbessern, echte sichtbare Ohren hat keine Eule, denn alle Eulen haben Ohröffnungen die nicht sichtbar sind. Die Ohren die man z.B. bei einer Waldohreule sehen kann werden Federohren genannt. Diese sind keine echten Ohren sondern sind rein aus optischen Gründen (Stichwort: Balz) bei diesen Eulen zu sehen.

0

Na klar haben sie Ohren :)

Während andere Vogelarten in der Regel kleine runde Ohröffnungen haben, zeichnen sich Eulen durch schlitzförmige Ohröffnungen aus, die fast so lang wie die Kopfhöhe sind. Diese Ohröffnungen sind nicht symmetrisch am Kopf angeordnet, die rechte Ohröffnung liegt etwas höher. Diese Asymmetrie ist je nach Eulengattung unterschiedlich stark ausgeprägt, bei allen jedoch vorhanden. Viele Eulen haben außerdem einen optisch auffallenden Gesichtsschleier, der den Schall in Richtung ihrer Ohren lenkt. Gemeinsam mit den Federohren dient der Gesichtsschleier im Feind- und Sozialkontakt auch dazu, Stimmungen auszudrücken, und ist aus diesem Grunde häufig auffällig gefärbt. Bewegliche Ohrläppchen vor und hinter der Ohröffnung sind mit kurzen, harten Federn ausgestattet und unterstützen die Geräuschortung. Ebenfalls die Geräuschortung unterstützend ist der im Vergleich zu anderen Vogelarten breitere Schädel. Ein seitliches Geräusch wird dadurch von einem Ohr den Bruchteil einer Sekunde früher wahrgenommen. Der Teil des Gehirns, in dem sich das Gehörzentrum befindet, ist sehr gut entwickelt. Bei der Schleiereule z.B. wurden 95.000 Nervenzellen festgestellt, bei der Krähe sind es hingegen nur 27.000. Die Eulen sind jedoch weniger empfindlich für Geräusche mit niedriger Frequenz, hingegen ist die Empfindlichkeit gegenüber hohen Frequenzen sehr gut entwickelt.

www.wikipedia.de

Eulen haben Ohren und hören wie ein Luchs in einer stillen Nacht kann eine Eule eine Maus auf 50 m Entfernung orten

sie hört es sogar aus 100 Yard wenn ein Käfer durchs Gebüsch rennt,.

weitere Geräuschquellen sie hört einen Lemming unter einer 30 cm dicken Schneedecke her krabbeln sie hört es auch wenn eine Maus in 23 m Entfernung auf einen Zweig tritt.

sie hört auch wenn Mäuse sich unterhalten aus einer halben Meile Entfernung und hört den Herzschlag einer Maus aus 10 m Entfernung ;-)

alle Eulenarten haben Ohren wie man am Beispiel Schleiereule sehr gut sehen kann ,denn die Ohren sieht man zwar nicht aber sie sind trotzdem exellente Hörer... Es gibt viele Arten wie Waldohreule,Uhu,Zwergohreule die haben alle ausgeprägte Ohren oder Ohrbüschel :D

Ohren^^ - (Schule, Tiere, Wissen) Schleiereule - (Schule, Tiere, Wissen)