Haben alle großen Fernseher einen "Input-Lag"? (PS3)

3 Antworten

Grob betrachtet hat jeder Bildschirm eine gewisse Reaktionszeit zwischen Datensignal in der Eingabe und der Bildanzeige. Und beim TV an sich ist die Basisoptimierung halt auf die Bildwiderholraten beschränkt, welche die jeweiligen Übertragungsstandards für die reine Videoausgabe im Minimum verlangen. Grosse Displays zu niedrigem Preis werden hier gewiss merkliche Nachteile bieten. Es muss kein Inputlag sein, weil die von Dir erwähnten Gaming-Modi diverse TV-Optimierungen einfach ausser Kraft setzen. Dafür kann es dann zu Schlierenbildung, Mikroruckeln oder Artefaktbildung führen. Bei trägen Displaytechnologien ist auch Koronabildung durch zu langes Nachleuchten der Pixel nicht realitätsfremd.

Es gibt oft nen Spiele-Modus, nur ist es fraglich, ob dieser den Input-Lag überhaupt verringert, sondern nur die Farben verändert o.Ä.

Mein 40" LG TV z.B. hat einen sehr geringen, ich bin da recht empfindlich. Habe mich auch ausführlich informiert bei der Suche. Wenn der Hersteller den Input Lag nicht angibt, kannst du mal in den Rezensionen nachgucken, was berichtet wird.

Außerdem heißt das nicht, dass alle TVs einer Firma den gleichen Input-Lag haben!

Wenn man in den Spielmodus schaltet merkt man den Unterschied beim Zocken auf jeden Fall, zumindest bei mir da dann die ganzen Extras ausgeschaltet werden die das Fernsehbild verbessern sollen.