Haaren Labradore oder Labrador-Retriever viel?

4 Antworten

Er wird immer haaren, das wurde hier schon gesagt, kann ich nur bestätigen, auch wenn Du ihn jeden Tag bürstest. Wenn die Entscheidung davon abhängt, lass es lieber sein. Meine Kaukasenhündin hat wenig gehaart, im Frühjahr hab ich dann etliche Eimer Unterwolle ausgekämmt, aber die werden natürlich riesig und brauchen eine feste Hand. Kurzhaarige, wie meine Bulli Hündin haaren ständig, die Haare stecken dann wie kleine Speere überall drin. Aber wer sein Tier wirklich liebt, den stört das nicht.

Den Labrador kannst du bürsten mit allem, was die Zoohandlung anbietet und es geht nicht viel weg an Haaren. Dann streichelst du ihn und hast die Hand voller Haare, da kann man nichts machen, das ist so. Er hat keine Unterwolle, die man im Frühjahr rauskämmen müsste, sondern haart die ganze Zeit gleichmäßig, lauter feine, kurze Haare, die sich schön verteilen. Das ist aber bei vielen Kurzhaarhunden so, wie Pumukl schon sagt.

Nein, ich hab selber einen...

Der Labrador ist ein Kurzhaar und damit ein Haaremonster.
Hol dir einen mit langen Haaren, dabei gibt es erst mal weniger Haare und die bilden beim Ausfallen Büschel, die sich leicht aufsammeln lassen.