Haare nach dem Waschen föhnen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie du das beschreibst, so "fest" und gleich wieder fett, dass kenn ich auch. Und ich weiß, woran das bei mir liegt. Ich wasche das Shampoo immer nicht richtig aus, ka, warum. ich kanns einfach nicht :D Und dann bleiben Rückstäden vom Shamnpoo und dann sind meine Haare immer so "fest" und sind halt nur an diesen Stellen, wo ich nicht gescheit auswasche, fett.


Also nachdem man die Haare föhnt, haben sie im ersten Moment einen schöneren Glanz als wenn ich sie einfach trocknen lasse. Allerdings gehen die Haare durch die Hitze kaputt, es kommt schneller zu Spliss usw. Dass meine Haare schneller fetten beim trocknen lassen, während ich schlafe, ist mir nicht aufgefallen.

Du solltest auch nicht mit dem Handtuch rubbeln. Das schädigt das Haar auf Dauer sehr. Nasse Haare sind sehr empfindlich. Obendrein reizt du durch das Gerubbel zusätzlich die Talgdrüsen der Kopfhaut und so produzieren sie noch mehr Fett. Mach also nach dem Waschen lieber für min. eine halbe Stunde einen Handtuchturban. So wird die Feuchtigkeit vom Handtuch aufgenommen und du kannst danach auch ohne Fönen auskommen. Fönen selbst wird ein Nachfetten nicht verhindern. Du solltest beim Shampoo darauf achten, dass es silikonfrei ist. Auch eine Shampooseife (z.B. von Lush) bietet sich an. Conditioner/Spülungen/Kuren solltest du nicht auf die Kopfhaut geben sondern nur in die Längen. Bürste und Kämme deine Haare nicht zu oft. Auch das fördert das Nachfetten.

Also das Fetten der Haare hat mit dem Föhnen rein gar nichts zu tun. Aber du hast natürlich Recht: Im Grunde ist föhnen nicht gesund für das Haar, es soll angeblich auf lange Zeit schädigen. Wenn man strapazierte Haare hat, ist es gar nicht gut. Also lass es so, wie du es machst. Das passt dann schon.