Haare hängen zusammen und lassen sich nicht bürsten?

5 Antworten

Also ich würde dir raten, die Haare vor dem Waschen gut zu bürsten, dann Waschen, und 1-2x in der Woche nach dem Waschen eine Haarkur oder Spülung verwenden.

Wenn du sie vor dem Waschen schon gut bürstest, hast du hinterher fast keine Probleme mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Evtl. zu viel Shampoo, viele Bio-Produkte schäumen ja kaum. Beim Bürsten immer unten ansetzen und langsam hocharbeiten.

Ich erzähl dir mal wie ich meine Haare mittlerweile pflege weil meine Haare damals so ähnlich waren und meine Mutter mit zum Teil die Knoten raussschneiden musste.

1. Wasche am besten nur deine Kopfhaut mit einem Shampoo, dass zu deiner Kopfhaut!! Passt. Wenn du trockene Spitzen aber dafür eine eher fettige Kopfhaut hast, kaufe ein Shampoo was extra gegen fettiges Haar ist. Es gibt zwar eins von Garnier, was extra für beides geeignet ist, ich persönlich hole aber immer eher eins was meine Kopfhaut etwas kühlt und eben nur für meine Kopfhaut geeignet ist. Meins ist von Garnier das Cucumber Fresh Shampoo.

2. Benutze eine Spülung oder auch eine Haarmaske hauptsächlich nur für die Spitzen. Hier ist es ähnlich wie oben beschrieben. Du solltest keine feuchtigkeitsspendenden Produkte in deine Kopfhaut schmieren wenn sie fettig ist. Ich persönlich mache das so, dass ich meine Spülung aber minimal mit Wssser vermischen und sie über meine Haare streiche, aber NICHT in die Kopfhaut einmassiere. Den Fehler hab ich nämlich früher gemacht. Durch die leichte Maske/Spülung am oberen Kopf, stehen meine Haare nicht so sehr ab, weil ich eine sehr krause Haarstuktur habe. Das wasche ich aber dann auch relativ schnell wieder aus mit den Spitzen zusammen.

3. Nach dem waschen spül deine Haare einmal mit kaltem Wasser aus. Das sorgt dafür dass sich deine ganze Haarstruktur und die Poren an der Kopfhaut schließen.

4. Beim abtrocknen solltest du deine Haare nur trocken drücken. Durch das rubbeln und reiben deiner Haare stellt dich deine Haarstruktur wieder auf und somit können schnell Knoten entstehen.

5. Auch wenn viele schreiben, dass man die Haare im nassen Zustand nicht kämmen sollte, ist es für relativ viele die eine sehr schlimme Haarstruktur haben wirklich notwendig da sonst die Knoten ebenfalls entstehen können. Ich spreche wirklich aus Erfahrung! Benutze vorher ein Öl für deine Spitzen. Wie gesagt ich benutze auch minimal auf der oberen Partie meiner Haare aber nicht nicht nicht auf die Kopfhaut haha. Das lasse ich dann so ca. 2-3 Minuten einwirken. Danach bürste ich meine Haare mit dem Tangle Teezer von dm von UNTEN NACH OBEN!! Wenn du Knoten oder verfiltze Haare hast fang bitte bitte von unten an deine Haare zu entwirren. Ansonsten schiebst du dir die Haare immer nur noch mehr nach unten wenn du von oben anfängst. Das bringt zu gar nichts.

Versuch deine Routine zu finden. Wenn du das so machst wie ich und dir oberhalb des Kopfes auch Öl in die Haare tust, du aber merkst Oh oh meine Haare sehen dadurch total fettig aus, dann lass das lieber. Immerhin hat jeder andere Haare. Ich persönlich komme damit so gut klar, dass ich mittlerweile nur noch 2 mal die Woche meine Haare waschen muss. Die werden erst nach maximal 4 Tagen fettig. Ich hoffe ich konnte dir helfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist Aufgabe einer Spülung, die man nach dem Haarewaschen verwenden sollte und die die Haare glatt und geschmeidig machen. Allerdings haben viele Leute Vorbehalte gegenüber Haarspülungen. Ich persönlich halte das weitestgehend für Vorurteile, aber das ist ein Glaubenskrieg.

Man kämmt die Haare auch nicht im nassen Zustand. Erst die Haare vollständig trocken, dann durchkämmen.


archmage  19.05.2020, 15:44

Also bei meiner Tochter hast Du bei trockenen Haaren kaum noch eine Chance, wenn die Haare filzig sind (was bei ihr schnell geht). Nur feucht ist das Bürsten dann erfolgreich und vom Schmerzfaktor zu ertragen.

1
kekskeks99 
Fragesteller
 19.05.2020, 15:46

Wenn sie nass sind ist das kein Problem aber wenn sie trocken sind lassen sie sich nicht kämmen

1